Für Radolfzeller Kinder ist das Traum und Herausforderung zugleich: Einmal Klepperlehoheit werden. Einmal auf der Bühne mit anderen um die beste und anspruchsvollste Kür kleppern und dann ein Jahr lang, eine Fasnacht lang, sein Können überall präsentieren zu dürfen. In diesem Jahr sind wieder neue Klepperlehoheiten ermittelt worden. Diese sind Clara Christ als Königin und Finn Fernhomberg als König.

Zur Seite stehen ihnen die Prinzessin Lotte Wiehler und der Prinz Lionel Riedle. Die Klepperlehoheiten werden begleitet von der Garde bestehend aus Evelyn Cromier, Emma Dieterle, Mona Stanic, Nils Kleiner, Luis Franz und Julian Eisner.

Das könnte Sie auch interessieren

Für Clara Christ ist es ein Aufstieg in den Klepperle-Olymp, sie hatte sich um vergangenen Jahr bereits als Prinzessin durchsetzen können. Und ihre Klepperle-Fähigkeiten wohl so verbessert, dass es in diesem Jahr zur Königin gereicht hat.

Die Klepperlehoheiten aus dem vergangenen Jahr müssen ihren Umhang abgeben.
Die Klepperlehoheiten aus dem vergangenen Jahr müssen ihren Umhang abgeben. | Bild: Schneider, Anna-Maria

Nils Kleiner, im vergangenen Jahr noch Prinz, hat es dieses Mal in die Garde geschafft. Überhaupt besteht die Garde aus vielen bekannten Gesichtern: 2023 begleiteten Evelyn Cormier, Emma Dieterle und Lotte Wiehler – jetzt Prinzessin – bereits die Klepperlehoheiten.

Das könnte Sie auch interessieren
Zeremonienmeister Christoph Zeiser (rechts) hält das Mikrofon für zwei Anwärterinnen für die Klepperlehoheiten.
Zeremonienmeister Christoph Zeiser (rechts) hält das Mikrofon für zwei Anwärterinnen für die Klepperlehoheiten. | Bild: Schneider, Anna-Maria

Neu war nicht nur der Veranstaltungsort im Foyer des Milchwerks, sondern auch der Zeremonienmeister. Christoph Zeiser führte entspannt durch das Programm. Und das Foyer erwies sich als würdiger Austragungsort für diesen royalen Wettstreit.

Nachdem der Scheffelhof nicht mehr zur Verfügung steht, machte das Preiskleppern kurz Halt in der Teggingersporthalle, die aber aus Brandschutzgründen ebenfalls nicht mehr zur Verfügung steht. Im Milchwerk schienen sich Kinder, Eltern und die ehrenamtlichen Helfer vom Turnverein wohl zu fühlen.

Gespannt verfolgen die Kinder das Preiskleppern im Foyer des Milchwerks.
Gespannt verfolgen die Kinder das Preiskleppern im Foyer des Milchwerks. | Bild: Schneider, Anna-Maria

Die Preisrichter achteten auf jedes Detail, was manch Hobby-Klepperer vielleicht entgehen würde. Günther Lienert achtete auf die Haltung der Kandidaten, Sonja Straub auf den Ton, Franziska Hirt hatte den Rhythmus der Klepperer im Ohr und auf die Melodie konzentrierte sich Patricia Steinbach. Dass alles korrekt zu Papier gebracht wird, dafür sorgten die beiden Schriftführerinnen Sarah Hof und Joana Seifert.

Die Klepperle des Turnvereins haben ein neues Gewand für den Hemdglonkerumzug.
Die Klepperle des Turnvereins haben ein neues Gewand für den Hemdglonkerumzug. | Bild: Schneider, Anna-Maria