Basketball verbinden viele mit hünenhaften Männern, die einen Ball in einen Korb in über drei Meter Höhe werfen. Doch von diesem Bild bleibt wenig übrig, wenn man in der Hausener Eichenhalle die Rollstuhlsportler sieht. Dass sie im Sitzen weniger wendig sein könnten, merkt man nicht.

Sie spielen Basketball in kleinen Teams; die eine Hälfte mit neongelben Westen, die andere Hälfte ohne. Der Hallenboden quietscht unter der Gummireibung. Zum Aufwärmen dehnen sie sich, machen Wurfübungen oder lernen, wie man möglichst schnell mit dem Rollstuhl fährt. Das Team mit den Westen passt den Ball hin und her. Sie nähern sich dem Korb. Marco wirft, doch er verfehlt und ärgert sich, dass er nicht trifft. Vincent fängt den Ball und passt ihn zurück zu Marco, damit er es noch einmal versuchen kann. Diesmal trifft er, zur Freude aller, auch des gegnerischen Teams. Diese Szene ist beispielhaft für die inklusive Atmosphäre der Gruppe, die Rollstuhlsport für alle ermöglicht.

Emiddio Sansone mit Anweisungen an Emmanuel und André „Mocke“ Rehm.
Emiddio Sansone mit Anweisungen an Emmanuel und André „Mocke“ Rehm. | Bild: Rasmus Peters

Die Geschichte eines ungewöhnlichen Trainers

Trainiert wird die Gruppe von Emiddio Sansonse. Er ist gelernter Spieleanalyst und Spielerscout, sagt er. Schon als Kind wurde bei ihm die Glasknochenkrankheit diagnostiziert. Das bedeutet, dass seine Knochen sehr leicht brechen. Doch Sansone selbst sagt: Er sei nicht krank, nur anders. Mit seinen Eltern kam er aus Süditalien nach Deutschland. Bald darauf auch schon nach Singen, wo er bis heute wohnt. Er war als Rapper Red Dog aktiv und spielte bei den Paralympics Basketball, erzählte er in einem früheren Gespräch mit dem SÜDKURIER.

Das könnte Sie auch interessieren

Basketballspielen habe er in der Türkei gelernt, sagt Sansone. Nach ersten Trainings in Kaiserslautern und Karlsruhe stellte man seine Wurfbegabung fest. Weil er immer besser wurde, kam er erst zu den „Highland Bulls“ nach Zürich und schließlich zu den Paralympics. Doch neben Basketball hat er noch eine Leidenschaft: den Fußball. Denn eigentlich macht Sansone in Hausen die C-Trainer-Lizenz für Fußball. Nächstes Jahr wird ihn das so sehr in Anspruch nehmen, dass er die Basketballgruppe nicht mehr nebenher trainieren kann, so Sansone: „Mein Ziel ist, dass Marco dann übernimmt“.

Dennis Dippelhofer aus der Rollstuhlsportgruppe
Dennis Dippelhofer aus der Rollstuhlsportgruppe | Bild: Rasmus Peters

Die nächsten Angebote waren in Konstanz oder Tübingen

Dennis und Kim Dippelhofer wohnen in Singen und sind verheiratet. Er geht am Rollator, sie sitzt im Rollstuhl. Über Facebook sind sie auf Sansones Angebot aufmerksam geworden und meldeten sich direkt bei der Rollstuhlsportgruppe des SV Hausen. Anmelden müsse man sich auch, um versichert zu sein, ergänzt Thomas Stenkamp. Kim wollte immer schon Rollstuhlsport machen, erzählt sie. Bisher war das schwierig: Die nächsten Angebote waren in Konstanz oder in Tübingen, sagt sie. Doch seit knapp einem halben Jahr gibt es nun die Möglichkeit in Hausen.

Neben Kim döst Hündin Mali, während Sansone die Gruppe auf das Training vorbereitet. Als Begleithund kann Mali Türen und Schubladen öffnen, Gegenstände bringen und sogar die Waschmaschine ausräumen. Nicht zuletzt bellt Mali um Hilfe, wenn es notwendig werden sollte. Doch während des Trainings fläzt der Hund ruhig am Seitenrand, während Frauchen in Bewegung ist.

Hündin Mali im Kreis der Rollstuhlsportgruppe. Hier zu sehen von rechts nach links: Marco, Kim, Mali, Dennis und André.
Hündin Mali im Kreis der Rollstuhlsportgruppe. Hier zu sehen von rechts nach links: Marco, Kim, Mali, Dennis und André. | Bild: Rasmus Peters

Neben Mali auf der Bank sitzt Sonja Platteau. Sie ist für die medizinische Versorgung der Sportler zuständig. Auch ihr elfjähriger Sohn Vincent spielt in der Basketball-Gruppe. Wegen einer Fußverletzung musste Vincent auf Krücken gehen. Weil er damit Schwierigkeiten hatte, brachte ihm seine Mutter übergangsweise einen Rollstuhl mit. Inzwischen kann er wieder laufen, aber „er hat ein Faible für Rollstuhlsport entwickelt“, erzählt Sonja Platteau. Irgendwann möchte sie auch mal mitspielen. Doch noch ist ihr nicht ganz wohl bei dem Gedanken.

Rollstuhlsport ist auch für Fußgänger

Wie Vincent ist auch André „Mocke“ Rehm Fußgänger. Seit über zehn Jahren arbeitet er für einen privaten Arbeitgeber als Türsteher, oft nachts. Rehm sagt, es sei wichtig, dass man die Erfahrung macht: „So merkt man, welche Stolpersteine im Alltag im Weg stehen.“ Er ist Emiddio Sansones Nachbar. „Vieles macht im Rollstuhl mehr Spaß als im Stehen“, sagt er und betont: „Rollstuhlsport ist etwas für jeden. Hier gibt es keine Ausgrenzung.“ Auch Sonja Platteau schildert: „Es ist ein ganz anderes Miteinander als in einem anderen Sport“.

Das könnte Sie auch interessieren

Damit auch Fußgänger teilnehmen können, stellt das Sanitätshaus Pfänder Rollstühle zur Verfügung. Nxgn Sports sponsert die Bälle.

„Dass wir so viele werden, hätte ich nicht gedacht“

Marco Haselbeck kennt den Trainer Emiddio Sansone schon lange. Auch in Konstanz machten sie schon gemeinsam Sport. Sein Bruder spielt im Fußball-Verein des SV Hausen. Jetzt ist Marco einer der Mitgründer der Sportgruppe. Mit 14 Teilnehmern, sagt Sansone Anfang Dezember. „Dass wir schon so viele sind, so kurz nach dem Start, hätte ich nicht gedacht“, kommentiert Haselbeck. Außerdem stimme der Busfahrplan gut mit dem Trainingsplan überein, so Haselbeck weiter. Im Sommer könne er dann auch gut den Fahrradweg nehmen, um zum Training zu kommen.

In der Rollstuhlsport-Gruppe des SV Hausen kann es im Spiel schon mal hektisch werden.
In der Rollstuhlsport-Gruppe des SV Hausen kann es im Spiel schon mal hektisch werden. | Bild: Rasmus Peters

Am Ende des Trainings zeigt sich, wie inklusiv die Gruppe ist und mit wieviel Wohlwollen die Teilnehmer eine integrative Atmosphäre für jedermann schaffen. Sie plaudern miteinander, streicheln Mali oder lassen das Training Revue passieren. Wer das erleben möchte, kann einen 14-tägigen Schnupperkurs besuchen. Einen ersten Eindruck vermittelt auch die Instagram-Seite der ‚Hegaurollis‘.

Das könnte Sie auch interessieren