Die Polizei zog am Donnerstagmittag eine weitgehend positive Bilanz vom Hemdglonkerabend. Bis auf wenige Störungen und Auseinandersetzungen hätten sich die Einsätze durch die polizeiliche Präsenz in Grenzen gehalten, berichtet Pressesprecher Dieter Popp. „Aus polizeilicher Sicht war es alles in allem eine friedliche Fasnachtsveranstaltung mit wenigen Ausschreitungen“, sagte er. Mehrere sich anbahnende Auseinandersetzungen hätten die Einsatzkräfte vor Ort rechtzeitig unterbinden können.

Es habe daher nur wenige Vorfälle gegeben. So habe es laut Popp insgesamt eine Körperverletzung, zwei Ordnungswidrigkeiten durch das Zünden von Böllern und einen Verstoß gegen die Sperrzeit gegeben. Gegen einen Gaststättenbesitzer sei daher Anzeige erstattet worden. In der Folge hätten sich uneinsichtige Personen im Gasthaus aufgehalten, die die Polizeikräfte wegschicken mussten.

Neun Verstöße gegen Jugendschutz

Im Zeitraum zwischen Mittwochabend, 18 Uhr, und Donnerstagmorgen, 8 Uhr, haben laut einer Mitteilung der Polizei außerdem Unbekannte den Eingangsbereich eines Geschäfts in der Höllstraße mit Farbe beschmiert. Die Täter hinterließen im Eingangsbereich des Kaufhauses Kratt an fünf Säulen verschiedene Symbole in gelber Farbe. Die Höhe des entstandenen Schadens sei noch nicht bekannt. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07732 950660.

Beim Hemdglonkerumzug ziehen traditionell tausende weiß-gekleidete Gestalten durch die Radolfzeller Innenstadt.
Beim Hemdglonkerumzug ziehen traditionell tausende weiß-gekleidete Gestalten durch die Radolfzeller Innenstadt. | Bild: Jarausch, Gerald

Zudem sprachen die Beamten zehn Platzverweise aus – „vorwiegend wegen sich anbahnenden Auseinandersetzungen“, berichtet Dieter Popp. Und neunmal habe die Polizei wegen Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz eingreifen müssen, da Minderjährige Alkohol konsumiert hätten. Dass es überhaupt zu vereinzelten Fällen kam, sei laut Popp „in erster Linie dem Alkoholkonsum“ geschuldet.

10.000 Teilnehmer am Hemdglonker

Insgesamt seien laut Polizei im Verlauf des ersten offiziellen Hemdglonkers nach der Corona-Zwangspause etwa 10.000 Teilnehmer unterwegs gewesen. Ab etwa 19 Uhr zogen die in weiße Nachthemden gekleideten Radolfzeller durch die Innenstadt.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Umzugsweg führte erstmals nicht mehr durch die Höllstraße, sondern direkt von der Poststraße über die Schützenstraße zum Marktplatz. Dort hatte der Jugendgemeinderat die Brauchtumsparty organisiert, bei der ein DJ und zahlreiche Musikgruppen für Stimmung unter dem freien Himmel sorgte.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach dem Umzug ging es weiter in die Tegginger-Sporthalle, in der die neuen Hoheiten im Preiskleppern gekürt wurden. Sie werden im nächsten Jahr dann den Hemdglonkerumzug anführen.