Ob Löwen sich Nudeln aus Insekten-Mehl schmecken lassen? Lara Schuhwerk will es herausfinden. Die 28-jährige Gründerin aus Singen tritt mit ihrer Marke Beneto Foods bei der bekannten Fernsehsendung „Höhle der Löwen“ an, die Folge wird am kommenden Montag um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Schon seit mehreren Jahren tüftelt die Singenerin an ihrem Herzensprojekt: Nachdem sie erste Insekten auf asiatischen Märkten als Mutprobe probierte, wuchs die Überzeugung, dass auch Europäer öfter diese Proteinquelle nutzen sollten.

Denn die Insekten hätten überraschend gut geschmeckt, sobald das Kopfkino kurz ausgeschaltet war. Und Insekten hätten viele Vorteile: „Rational gesehen, spricht alles für Insekten und trotzdem essen wir sie bisher nicht“, sagt Lara Schuhwerk. Das sollen ihre Nudeln ändern.

Ist sie bereit für die Fernsehsendung? Kurz überlegen... Ja!

Wie aufgeregt Lara Schuhwerk wenige Tage vor der Ausstrahlung ist? „Aufgeregt ist gar kein Ausdruck. So aufgeregt war ich fast noch nie. Wobei: Am Tag der Aufzeichnung war es ähnlich.“ Vor rund einem Jahr habe sie ein Team der Vox-Sendung entdeckt und angefragt. Kurz habe sie überlegt, ob sie bereit für so eine große Sendung sei: Noch könne sie keine großen Verkaufszahlen vorweisen. Allerdings sei ihre erste Nudelproduktion im Frühjahr 2019 so gut angekommen, dass die ersten hunderte Kilogramm Nudeln nach drei Monaten ausverkauft waren. Und das Thema habe Potenzial: Grillen enthalten laut Schuhwerk mehr Protein als Hühner- oder Rinderfleisch, 15 Prozent mehr Eisen als Spinat und genauso viel Vitamin B12 wie etwa Fisch.

15 Prozent sollen 80.000 Euro kosten. Doch Geld ist nicht entscheidend

Als Messen und Veranstaltungen, auf denen sie bislang ihre Nudeln vor allem verkaufte, Pandemie-bedingt wegfielen, musste Lara Schuhwerk sich neu orientieren. Da kam das Angebot zur „Höhle der Löwen“ genau richtig, also sagte sie zu. Die 28-jährige Gründerin bietet in der Sendung 15 Prozent an ihrer Firma und möchte im Gegenzug eine Investition von 80.000 Euro. Damit möchte sie ihre Produktion voranbringen, wie sie erklärt. Zum Zeitpunkt der Aufzeichnung sei es auch darum gegangen, erstmals ein Team aufzubauen. „Wichtiger als Geld ist für mich, einen strategischen Partner zu finden“, sagt Lara Schuhwerk.

Carsten Maschmeyer ist einer der sogenannten Löwen, von denen Gründer sich in der Sendung ein Investment erhoffen. Hier mit einer ...
Carsten Maschmeyer ist einer der sogenannten Löwen, von denen Gründer sich in der Sendung ein Investment erhoffen. Hier mit einer Packung Nudeln von Beneto. | Bild: TVNOW / Bernd-Michael Maurer

Ob das geklappt hat, darf sie vor der Ausstrahlung nicht verraten. Auch manches Detail muss sie vertraglich für sich behalten. Doch sie erklärt, was hinter Beneto steckt.

Das könnte Sie auch interessieren

Von Singen nach Asien. Neues Weltbild inklusive

Angefangen hat alles in Singen. Hier wurde Lara Schuhwerk geboren, hier besuchte sie das Hegau-Gymnasium und lernte als fünfte Fremdsprache Mandarin. Das sollte ihr später helfen: Während ihres Bachelor-Studiums verschlug es sie nach Asien. In einem Start-up in Hongkong habe sie erlebt, welchen Einfluss eine Idee und ein Unternehmen haben können.

Wenig später habe sie auf einem Markt in Peking erkannt, wie sie selbst die Welt beeinflussen könne: mit proteinreichen Nudeln aus Insekten. „In China hat sich mein Weltbild deutlich verändert“, erzählt die 28-Jährige heute. Ihr sei zum Beispiel gewusst geworden, wie kulturell anerzogen unsere Ernährung ist: Während in China auch Hunde verzehrt werden, wäre das in Deutschland undenkbar.

Doch es müssen keine Hunde sein, denn Vorteile hätten besonders Insekten – nicht nur wegen ihrer inneren Werte, sondern auch ihrer Nachhaltigkeit: Grillen würden 100 Mal weniger CO²-Emmissionen erzeugen und 2000 Mal weniger Wasser verbrauchen als Rinder. Und dabei erzeugen sie laut der Gründerin die doppelte Menge an Protein.

Doch schmeckt das auch? Was weg muss, ist das Kopfkino

„Ich war unglaublich erstaunt, wie gut das schmeckt. Es war wirklich gut!“, sagt Lara Schuhwerk über ihre erste Insekten-Kostprobe. „Es ist eine Frage von Gewöhnung und kultureller Erziehung.“ Also kombinierte sie, was Deutsche gerne essen, mit dem, was proteinreich ist: Nudeln aus Insekten-Mehl. „Ich würde mir auch keine Maden-Croutons auf den Salat streuen und habe mir daher überlegt, dass man was an der Optik machen muss“, erklärt die Gründerin.

Den Vergleich mit typischen Nudeln könnten ihre Produkte geschmacklich nicht leisten: Die Insekten-Nudeln seien eher wie Vollkornnudeln. Das zeige sich auch an der Farbe, die durch das Grillenmehl etwas dunkler sei. Außerdem enthalten sind Dinkelgrieß und Erbsen.

Das könnte Sie auch interessieren

Gründen ohne Sicherheitsnetz: 100 Prozent oder gar nicht

Wie man aus einer Idee ein Unternehmen machen kann, hat Lara Schuhwerk in einem Master-Studium in Frankreich gelernt. Danach machte sie sich selbstständig – ohne einen Hauptberuf als Sicherheitsnetz. Seitdem arbeitet sie als One-Woman-Show, wie sie sagt: allein. „Als Start-up hat man immer zu wenig Geld, immer zu wenig Leute, immer zu wenig Zeit.“ Dafür lerne man innerhalb kurzer Zeit unglaublich viel. Und man hat die Wahl, wo man gründet: Der Liebe wegen sei sie in Albstadt gelandet, ihr Büro hat sie in der dortigen Technologiewerkstatt.

„Es war für mich keine Option, Beneto nebenher aufzubauen. Denn ich kann nicht verkaufen, dass ich zu 100 Prozent von meinem Produkt überzeugt bin, wenn ich nicht 100 Prozent darauf setze.“ Stattdessen arbeitete sie tagsüber Vollzeit an ihrer Geschäftsidee und ging abends noch für einige Stunden kellnern, um die Miete zu finanzieren.

Teelöffel für Teelöffel zum heutigen Rezept. Denn das Mehl ist teuer

Lara Schuhwerk nennt viele Unterstützer, die ihr in den vergangenen Jahren den Rücken gestärkt haben: „Meine Eltern mussten immer her halten“, sagt sie mit Blick auf die Produktentwicklung. Die ersten Tests hätten nämlich furchtbar geschmeckt. Anfangs habe sie teelöffelweise Nudelsorten probiert – denn das Grillen-Mehl kostete zwischen 100 und 400 Euro pro Kilogramm. Entsprechend teuer war dann auch ihr Produkt: Die ersten Beneto-Nudeln kosteten 9,50 Euro. Daran habe sie jedoch nichts verdient, wie sie offen schildert.

Überzeugungsarbeit für ein Investment: Lara Schuhwerk in der „Höhle der Löwen“.
Überzeugungsarbeit für ein Investment: Lara Schuhwerk in der „Höhle der Löwen“. | Bild: TVNOW / Bernd-Michael Maurer

Zwischenzeitlich konnte sie die Produktion mit einem Lohnhersteller optimieren, das Grillen-Mehl dafür stammt inzwischen sogar aus Baden-Württemberg. Zum Sendetermin am Montag wird eine Packung mit 200 Gramm der Insekten-Nudeln dann 5,50 Euro kosten, kündigt die Gründerin an: „Ich gebe Preisvorteile direkt weiter. Aber Qualität kostet auch.“

Ob die Ausstrahlung zu einem Ansturm führen wird?

Bleibt ein Endspurt vor der Ausstrahlung am Montag. Ein Punkt auf der langen Aufgabenliste: Die Webseite muss noch überarbeitet werden. Corona-bedingt sei leider kein gemeinsames Fernsehen mit Unterstützern möglich, bedauert die Gründerin, sie werde sich die Sendung mit Kollegen der Technologiewerkstatt ansehen. Es bleibt die Aufregung: Es sei ein polarisierendes Thema, bei dem ihr Menschen sogar schon vor die Füße gespuckt hätten. Andere wiederum seien komplett begeistert gewesen. „Ich habe keine Ahnung, ob es einen Ansturm geben wird. Montag wird nochmal eine große Lernkurve.“

Das könnte Sie auch interessieren