In dieser Rolle sieht man den Oberbürgermeister von Singen selten. „Was passiert, wenn es in der Nase juckt?“, fragt er die Kinder in der Singener Stadtbibliothek und sie antworten im Chor. Wie kam es denn dazu?

Im Zuge der Kinder- und Jugendliteraturtage besuchte Oberbürgermeister Bernd Häusler beim bundesweiten Vorlesetag die Stadtbibliothek. Eine Gruppe von zehn Kindern und deren Eltern hatte sich zusammengefunden, um an diesem Nachmittag der kostenfreien Vorlesung des Oberbürgermeisters zu lauschen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, bei der die Drei- bis Sechsjährigen Bernd Häusler ihren Namen nannten, begann er mit der ersten Geschichte.

Schöne Geschichten zum Thema Freundschaft

Die Bibliothek hatte zwei Kinderbücher zum Thema Freundschaft für die Lesung ausgewählt. Der OB leitete dieses Thema mit einer Frage ein: „Habt ihr alle Freunde?“ Sofort kam ein einstimmiges „Jaaa!“ zurück. Also startete der Bürgermeister mit dem Vorlesen des Bilderbuches „Ted, der bärenstarke Drache“. Die Mischung aus Vorlesen, Erklären und Bilder zeigen führte dazu, dass die Kinder geradezu an seinen Lippen hingen. Zwischenfragen, wie beispielsweise die Frage nach dem Namen des Protagonisten, sorgten dafür, dass die Kinder mitmachten.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Antwort auf die Frage, ob der Bürgermeister noch ein zweites Buch vorlesen solle, fiel ganz klar positiv aus. Also trug er die in Gedichtform geschriebene Geschichte „Der Knackserich“ vor. Dass die Prinzessin alleine spielen muss, gefiel den Kindern überhaupt nicht. Ein Junge erklärte: „Es macht mir auch nur Spaß, mit Freunden Fußball zu spielen.“ Deshalb waren alle froh, als Bernd Häusler das glückliche Ende vorlas. Zum Schluss äußerte der Oberbürgermeister mit einem Lächeln auf den Lippen: „Es ist einfach schön, wenn man Freunde hat.“ Die zufriedenen Kinder bekamen im Anschluss noch die Möglichkeit, einen ausgedruckten Drachen mit Buntstiften auszumalen.

Hier gab es am Freitag auch Programm

Seit 2004 ist der bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und ruft jedes Jahr im November zum Vorlesen auf – in diesem Jahr am 17. November. Nicht nur die Stadt Singen hatte dazu ein literarisches Angebot für Kinder. Auch Zweigstellen der Stadtbibliothek in anderen Teilen der Gemeinde, beispielsweise in Bohlingen oder Hausen, luden unter Leitung der Ortsvorsteher zur Vorleseaktion ein. Neben Oberbürgermeister Bernd Häusler in Singen lasen auch weitere Bürgermeister und Ortsvorsteher im Landkreis an diesem Tag für ein bunt gemischtes Publikum.

Damit wurde auch das Ende der Kinder- und Jugendliteraturtage eingeläutet. Sie endeten am Samstag mit einem Familienprogramm, das verschiedenste Veranstaltungen in den Stadtbibliotheken Singen, Radolfzell, Konstanz und Stockach bot.