„Ciao ragazzi, buona sera und Willkommen zur Holzhauer-Show“ schallte es passend zum Motto Italien am Samstag von der Bühne des Milchwerks. 800 Gäste folgten mit venezianischen Masken, Fedora-Hüten oder gigantischen Farfalle-Nudeln im Dekolleté dem Ruf der Narrizella zum Ball der Bälle in Radolfzell.

Mit einem Feuerwerk an Show-Einlagen und einer Mitternacht-Show der Holzhauermusik feierten fantasievoll kostümierte Narren im restlos ausverkauften Milchwerk bis tief in die Nacht hinein. Bereits um 20 Uhr tobte beim „Bella Holzhauer Ball“ die Stimmung. Sechs Stunden lang heizte die Band „7 Promille“ das närrische Volk ein. Wer den Ball der Narrizella verpasste, versäumte einen der schönsten und ausgelassensten Bälle der Fasnacht-Saison.

Mario und Luigi führen durchs Programm

Mit den drei Tenören im Frack und dem Gaststar Giovanni Zarrella samt seinem Holzhauer-Tanzballet ließ es die Zunft im Milchwerk mit vielen Tanznummern, lustigen Sketchen und Parodien auf das italienische Dolce Vita-Gefühl so richtig krachen. Philipp Mutter führte als Super Mario und Andreas Fiedler als sein Side-Kick Luigi durch das teils akrobatische Programm voller Überraschungen und lustigen Einfällen.

Das könnte Sie auch interessieren

Für die insgesamt fünf Tanznummern nahm sogar manch ein Holzer privaten Unterricht. Die drei Tenöre standen – für das Publikum unsichtbar – mit ihren Füßen in festen Skibindungen, um bei ihrem Auftritt in einem 45-Grad-Winkel und in wogenden Bewegungen eine Arie zu schmettern.

Sketche und Musik

Die Unsitte, bereits vor dem Frühstück seine Strandliege mit Handtüchern zu belegen, parodierten die Holzhauer mit einem ausgefallenen Handtücher-Tanz auf der italienischen Piazza. In Pisa hat man seit dem elften Jahrhundert einen Hang zum Schiefen. Mit einem elastischen Seil versuchten die Bauarbeiter Super Mario und Luigi den schiefen Turm von Pisa gerade zu ziehen. Der Sketch endete wie in einem Trickfilm mit einem halsbrecherischen Überschallflug der Videospiel-Figuren über die gesamte Milchwerkbühne.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Giovanni Zarrella-Show kombinierte Medley italienischer Popkultur mit dem Paartanz des Holzhauer-Balletts. Punkt 24 Uhr startete Holzhauermusik außerdem ihre Mitternacht-Show mit einem Disco-Mafiosa-Medley aus fünf italienischen Schlagern der 1980er-Jahre, um dann die Narren mit Vollgas auf ihre urtypische Partymusik mit Show-Elementen und Rockeinlagen einzustimmen.