Montag, 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag)
- „Antigone“ im Stadttheater: Das Stück „Antigone“ erzählt von Polyneikes Schwester, die um Gerechtigkeit kämpft. In ihrem Kampf stirbt sie und durch ihren Tod wird eine Debatte über die Gesetze der Demokratie ausgelöst. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr und findet im Stadttheater in der Konzilstraße 11 statt. Weitere Informationen und Karten gibt es hier.
- Die Königin der Farben: Als plötzlich bunte Farben in dem weißen Himmelreich von der Königin der Farben Malwida ihren Schabernack treiben, wird aus dem bunten Himmel ein tristes Grau. In dem Stück wird mit einfachen Mitteln und musikalischen Elementen das preisgekrönte Bilderbuch von Jutta Bauer auf der Bühne zum Leben erweckt. Am Montag dem 25. Dezember wird das Stück gleich zweimal aufgeführt, die Vorstellung sind jedoch ausverkauft.
Dienstag, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)
- Schauspiel in der Spiegelhalle: „Zwei Herren von Real Madrid“ ist ein humorvoller Text mit Tiefgang. In seinem Debütwerk erschafft Leo Meier eine teils wunderbare, teils skurrile Welt, die immer wieder aufs Neue überrascht. Was haben Fußball, Bananenbrot und ein Drache gemeinsam? Ganz einfach: Eine Geschichte, die im Wald beginnt. Die Aufführung beginnt um 20 Uhr in der Spiegelhalle in der Hafenstraße 12. Nähere Informationen und Karten erhalten Sie hier.
- Familienstück im Stadttheater: Das Familienstück „Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse“ von Christina Nöstlinger findet am 26. Dezember gleich zweimal statt. Beide Vorstellungen sind bereits ausverkauft. Weitere Informationen gibt es online.
- Konzert im K9: Jürgen Waidele tritt am 2. Weihnachtsfeiertag im Kulturzentrum K9 in der Hieronymusgasse 3 auf. Wer Jazz oder Soul gerne hat, ist hier richtig. Der langjährige Musiker tritt zusammen mit seiner Band auf. Um 20.30 Uhr beginnt das ganze Spektakel. Als Erwachsener kann man für 20 Euro dem Ganzen beiwohnen. Tickets sind vorab online verfügbar.
Mittwoch, 27. Dezember
- vollMond im Theater: In der Kunstperformance „neo bitches“ zeigt Ensemblemitglied Luise Harder mit viel Drama und Bling Bling, warum wir immer noch für Geschlechtergerechtigkeit laut sein müssen. Die Veranstaltung findet in der Spiegelhalle in der Hafenstraße 12 um 22 Uhr statt. Für 10 Euro gibt es Tickets.
Donnerstag, 28. Dezember
- Der Nussknacker: Um Mitternacht erwacht der Nussknacker zum Leben und liefert sich einen Kampf mit dem Mäusekönig. Im Stadttheater in Konstanz führt die Junior Company der privaten „Ballettakademie am Theater“ anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens das Ballett-Stück auf. Tickets für die Vorstellungen um 14 und um 17 Uhr kosten zwischen 17 bis 60 Euro.

- Tragödienbastard in der Werkstatt: Ewe Benbenek beschreibt in diesem Stück die Macht von Sprache und die Suche nach neuen Wegen des Erzählens. Das Vorstellung findet um 20 Uhr in der Werkstatt, Inselgasse 2-6, statt. Karten kosten 23 Euro.
Freitag, 29. Dezember
- Turn-Gala Konstanz: Auch in diesem Jahr kommt die Turn-Gala des Schwäbischen Turnerbundes und des Badischen Turnerbundes nach Konstanz. Am Freitag 29. Dezember erwartet die Besucher in der Schänzle-Halle ein sportliches Spektakel. Unter dem Motto „Eternity„ (deutsch: Ewigkeit) wird um 14 und 18.30 Uhr Uhr ein atemberaubender Mix aus Turnen, Akrobatik, Tanzen, Comedy, Entertainment und vielem mehr gezeigt. Karten kosten zwischen 26,25 bis 44,95 Euro und stehen online zur Verfügung.
- Schauspiel in der Spiegelhalle: „Zwei Herren von Real Madrid“ wird am Freitag ein weiteres Mal aufgeführt. Um 19.30 Uhr beginnt das Stück in der Spiegelhalle in der Hafenstraße 12. Der Eintritt kostet 26 Euro. Weitere Informationen und Tickets gibt es online.
- Der Nussknacker: Erneut können die Zuschauer im Stadttheater den Kampf zwischen Nussknacker und Mäusekönig miterleben. Die Ballettaufführungen finden am Freitag, 29. Dezember um 14 und 17 Uhr statt. Kartenkosten zwischen 17 bis 60 Euro. Weitere Informationen und Tickets gibt es online.
Samstag, 30. Dezemeber
- Schauspiel in der Spiegelhalle: „Zwei Herren von Real Madrid“ wird auch am Samstag um 20 Uhr in der Spiegelhalle in der Hafenstraße 12 ein weiteres Mal in der Weihnachtszeit aufgeführt. Karten kosten 26 Euro. Tickets gibt es online.
- Silvesterkonzert im Münster: Das Silvesterkonzert im Münster hat Tradition. Am Tag vor Silvester ist es um 19 Uhr bereits zum ersten Mal soweit. Zu Gast ist das Trompetenensemble aus Stuttgart. Begleitet wird das Ganze von Orgelmusik. Tickets (Kinder bis 16 Jahren haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 25 Euro) sind vorab online buchbar.
Sonntag, 31. Dezember (Silvester)
- State of the Union im Stadttheater: In diesem Stück von Nick Hornby zeigt sich das geschiedene Ehepaar im Wartezimmer der Eheberatung, in dem Tom und Louise im hitzigen Schlagabtausch ihre Beziehung analysieren. Um 16 Uhr beginnt die erste Vorstellung des Tages, gefolgt von einer weiteren um 20.30 Uhr. Tickets sind für 22 bis 45 Euro erhältlich. Alles Wichtige finden Sie online.

- Gut gebrüllt Löwe: In dem Stück „Lasst mich den Löwen auch noch spiel‘n“ schlüpft Jasper Diedrichsen in die unterschiedlichsten Rollen, um das Publikum zu amüsieren. Gespielt wird in der Spiegelhalle um 21 Uhr.
- Eine Sommernacht im Stadttheater: Nach einem One-Night-Stand stellen die beiden Menschen fest, wie verschieden sie sind. Wie daraus noch eine Liebesgeschichte wird, kann man gleich zweimal an Silvester erfahren. Um 17 und 21 Uhr wird das Stück im Stadttheater präsentiert. Beide Vorstellungen sind allerdings schon ausverkauft.
- Silvesterkonzert im Münster: Wie bereits am Vortag spielen die Musiker auch an Silvester auf. Erneut wird das Trompetenensemble aus Stuttgart zu Gast sein. Start der Veranstaltung ist um 21 Uhr. Tickets sind vorab online buchbar. Erwachsene zahlen einen Preis von 25 Euro und Kinder bis 16 Jahren sind frei.
- Silvesterkonzert in der St. Gebhardskirche: Ein musikalischer Jahresausklang, wie es die Petershauser Orgelkultur, kurz POK, beschreibt, wird am letzten Tag des Jahres in der St. Gebhardskirche stattfinden. Für das einstündige Konzert wird kein Eintritt erhoben.