Der Bodensee ist im Sommer nicht nur ein wunderbarer Ort zum Baden, denn auch auf dem Wasser lässt sich allerhand erleben. Im Zuge der Serie „7 Mal 7 Tipps für Ferienspaß“ zeigt der SÜDKURIER sieben Wochen lang je sieben Ausflugstipps zu einem Oberthema. Der Clou: Fast alle sind von Radolfzell aus mit einer Fahrt von rund 30 Minuten zu erreichen und bieten Abwechslung im Ferienalltag. Heute geht es um Wassersport und andere Aktivitäten auf dem Bodensee. Dafür braucht es etwas Geld aus der Urlaubskasse, die Preise reichen von 18 bis 269 Euro.
Stand-Up-Paddeling
Stand-Up-Paddeling, auf Deutsch Stehpaddeln, ist derzeit wohl eine der angesagtesten Wassersportarten. Das Prinzip ist leicht erklärt: Man steht auf einem Brett und bewegt sich mit einem Paddel im Wasser fort. Damit auf dem Wasser alles problemlos klappt, erhält man beim Stand-Up-Paddel-Verleih Lakesup eine kleine Grundeinführung.

- Preis: Eine Stunde kostet 18 Euro, zwei Stunden 30 Euro, drei Stunden 42 Euro. Der Tagespreis beläuft sich auf 65 Euro. Ab vier Boards sinken die Kosten auf 28 Euro für zwei Stunden und 39 Euro für drei Stunden.
- Öffnungszeiten: Von Montag bis Sonntag zwischen 12 und 19 Uhr.
- Adresse: Strandbadstraße 5, 78479 Reichenau
- Anfahrt: Mit dem Auto ist der SUP-Verleih auf der Insel Reichenau von Radolfzell aus in 27 Minuten erreichbar. Mit dem Bahn gelangt man vom Radolfzell bis zum Bahnhof Reichenau auf dem Festland. Weiter geht es mit der Buslinie 204 bis zur Haltestelle Museum/Münster, anschließend zwölf Minuten zu Fuß.
Windsurfen
Um surfen zu gehen, muss man nicht ans Meer fahren – das geht auch am Bodensee. Für Anfänger bietet die Wassersportschule Treibgut Schnupperkurse an. In dem 90- oder 135-minütigen Kurs erhalten Teilnehmer einen Einblick in den Surfsport und lernen die Grundlagen kennen. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, einen zweitägigen Einsteigerkurs zu absolvieren, nach dem man einen Windsurfgrundschein erhält.

- Preis: Ein 90-minütiger Schnupperkurs kostet für eine Person 90 Euro, für zwei Personen 150 Euro, für drei Personen 180 Euro, für vier Personen 220 Euro und für fünf Personen 250 Euro. Ein Schnupperkurs mit einer Dauer von 135 Minuten kostet jeweils 30 Euro mehr. Der zweitägige Einsteigerkurs kostet für Erwachsene 199 Euro und für Kinder 190 Euro.
- Öffnungszeiten: Bis Mitte September täglich zwischen 10 und 19 Uhr. In der zweiten Septemberhälfte und im Oktober öffnet die Surfschule auf Anfrage und bei gutem Wind.
- Adresse: Strandweg 30, 78476 Allensbach
- Anfahrt: Mit dem Auto gelangt man von Radolfzell aus in 16 Minuten zur Surfschule Treibgut. Mit dem Zug kommt man von Radolfzell bis nach Allensbach und kann die knapp 20 Minuten bis zur Surfschule laufen.
Motorboot
Es gibt diverse Möglichkeiten, mit dem Motorboot über den Bodensee zu fahren, eine davon ist das Freizeitcenter Reichenau. Personen ab 16 Jahren können hier fünf PS starke Motorboote mieten – sogar ohne Bootsführerschein. Die Boote mit Badeleiter und Sonnendach eignen sich für einen kurzen Ausflug mit bis zu vier Personen, zum Beispiel für eine Umrundung der Klosterinsel Reichenau. Mit Bodenseeschifferpatent kann auch ein 50-PS-Motorboot ausgeliehen werden.

- Preis: Motorboote, die ohne Führerschein gefahren werden dürfen, kosten für eine Stunde 60 Euro, für zwei Stunden 80 Euro, für drei Stunden 110 Euro, für vier Stunden 135 Euro und für fünf Stunden 160 Euro.
- Öffnungszeiten: Von Mai bis einschließlich September täglich von 10 bis 19 Uhr.
- Adresse: Zum Sandseele 1, 78479 Reichenau
- Anfahrt: Von Radolfzell aus dauert es mit dem Auto rund 25 Minuten bis zum Freizeitcenter Reichenau. Alternativ erreicht man das Ziel auch mit dem ÖPNV: mit dem Zug bis zum Bahnhof Reichenau und von dort aus weiter mit der Buslinie 204 bis zur Haltestelle Campingplatz. Das Freizeitcenter Reichenau liegt rund fünf Gehminuten entfernt.
Kajak und Kanu
Wer den Bodensee in Ruhe erkunden und sich dabei etwas sportlich betätigen möchte, für den ist möglicherweise ein Kajak oder Kanu das passende Fortbewegungsmittel. Kajaks gibt es bei der Verleihstation La Canoa in Wallhausen für ein oder zwei Personen, im Kanu haben bis zu vier Personen Platz. Als Ausflugsziel eignet sich zum Beispiel die Insel Mainau.
- Preis: Ein Kajak kostet für bis zu drei Stunden 20,50 Euro pro Person, für den ganzen Tag 31 Euro. Bei den Kanus liegt der Preis für drei Stunden bei 15,50 Euro pro Person, für den ganzen Tag bei 26 Euro. Kinder und Jugendliche in Begleitung ihrer Eltern zahlen die Hälfte, Kinder unter sechs Jahren können kostenlos mitfahren.
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr.
- Adresse: Uferstraße 39, 78465 Wallhausen
- Anfahrt: Von Radolfzell aus sind es mit dem Auto 21 Minuten bis zum Bootsverleih. Optional kann man von Radolfzell aus auch mit dem Zug bis zum Bahnhof Konstanz Wollmatingen fahren und von dort aus mit der Busline 13/4 weiter bis zur Haltestelle Hafen Wallhausen/Konstanz.
Tretboot und Ruderboot
Ein Klassiker für Wassersport am Bodensee ist das Tretboot. Bei der Bootsvermietung Radolfzell können Interessierte zwischen Booten mit oder ohne Rutsche auswählen. Ein weiterer Klassiker ist das Ruderboot. In Booten mit Platz für drei oder fünf Personen kann man ganz ohne Lärm und Hektik die Natur genießen.

- Preis: Eine Stunde auf dem Tretboot kostet 30 Euro, vier Stunden 90 Euro und acht Stunden 150 Euro. Ruderboote für bis zu drei Personen kosten für eine Stunde 15 Euro, für vier Stunden 50 Euro und für acht Stunden 80 Euro. Ruderboote für bis zu fünf Personen kosten für eine Stunde 20 Euro, für vier Stunden 60 Euro und für acht Stunden 90 Euro.
- Öffnungszeiten: In der Hochsaison bis Ende September von 11 bis 20 Uhr.
- Adresse: Karl-Wolf-Straße 9, 78315 Radolfzell
- Anfahrt: Vom Radolfzeller Bahnhof aus erreicht man die Bootsvermietung zu Fuß in knapp sieben Minuten.
Wakeboard, Wasserski und Wakesurfen
Wer etwas mehr Abenteuer möchte und bereit ist, etwas mehr Geld auszugeben, der ist bei der Wakeboardschule Crazywake in Bodman an der richtigen Adresse. Neben dem Wakeboarden werden hier auch Wasserski und Wakesurfen angeboten. Beim Wakeboarden oder Wasserski wird man an einem Seil über das Wasser gezogen, beim Wakesurfen surft man in der Heckwelle eines Motorbootes.

- Preis: Der Grundpreis liegt pro Stunde und für bis zu drei Personen bei 250 Euro. Der für Wakesurfen benötigte Zusatzballast zum besseren Erzeugen von Wellen kostet 20 Euro extra.
- Öffnungszeiten: Bis Oktober von 10 Uhr bis Sonnenuntergang.
- Adresse: Seestraße, 78351 Bodman-Ludwigshafen
- Anfahrt: Mit dem Auto fährt man von Radolfzell aus 15 Minuten bis zur Wakeboardschule Crazywake. Vom Radolfzeller Bahnhof aus kommt man auch mit dem Zug bis nach Stahringen und von dort aus mit der Buslinie 105 zur Haltestelle Bodman Seeum/Hafen, die direkt neben der Wakeboardschule liegt.
Segelboots-Tour
Der Bodensee ist ein beliebtes Ziel für Segler. Beim Bodenseeskipper in Sipplingen kann man vom Westhafen aus bei einer zweieinhalbstündigen Tour mit einem professionellen Skipper den Bodensee erkunden – ohne andere Gäste und auf Wunsch auch mit Badepausen.

- Preis: In der Hauptsaison bis 22. September kostet eine zweieinhalbstündige Segelboots-Tour von Montag bis Freitag für zwei Personen 239 Euro, am Wochenende 269 Euro. Jede weitere Person ab 16 Jahren kostet 25 Euro, Kinder von sieben bis 15 Jahren kosten 12,50 Euro. Kinder bis sechs Jahren kommen kostenlos aufs Boot.
- Öffnungszeiten: Die Touren starten um 10, 13.15 und 16.30 Uhr. Auf Anfrage sind abweichende Startzeiten möglich.
- Adresse: Westhafen Sipplingen, 78354 Sipplingen
- Anfahrt: Mit dem Auto fährt man von Radolfzell aus rund 23 Minuten bis zum Westhafen Sipplingen. Wer lieber Zug fährt, kann die Bodenseegürtelbahn bis Bahnhof Sipplingen nutzen. Zu Fuß erreicht man den Startpunkt der Segelboots-Tour dann in rund acht Minuten.