Wenn die närrischen Tage in den Hegau-Bodensee-Gemeinden vorbei sind, dann startet in Büsingen die Fasnacht. Die Büsinger Buurefasnacht beginnt wie jedes Jahr exakt am Donnerstag nach Aschermittwoch. Dann wird in der Hochrhein-Gemeinde die närrische Hochzeit eingeläutet. Doch in Zeiten der Corona-Pandemie ist auch in Büsingen alles etwas anders – ähnlich wie zur Fasnet in Singen und dem Hegau. In der Serie „Wir leben die Dorffasnacht“ stellt der SÜDKURIER Narrengruppen und -aktionen vor. Heute: die Narrenzunft Hobbelgeiss.

Narrenbaumstellen am 5. März

Nicht schon am Schmotzigen, erst am Samstag, 5. März, werden die Männer und Frauen der 1976 gegründeten Narrenzunft Hobelgeiss, angeführt von Präsident Stephan Burmeister, auf dem Platz vor dem Bürger- und Gemeindehaus einen Narrenbaum setzen. Nur in kleinem Rahmen, wie Burmeister betont. Dies bedeutet: Das Narrenbaumstellen findet ohne die sonst übliche Hilfe der Schaffhauser Narrengesellschaft, ohne Guggenmusiken und ohne Festzelt statt. Die Corona-Bestimmungen würden wenig anderes zulassen.

„Doch das Narrenbaumsetzen muss sein. Damit wenigstens die Kinder um den Narrenbaum tanzen können und als Zeichen, dass die Hobelgeiss die Tradition und das Brauchtum der Büsinger Buurefasnacht nicht abreißen lassen“, sagt Stephan Burmeister.

Das könnte Sie auch interessieren

Prunkstück der Buurefasnacht ist normalerweise der sonntägliche Umzug, zu dem immer viele Gesellschaften der Hegau-Bodensee-Narrenvereinigung ein letztes Mal Häs und Masken anlegen und mitmarschieren. Doch auch in diesem Jahr findet der Umzug nicht statt. „Dieses Jahr ist es das dritte Mal, dass wir keinen Umzug durchführen können“, stellt der Hobelgeiss-Präsident fest.

Fasnacht als Kurzfilm

Wegen der unklaren gesetzlichen Vorgaben sei die Planungssicherheit nicht gegeben. Darum saßen die 30 Hobelgeiss-Zunftmitglieder in der Zeit vor der Buurefasnacht in ihren Stuben und sichteten lustige Fasnachtssequenzen, die sie in den letzten Jahren aufgenommen haben. Daraus entstanden ein zweiminütiger Beitrag, der zusammen mit anderen Filmchen von Zünften der Hegau-Bodensee-Narrenvereine im Internet als virtueller Narrenumzug zu sehen ist.

Der virtuelle Umzug ist über die Internetseite der Hobelgeiss unter www.hobelgeiss-buesingen.de abrufbar.