Es ist Freitagmittag, 10. Mai, und der Herosé-Park in Konstanz füllt sich beständig. Vom Campingplatz auf dem Flugplatz und aus der ganzen Umgebung strömen die Besucher in Scharen in Richtung Campus-Festival. Der besonders bei Jugendlichen und Studierenden beliebte Park direkt am See ist als Zwischenstopp willkommen. Es herrscht eine ausgelassene Stimmung und die Menge ist sichtlich in Feierstimmung. Alle verbindet die gemeinsame Vorfreude auf das bald startende Festival.
Das blendende Wetter spielt auch dieses Jahr mit und macht gute Laune. Für Nelio Gugelberger (18) ist klar: „Gute Stimmung, gute Auftritte, schönes Wetter – mehr brauche ich gar nicht!“ Gleichzeitig macht es ihn glücklich, dass so viele Menschen extra für das Festival nach Konstanz kommen. Damit ist er nicht alleine. Auch Asu Camilla (18) und Milana Basova (18) freuen sich auf zwei Tage mit ganz „viel Spaß und guter Stimmung“. Da sammelt die Stadt am Bodensee viele Punkte bei den jungen Menschen.

Denn an der guten Stimmung soll es nicht scheitern: überall sind Bier-Pong-Tische aufgebaut, die Musikboxen spielen laute Beats und jemand hat sogar ein DJ-Mischpult installiert.

Die Besucher feiern ausgelassen den Beginn der Festival-Saison. Denn das ist für viele in einer Stadt wie Konstanz nicht selbstverständlich. Das weiß auch Niklas Friedrichs (18): „In Konstanz ein Festival zu haben, ist das Highlight des Jahres“. Tim Gröttrup (18) pflichtet bei: „Für mich war glasklar, dass ich mir auch dieses Jahr Tickets kaufen werde. Das Campus-Festival gehört einfach zu Konstanz und bedeutet mir sehr viel.“

Neben der guten Laune und dem Festival an sich spielt aber auch die Gemeinschaft und das Zusammensein mit den Freunden eine ganz wichtige Rolle. Noah Abel (18) bringt es auf den Punkt: „Es geht darum, Zeit mit Freunden zu verbringen und vielleicht sogar neue Freunde zu finden.“ Mit einem Zwinkern fügt er hinzu: „In den eskalierenden Moshpits kommt man sich ja ziemlich nahe“. Das Gefühl von Zusammensein und einfach gemeinsam Spaß haben: Das zieht sich vom Campingplatz über den Herosé-Park bis zum Gelände des Campus-Festival durch.

Neben der Begeisterung über das tolle Wetter und die gute Stimmung freuen sich die Besucher natürlich auch auf das diesjährige Line-up. Denn auf dem Campus-Festival versammeln sich jedes Jahr die unterschiedlichsten Musiker aus verschiedenen Genres.
Sogar Gäste aus Österreich
Die Besucher sind gleichermaßen auf die bekannten und weniger bekannten Künstler gespannt, die verbindet, dass sie größtenteils aus dem deutschsprachigen Raum kommen. Maia (18) und Moritz (20) aus Österreich stimmen sich auf dem Campingplatz aufs Festival ein. Sie freuen sich besonders auf Kaffkiez aus Rosenheim, Paula Carolina aus Hannover und Tropikel Ltd. aus Berlin. Und natürlich auf ihren Landsmann Bibiza.
Der Newcomer aus Wien sorgt auch bei Kirill Danchishin (18) für große Begeisterung: „Für mich ist Bibiza der neue Falco“. Paul Harney (18) freut sich auf die Rapper Souly und 102 Boyz. Doch sein ganz persönliches Highlight ist die Walinkula-Stage im Wald, auf der vorwiegend Technobeats laufen.
Nach dem ersten Festival-Tag wurden die Erwartungen mehr als erfüllt – geniales Wetter und eine ausgelassene Stimmung sorgen für glückliche Besucher. Tim Göttrup fasst es mit drei Worten zusammen und spricht vermutlich den meisten aus dem Herzen: „Sommer, Sonne, supergeil.“