Die Stadt Singen trauert um ein politisches Schwergewicht mit Feingefühl und Wortgewalt: Heinz Rheinberger ist am 9. November nach schwerer Krankheit verstorben. Der ehemalige SPD-Gemeinderat und Bevollmächtigte der IG Metall wurde 93 Jahre alt. Auf Wunsch seiner Familie fand die Trauerfeier in aller Stille statt. Sein Wirken für die Stadt Singen und die Menschen, die darin leben, bleiben aber unvergessen.
Einer, der Heinz Rheinberger auf seinem politischen Wege ein Stück begleitet hat, ist SPD-Stadtrat Walafried Schrott. Er erinnert sich an den Verstorbenen als einen Mann der klaren Worte. „Er war ein respektierter Kämpfer, ein streitbarer Mensch, aber immer lösungsorientiert“, erinnert er sich.
Ein Gemeinderat mit Überzeugung und Vehemenz
Schrott nennt Rheinberger einen klassischen Arbeiterführer der 1970er- und 1980er-Jahre. „Er war ein brillanter Redner, der sich stets für die Interessen der Arbeitnehmer eingesetzt hat“, so Schrott weiter. Immer zu Kompromissen bereit, aber mit kämpferischer Klinge. Vor allem als IG-Metall-Bevollmächtigter war Rheinberger nahe dran an den Sorgen der arbeitenden Bevölkerung. „Diese vertrat er wortgewaltig auch im Gemeinderat mit Überzeugung und Vehemenz“, wird Oberbürgermeister Bernd Häusler in einem Nachruf zitiert.
Heinz Rheinberger wurde 1931 geboren und wuchs im Schwarzwald in der Nähe von Oberndorf auf. Von 1965 bis 1984 saß er für die SPD im Singener Gemeinderat. Laut Nachruf der Stadtverwaltung Singen habe es Rheinberger verstanden, über Fraktionsgrenzen hinweg Kompromisslinien aufzuzeigen und den Ausgleich zu finden. „Daher war Heinz Rheinberger in seiner Zeit ein Gemeinderat, dessen Rat und Erfahrung auch die Stadtverwaltung gerne nachfragte“, so OB Häusler im Nachruf weiter.
Der 93-Jährige habe sich für die Stadt Singen verdient gemacht. „Er war ein Schwergewicht im Rat“, sagt Walafried Schrott über den Verstorbenen. Mit Respekt und Dankbarkeit werde man das Andenken des Verstorbenen in Ehren halten.
Die Beisetzung von Heinz Rheinberger fand auf Wunsch des Verstorbenen in aller Stille statt.