Ein falscher Handwerker hat laut Polizeibericht am Dienstagvormittag eine Seniorin bestohlen. Gegen 9.45 Uhr klingelte ein fremder Mann an der Wohnungstür der 86-Jährigen. Kurz nachdem die Frau die Tür geöffnet hatte, betrat der Unbekannte ungebeten die Innenräume, wobei er angab, die Feuermelder und die Heizungen kontrollieren zu müssen.

Falscher Handwerker verlangt nach Wasser

Während der angeblichen Überprüfungen forderte der Fremde die 86-Jährige auf, ihm etwas Wasser mit Zucker zu holen, woraufhin sie ihn kurz alleine ließ. Als sie zurückkehrte, gab der falsche Handwerker vor, eine Leiter aus dem Auto zu holen und verschwand. Kurz darauf stellte die Seniorin das Fehlen einer Geldkassette mit etwa 100 Euro Münzgeld fest.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Polizei warnt nochmals eindringlich davor, fremde Personen in die Wohnung zu lassen und rät zu besonderer Vorsicht bei Handwerkern, die unaufgefordert plötzlich vor der Tür stehen und Arbeiten oder Dienstleistungen anbieten.

Das rät die Polizei

Die Polizei rät, sich einen Dienstausweis oder Mitarbeiterausweis zeigen zu lassen, die Tür wieder zu schließen und vor Einlass telefonisch Rücksprache mit der angeblichen Firma oder dem Unternehmen zu halten. Dabei sollte man die Telefonnummer selbst raussuchen und sich nicht unter Druck setzen lassen.

Gut wäre auch, zuerst Rücksprache mit einer Person des Vertrauens zu halten und ältere Menschen im Umfeld auf die Betrugsmasche aufmerksam zu machen. Hinweise, um sich vor unseriösen Handwerken zu schützen, bekommt man bei den Präventionsstellen der örtlichen Polizei und im Internet unter www.polizei-beratung.de.