Singen – Die Schlepperfreunde Friedingen pflegen die ländliche Tradition und bringen historische Landmaschinen und Handwerkszeuge wieder auf Vordermann. Zum diesjährigen Oldtimertreffen sind alle Oldtimer-Besitzer eingeladen, ihre betagten Veteranen zu präsentieren und Mutige, die selbst Hand anlegen: Am Sonntag, 16. Juni, findet nach vielen Jahren wieder ein Wettmähen statt. „Egal ob Profi oder Laie, Mann oder Frau, wer sich traut, kann teilnehmen“, sagt Jürgen Engesser und weist darauf hin, dass eine Sense selbst mitgebracht werden muss. Die Schlepperfreunde möchten auch vermitteln, wie viel Mühe die Feldarbeit damals ohne Einsatz von Maschinen gemacht hat. Grund für die Ausfälle in den vergangenen Jahren sei die Trockenheit und das fehlende Gras gewesen. So kam der verregnete Mai den Schlepperfreunden ganz recht, auf der Wiesenfläche sprießt das Gras. „Die Fläche ist groß genug“, freut sich Engesser auf viele Teilnehmer.

In abgesteckten Feldern wird in zwei Gruppen gemäht, Frauen müssen 20 Quadratmeter Wiesenfläche bewältigen, Männer 30 Quadratmeter. Gewertet wird die Zeit. Es seien schon anspruchsvolle Kriterien: „Es geht nicht darum, wie schnell das Gras abgehauen wird, es kommt auf das Schnittbild an, wie sauber das Gras gemäht ist und die Lage der Mahd“, erklärt Engesser. Das bedeutet, dass auch unter der Mahd gemäht sein muss und optisch ein gutes Gesamtbild entsteht. Eine Jury aus erfahrenen Mähern wird dann die Sieger bestimmen und die Preise verleihen. „Es geht nicht darum, einen Weltrekord aufzustellen, man muss den Wettbewerb ein Stück weit auch als Gaudi sehen“, macht Engesser Mut, mitzumachen.

Das Oldtimertreffen findet am Ortsausgang Richtung Beuren statt. Beginn ist am 16.¦Juni um 10¦Uhr. Das Wettmähen startet ab 14¦Uhr, Voranmeldungen sind per Mail an j.engesser@web.de möglich, aber kein Muss. Zu musikalischer Umrahmung und Bewirtung ist mit Hüpfburg und Kinderschminken auch an die Kinder gedacht.