Mit vereinigten Kräften stellten am Samstag die Radolfzeller Kinder ihren eigenen Kindernarrenbaum. Unter der fachkundigen Anleitung der Holzhauer der Narrizellazunft wuchteten die kleinen starken Männer einen stattlichen Baum in die Höhe. Nachwuchs-Oberholzer Tim Moser gab dabei die entsprechenden Anweisungen.

Nachwuchs-Oberholzer Tim Moser (links) und Förster Stadt Michael Kratt haben die Lage bestens im Griff.
Nachwuchs-Oberholzer Tim Moser (links) und Förster Stadt Michael Kratt haben die Lage bestens im Griff. | Bild: Jarausch, Gerald

Auch sonst lief beim vorherigen Umzug des Kindernarrenbaum vom Seetorplatz durch die gesamte Altstadt bis hinaus zum Herstellerverkaufszentrum Seemaxx alles reibungslos. Der Umzug und die Zusammenkunft vor dem Gebäude zieht in den vergangenen Jahren kontinuierlich kontinuierlich mehr Teilnehmer an.

Die jungen Holzhauer mögen noch nicht so groß wie ihre erwachsenen Vorbilder sein, aber stark sind die allemal. Hier wird der ...
Die jungen Holzhauer mögen noch nicht so groß wie ihre erwachsenen Vorbilder sein, aber stark sind die allemal. Hier wird der Kindernarrenbaum mit vereinten Kräften in die Höhe gestemmt. | Bild: Jarausch, Gerald
Das könnte Sie auch interessieren

Sogar Besucher und Beobachter am Straßenrand – ganz so wie bei den Großen – stellen sich dabei immer mehr ein. Insgesamt kamen mehrere hundert Menschen zusammen, um die Nachwuchsholzer auf ihrem Weg und anschließend bei ihrer Arbeit zu beobachten. Entsprechend eng ging es auf dem Vorplatz des Seemaxx zu.

Darf bei einem solchen Ereignis nicht fehlen: Die Radolfzeller Narrenmusik unterhält am Rande des Kindernarrenbaumstellens die ...
Darf bei einem solchen Ereignis nicht fehlen: Die Radolfzeller Narrenmusik unterhält am Rande des Kindernarrenbaumstellens die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. | Bild: Jarausch, Gerald

Die Nachwuchs-Hansele juckten über die Fläche und die Narrenmusik sorgte für die passende musikalische Untermalung. Dazu kamen die Klepperlehoheiten und ihre Begleiter. Die frisch gekürten Sieger des Wettbewerbes aus der Hemdglonkernacht zeigten einmal mehr ihr eindrucksvolles Können mit den Klepperle.

„Viel größer kann der Umzug nicht werden“

Narrizella-Zunftmeister Sascha Hain freute sich einmal mehr über das große Interesse und die Vielzahl der Besucher: „Viel größer kann das nicht mehr werden. Da geht uns einfach der Platz aus“, stellte er am Rand der Veranstaltung fest. Insgesamt benötigte die Holzerschar rund eine halbe Stunde, um den Baum ganz in der Manier der Vorbilder und ausschließlich mit Muskelkraft zu stellen. Was die Zeit des Aufrichtens angeht, sind sie den Erwachsenen in jedem Fall einen großen Schritt voraus.

Und fast steht er senkrecht, der Kindernarrenbaum. Der Fanfarenzug der Narrizella begleitet dieses Spekatkel auf dem Vorplatz des ...
Und fast steht er senkrecht, der Kindernarrenbaum. Der Fanfarenzug der Narrizella begleitet dieses Spekatkel auf dem Vorplatz des Seemaxx-Centers. | Bild: Jarausch, Gerald

Wie immer waren sämtliche Gruppen der Narrizella vertreten. Erstmals hatte sich in diesem Jahr zudem eine kleine Abordnung der französischen Partnerstadt Istres eingefunden. Die immerhin 37-köpfige Gruppe war deutlich anhand ihrer roten Kopfbedeckungen in der großen Menschenansammlung zu erkennen und genoss das fastnächtliche Treiben offensichtlich. Sie zeigte sich begeistert von dem närrischen Nachwuchs in Radolfzell.

Gäste aus der Partnerstadt Istres genießes das närrische Treiben in der Stadt und lassen sich von der Tradition und dem Brauchtum fesseln.
Gäste aus der Partnerstadt Istres genießes das närrische Treiben in der Stadt und lassen sich von der Tradition und dem Brauchtum fesseln. | Bild: Jarausch, Gerald