Das Benefiz-Konzert der Big Band der Bundeswehr lockte 1000 Besucher in die Markolfhalle nach Markelfingen – und das trotz des spontanen Umzugs. Ursprünglich sollte das traditionelle Sommer-Konzert unter freiem Himmel am Konzertsegel am Seeufer in Radolfzell stattfinden. Doch der Starkregen machte den Konzertort am See nicht nur unbespielbar, sondern vereitelte auch den Aufbau von Europas größter mobiler Showbühne.

Bereits in Radolfzell angekommen verlegten die Big Band und der Veranstalter, die Bürgerstiftung Radolfzell, das Konzert daher spontan in die Markolfhalle. Dort begeisterten sie ein überaus dankbares Publikum, das weit über die Grenzen von Radolfzell hinaus angereist kam. Als Vorgruppe eröffnete zunächst die Narrenmusik aus Radolfzell das kostenlose Konzert.

Big Band spielt zwölf Werke aus verschiedenen Genres

Die Big Band der Bundewehr wurde danach zu Beginn des Konzerts bereits mit einem riesengroßen Applaus empfangen. Es schien, dass das Publikum die Leistung und überaus große Anstrengungen für den Ad-hoc-Umzug in die Halle zu Würdigen wusste. Mit zwölf Werken aus anregendem Swing, lebhaftem Jazz, lateinamerikanischen Rhythmen, einem satten Sound und durchdringenden Beats aus Pop und Klassik hypnotisierte die Big Band der Bundeswehr das Publikum – auch mit unvergesslichen Evergreens unter der Leitung von Oberstabsbootsmann Bert Conzen.

Abgerundet wurde das Konzert mit den kraftvollen Stimmen von Bonita Nießen, Sofia Anderson und Marco Matias. Die Sänger aus Südafrika, Schweden und Portugal waren Glanzlichter der Show. Mit ihren ausgezeichneten Stimmen und großen Bühnengesten brachten sie ihre eigene Note in das grandiose Konzert. Auch gemeinsam harmonisierten sie hervorragend.

Zuhörer äußern sich begeistert

Maurice Deufel aus Radolfzell zeigte sich vom Konzert positiv überrascht. Trotz der Verlegung in die Halle sei das Konzert nicht nur musikalisch top und super gewesen, sondern er zollte auch der Organisation seinen Respekt. Ein Open-Air-Feeling sei natürlich etwas anderes, meinte Deufel, aber die Big Band der Bundeswehr habe trotz der Verlegung in die Halle die Show sehr gut herübergebracht. Man habe bei den Sängern und Musikern gespürt, dass sie die, für sie neue, ungeplante Situation angenommen hätten und Spaß hatten, das Konzert zu spielen.

1000 begeisterte Besucher kamen nach Markelfingen in die Markolfhalle für das Benefiz-Konzert der Big Band der Bundeswehr.
1000 begeisterte Besucher kamen nach Markelfingen in die Markolfhalle für das Benefiz-Konzert der Big Band der Bundeswehr. | Bild: Georg Lange

Und obwohl das Konzert sehr kurzfristig verlegt wurde, seien sehr viele Menschen gekommen, bewunderte Deufel. Das sei für ihn ein Zeichen, dass durch das Posten und Reposten die Kommunikation sehr gut funktioniert habe. „Hut ab, dass man das so gut hinbekommen hat“, sagte Deufel.

„Unglaublich genial“, zeigte sich auch Karin Vögele aus Radolfzell im Anschluss an das Konzert überwältigt. Jedes Mal sei sie auf den Konzerten der Big Band mit dabei gewesen. Und auch diesmal sei es sehr schön gewesen. Sie sagte: „Wieder einmal etwas ganz Besonderes in einer Halle“. Das erste Konzert im Radolfzeller Milchwerk war anders, erinnerte sich Vögele. Damals sei der Saal bestuhlt und die Atmosphäre viel steifer und trockener gewesen. Nun habe man die mitreisenden Rhythmen der Big Band auch in einer Halle voll ausleben und auch mittanzen können, sagte Vögele.

Das könnte Sie auch interessieren

Besucher kommen von weit her angereist

Andrea Bauer reiste eigens aus der Nähe von Würzburg zum Konzert an. „Es war wieder ein super Erlebnis“, schwärmte die Kürnacherin. Die Verlegung vom See in die Halle war für sie kein Problem. Sie sei schon öfters bei den Konzerten der Big Band gewesen. Die ganze Stimmung in der Markolfhalle habe ihr gefallen, auch wie man das Konzert so gut umdisponiert hatte. „Wir sind zwar von der Sonne in den Regen gefahren, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt“, sagte Ehemann Werner Bauer. Er selbst ist Musiker und wisse es zu schätzen, was für eine tolle Leistung auf die Bühne gebracht wurde.

Das könnte Sie auch interessieren

Bettina Leibach ist die Mutter von einem Posaunisten der Big Band. Sie reiste eigens aus Weiterdingen bei Hilzingen an. „Alles war super“, sagte Bettina Leibach über das Konzert und ergänzte: „Die Stimmung war super und die Band hat mega toll gespielt“.

Ihr Schwager Werner Bächle, ebenso aus Weiterdingen, kam mit einer größeren Fangruppe zum Konzert. Was von der Big Band und von den Sängern geboten wurde sei einfach toll gewesen. Für ihn habe der Schlagzeuger der Big Band die schönste Solo-Nummer abgeliefert.