Solarpark wird errichtet

Im Herbst 2020 wird im Gemeinderat das Großprojekt „Solarpark Rumisbohl“ nordöstlich von Mühlhausen vorgestellt. Die in drei Abschnitte ...
Im Herbst 2020 wird im Gemeinderat das Großprojekt „Solarpark Rumisbohl“ nordöstlich von Mühlhausen vorgestellt. Die in drei Abschnitte gegliederte Fläche ist elf Hektar groß. | Bild: Edwin Häufle

Im Herbst 2020 wird im Gemeinderat das Großprojekt „Solarpark Rumisbohl“ nordöstlich von Mühlhausen vorgestellt. Die in drei Abschnitte gegliederte Fläche ist elf Hektar groß, ihre Panels werden jährlich fast 10 Megawatt Strom erzeugen. Der Solarpark wurde ursprünglich unter dem Arbeitstitel „Waldhof“ geplant.

Die Panels sollen jährlich fast 10 Megawatt Strom erzeugen. „Damit könnte man den gewerblichen und privaten Stromverbrauch für ...
Die Panels sollen jährlich fast 10 Megawatt Strom erzeugen. „Damit könnte man den gewerblichen und privaten Stromverbrauch für Mühlhausen-Ehingen mit rund acht Megawatt jährlich decken“, so einst Bürgermeister Hans-Peter Lehmann. | Bild: Energiewerk GmbH

„Damit könnte man den gewerblichen und privaten Stromverbrauch für Mühlhausen-Ehingen mit rund acht Megawatt jährlich decken“, betonte einst Alt-Bürgermeister Hans-Peter Lehmann. Gute Voraussetzungen, um in diesem Jahr den 50. Geburtstag der Doppelgemeinde zu feiern.

Hochwasser überflutet Ort

Eine verheerende Hochwasser-Lage wurde zur ersten Bewährungsprobe des damals neuen Bürgermeisters Patrick Stärk.
Eine verheerende Hochwasser-Lage wurde zur ersten Bewährungsprobe des damals neuen Bürgermeisters Patrick Stärk. | Bild: Matthias Güntert

Für die Ratsmitglieder begann die vergangene Amtsperiode noch mit Alt-Bürgermeister Hans Peter Lehmann. Bereits hier wurden verschiedene Projekte angestoßen, die dann unter der Führung von Patrick Stärk, der im Juli 2021 zum neuen Gemeindeoberhaupt gewählt wurde, weiter bearbeitet wurden.

Nicht nur das verheerende Hochwasser kurz nach Stärks Amtsantritt führte dazu, dass Rat und Bürgermeister schnell zusammenfanden und unter anderem mit der großen Straßensanierung im Ortskern von Mühlhausen, dem Rathausumbau, einer neuen Webseite, verschiedenen Bauprojekten und einem Solarpark der Gemeinde ein neues Gesicht verliehen haben.

Nach dem verheerenden Starkregenereignis im Juli 2021 wurden dringend notwendige Schutz- und Sanierungsmaßnahmen auf den Weg gebracht, ...
Nach dem verheerenden Starkregenereignis im Juli 2021 wurden dringend notwendige Schutz- und Sanierungsmaßnahmen auf den Weg gebracht, hier wurde der Randbereich der „Duchtlinger Steig“ saniert. | Bild: Holle Rauser

Nach dem verheerenden Starkregenereignis im Juli 2021 wurden dringend notwendige Schutz- und Sanierungsmaßnahmen auf den Weg gebracht, hier wurde der Randbereich der „Duchtlinger Steig“ saniert.

Großprojekt Ortsdurchfahrt

Die Aufbringung von Asphalt konnte im Herbst 2022 absolviert werden.
Die Aufbringung von Asphalt konnte im Herbst 2022 absolviert werden. | Bild: Patrick Stärk/Gd Mühlhausen-Ehingen

Die Generalsanierung der Ortsdurchfahrt Mühlhausen hat im Frühjahr 2022 begonnen und war das zentrale Projekt der Doppelgemeinde. Über zwei Jahre sollte die Maßnahme Schlossstraße das Gemeindeleben bestimmen.

Im Sommer 2024 soll die Generalsanierung abgeschlossen sein. Bereits vollendet ist ein Abschnitt unterhalb des Schulhangs. Dort ...
Im Sommer 2024 soll die Generalsanierung abgeschlossen sein. Bereits vollendet ist ein Abschnitt unterhalb des Schulhangs. Dort entstanden auch Parkplätze. | Bild: Holle Rauser

Im Sommer 2024 soll die Generalsanierung abgeschlossen sein. Die Gesamtmaßnahme ist mit 5,5 Millionen Euro Baukosten (davon entfallen 3,3 Millionen Euro auf die Gemeinde) die größte Investitionsmaßnahme seit dem Bau der Eugen-Schädler-Halle. Die Gesamtmaßnahme wird mit rund 1,5 Millionen Euro vom Land bezuschusst. Die Sanierung erstreckt sich über 1,3 Kilometer und dauert über zwei Jahre.

Rathaus öffnet sich

Dunkel, nicht barrierefrei und wenig einladend – so sah das Rathaus Mühlhausen-Ehingen vor dem Umbau aus.
Dunkel, nicht barrierefrei und wenig einladend – so sah das Rathaus Mühlhausen-Ehingen vor dem Umbau aus. | Bild: Holle Rauser

Dunkel, nicht barrierefrei und wenig einladend: Das Rathaus Mühlhausen-Ehingen ist in die Jahre gekommen und soll umgebaut werden. Die entsprechenden Maßnahmen dazu wurden 2022 beschlossen. Das Rathaus-Gebäude wies etliche bauliche Mängel auf. Eine Eingangs- und Windfangtür, die nicht barrierefrei war, und ein zweiter Rettungsweg fehlte. Darüber hinaus fehlten Durchlüftungsmöglichkeiten. Auch der Vorplatz sollte neu gestaltet werden.

Barrierefrei präsentieren sich Rathaus und Vorplatz heute. Automatiktüren, ein offener Sachbearbeiter-Bereich erleichtern den Zugang zur ...
Barrierefrei präsentieren sich Rathaus und Vorplatz heute. Automatiktüren, ein offener Sachbearbeiter-Bereich erleichtern den Zugang zur Verwaltung. Oberlichter, Glastüren, eine helle Wandgestaltung und ein neues Beleuchtungskonzept sorgen für mehr Licht. Weichen mussten leider die alten Bäume vor dem Gebäude: Neue sind aber gepflanzt und ein Teil der ursprünglichen Bäume dient weiterhin als originelle Sitzgelegenheit. | Bild: Holle Rauser

So präsentiert sich das Rathaus heute. Mit barrierefreien Automatiktüren, einem offenen Theken- und Sachbearbeiterbereich und Oberlichtern soll nun Abhilfe geschaffen werden. Hinzukommen sollen auch Glastüren, eine helle Wand- und Deckengestaltung und ein Beleuchtungskonzept. Die Holzfenster werden durch Aluminiumfenster ersetzt. Weichen mussten leider die alten Bäume vor dem Gebäude. Neue sind aber gepflanzt und ein Teil der ursprünglichen Bäume dient weiterhin als originelle Sitzgelegenheit.

Wachsende Gemeinde

Spatenstich 2022: Unter dem ehemaligen Bürgermeister Hans-Peter Lehmann entstand 2014 erstmals die Idee, die Brache an der Bahnlinie in ...
Spatenstich 2022: Unter dem ehemaligen Bürgermeister Hans-Peter Lehmann entstand 2014 erstmals die Idee, die Brache an der Bahnlinie in Mühlhausen zu bebauen. | Bild: Holle Rauser

Unter dem damaligen Bürgermeister Hans-Peter Lehmann entstand 2014 die Idee, die Brache an der Bahnlinie in Mühlhausen zu bebauen. Seither wird in der Gemeinde an dem „Sozialen Netzwerk und Wohnen im Alter“ gearbeitet. Ein Etappenziel war das Wohnprojekt, durch das Menschen mit Pflegebedarf aus Mühlhausen-Ehingen im gewohnten Umfeld verbleiben können. Entstehen sollen hier vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 44 barrierefreien 2,5- bis 4-Zimmer-Wohnungen.

Mit Gemeindevertretern, Handwerkern, Nachbarn, Käufern und Interessenten wurde nach mehr als einjähriger Bauzeit im Juni 2023 das ...
Mit Gemeindevertretern, Handwerkern, Nachbarn, Käufern und Interessenten wurde nach mehr als einjähriger Bauzeit im Juni 2023 das Richtfest gefeiert. | Bild: Holle Rauser

Mit Gemeindevertretern, Handwerkern, Nachbarn, Käufern und Interessenten wurde nach mehr als einjähriger Bauzeit im Juni 2023 das Richtfest gefeiert. Von zentraler Bedeutung ist das Haus A. Die hier gelegenen zwölf Service-Wohnungen und eine Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Menschen werden von der Caritas ambulant betreut.

„Ich bin froh, dass so ein Projekt in unserer relativ kleinen Gemeinde stattfinden kann“, so Bürgermeister Patrick Stärk: „Das ist eine deutliche Aufwertung unserer Ortsmitte.“ Momentan laufen die letzten Arbeiten, bezugsfertig sollen die Gebäude nach und nach sein, das erste voraussichtlich im Herbst 2024.