Münchriedhalle in Singen. An die 1000 Zuschauer. Das gab es schon mal vor Jahrzehnten, als der Handballverein HSG Singen-Gottmadingen kräftig in der Regionalliga mitmischte. Das ist längst Vergangenheit. Aber heute ist statt Handball nun Turnen geboten und das sogar noch einige sportliche Etagen höher. Das Team der Männer des Stadtturnvereins Singen in der Bundesliga schwingt am Barren, vollführt akrobatische Übungen am Boden genauso wie am Reck und zeigt viel Kraft und Balance am Seitpferd. Das gehört beim Turnen zur deutschen Spitzenklasse. Und dennoch wirft Axel Leitermaier immer ein kritisches Auge auf das Geschehen.

Er versucht als Trainer seinen Schützlingen vor den Übungen Tipps zu geben. Noch. Denn der 66-Jährige gibt sein Amt ab. Der rumänische Olympia-Turner Daniel Popescu übernimmt. Doch darauf kann der sich verlassen: Axel Leitenmair leistet auch nach seinem Rückzug weiterhin tatkräftig Unterstützung, auch ohne offizielle Funktion.

Das könnte Sie auch interessieren

Nicht nur, weil die Zwillingssöhne Tim und Philipp in der Bundesligamannschaft mitturnen. Leitenmair verschreibt sich genauso der Nachwuchs-Ausbildung, wie er dies schon tat, bevor er das Bundesliga-Team trainierte. Und der Mann beweist Weitblick. „Es geht vor allem darum, dass Kinder und Jugendliche Sport treiben. Das Turnen bietet die Grundlage für viele Sparten, wie durch die Koordination des Körpers. Und wenn der Nachwuchs lieber Fußball, Tennis, Schwimmen oder andere Sportarten ausüben will, dann passt das auch“, erklärt Leitenmair.

Gerne Turnen, aber Hauptsache Sport

Einen Teilbereich könne der Stadtturnverein Singen mit um die 2500 Mitglieder anbieten. Aber nicht alles. „Wir halten es für wichtig, dass sich gerade Kinder und Jugendliche sportlich betätigen. Und wenn sie dazu auch den Verein wechseln“, so Leitenmair.

Hohe Kunst am Seitpferd: Tim Leitenmair beweist als Bundesliga-Turner sein Können.
Hohe Kunst am Seitpferd: Tim Leitenmair beweist als Bundesliga-Turner sein Können. | Bild: Jürgen Rössler

Trotz Corona: Vor allem Fußballclub erleben einen großen Zulauf im Juniorenbereich, bei Jungen und Mädchen. „Das gilt auch für das Turnen. Wir waren sehr überrascht, wie viele Neuanmeldungen es für unsere turnerische Aktivitäten gab“, verrät Leitenmair.

Der Diplomsportler und nun auch in den Ruhestand getretene Schulpädagoge – er studierte an der Sporthochschule Köln – zählt in seinen weiteren Aktivitäten auf seine gesamte Familie. Zu dieser gehört neben den Söhnen die ebenfalls sportliche Tochter Katja und Ehefrau Karin. Sie packen auch bei allen Veranstaltungen kräftig mit an. Und die nächste steht schon an.

Macht eine gute Figur am Barren: Philipp Leitenmair mit perfekter Haltung.
Macht eine gute Figur am Barren: Philipp Leitenmair mit perfekter Haltung. | Bild: Axel Leitenmair

Vizeweltmeister und deutsche Elite kommen nach Singen

Beim nächsten Heimturnen in der Münchriedhalle gegen den Turn- und Sportverein Vinnhorst aus der Region Hannover am nächsten Samstag, 19. November, um 18 Uhr. Die bringen die deutsche Turner-Elite an den Start, samt Lukas Dauser, jüngst als Vizeweltmeister am Barren gekürt.

60 Jahre lang ist Axel Leitenmair aktiv beim Stadtturnverein Singen tätig. Zu diesem Jubiläum hat ihn kürzlich Vereinsvorsitzender Hans-Peter Storz ausgezeichnet. „Als Sechsjähriger habe ich angefangen“, blickt Leitenmaier stolz zurück. Ein Ende seiner Tätigkeiten scheint noch in weiter Ferne.