Das Warten und das Rätseln hat ein Ende: 50 SÜDKURIER-Leser und Leserinnen haben beim diesjährigen Jahresrückblickrätsel die richtigen 21 Zeichen eingeschickt und damit den Lösungssatz entschlüsselt: Auf in ein neues Wahljahr.

Der Zufallsgenerator hat aus allen Einsendern mit der korrekten Lösung die folgenden Gewinner ermittelt. Die glücklichen Gewinner werden noch persönlich von der Redaktion kontaktiert und dann wird ihnen auch mitgeteilt, wann sie ihre Preise abholen können. Hier sind die Preise und die Gewinner:

  • Einen Gutschein für eine Saisonkarte des Freibads der Stadtwerke Stockach hat Rudolf Klepper aus Stockach gewonnen.
  • Jeweils ein Narren-Set des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts zu Stocken erhalten Renate Leitz aus Mühlingen und Bertram Schmidt aus Orsingen-Nenzingen für den richtigen Lösungssatz.
  • Zwei Eintrittskarten für das Stockacher Meisterkonzert mit der Bodensee-Philharmonie am Samstag, 8. März, gesponsert vom Stockacher Kulturamt, hat Angelika Menzer aus Orsingen-Nenzingen gewonnen.
  • Über eine Soul-Bottle-Glastrinkflasche und einen Bodensee-Kochlöffel von der Tourist-Info Bodman-Ludwigshafen darf sich Gerda Auer-Honold aus Mühlingen freuen.
  • Und jeweils eine Überraschungstasche des SÜDKURIER geht an: Matthias Voßbeck (Stockach), Rosa Hertle (Stockach), Nico Munding, (Stockach), Peter Blohm (Stockach) und Markus Kempter (Stockach).
Das könnte Sie auch interessieren

Des Rätsels Lösung: Was 2024 im Raum Stockach geschah

  • Im Sommer gab es eine Neuigkeit vom Stockacher Amtsgericht. Doch worum ging es? Die richtige Antwort: Das Amtsgericht erhielt einen neuen Direktor. Seitdem ist Tobias Emberger im Amt. (1 A)
  • Im Oktober sorgte ein kurioser Unfall in Eigeltingen für Aufsehen. Was war passiert? Ein Lastwagen kam auf glatter Fahrbahn ins Rutschen und krachte in eine Hauswand. Zurück blieben geschockte Anwohner und ein klaffendes Loch in der Hauswand. (2 U)
  • 2024 wurde das Hallenbad in Stockach endlich fertiggestellt, doch etwas sorgte für Verwunderung – nur was? Das Wasser eines Beckens war grün. Dieser Färbetest sollte die Effektivität der Wasserumwälzung anaylisieren. (3 F)
Bild 1: Das war knifflig: Alle Antworten zum großen Jahresrückblickrätsel und zehn glückliche Gewinner
Bild: SK
  • Das Krankenhaus Stockach durfte sich im Sommer dank Vermittlung von Altbürgermeister Rainer Stolz über eine Neuheit freuen. Worum handelte es sich? Im Rahmen eines Projekts sind Auszubildende aus Burundi nach Stockach gekommen, um zu lernen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. (4 I)
  • Mit welcher tierischen Besonderheit sorgte eine Frau aus Hohenfels in diesem Jahr für Aufsehen? Nada Lange in Hohenfels hält mehrere exotische Wildkatzen, darunter Servale und Leopardkatzen. (5 N)
  • Im August beschäftigte das Verschwinden von Schildkröte Olga die Leser des SÜDKURIER und die Stadt. Nach einigen Tagen tauchte das Tier wieder auf. Aber etwas war anders, als zuerst gedacht: Die Schildkröte heißt gar nicht Olga, sondern Morla. (6 E)
  • Welche kuriose Panne sorgte im Herbst im Gemeinderat von Bodman-Ludwigshafen für Erstaunen? Aufgrund einer falschen E-Mail-Adresse, die das Landratsamt beim Versenden einer Erinnerungsmail verwendete, konnte die Gemeinde nicht rechtzeitig zum Nahverkehrsplan Stellung nehmen. (7 I)
  • Bürgermeister Florian Zindeler wandte sich im Sommer wegen eines akuten Problems mit einem offenen Brief an das Land Baden-Württemberg. Worauf machte er aufmerksam? Die Stimmung in der Gemeinde drohte aufgrund der vielen Störche zu kippen. Kot und Lärm sorgten für Probleme und Zindeler forderte eine rasche Lösung. (8 N)
Das könnte Sie auch interessieren
  • In Orsingen-Nenzingen wurden im vergangenen Jahr die Grundlagen für welche neue sportliche Attraktion gelegt? Lange haben sie nach einem passenden Platz gesucht, schließlich gab es grünes Licht vom Gemeinderat. Der Rad- und Motorsportverein bekam die Erlaubnis, einen Dirt-Track zu bauen. (9 N)
  • Vier Frauen legten sich in Eigeltingen 2024 über mehrere Wochen mit Bürgermeister Fritschi an, um sich wofür einzusetzen? Streitpunkt war ein gärtnergepflegtes Grabfeld auf dem Friedhof. (10 E)
  • Die Gemeinde Hohenfels entschied sich im Mai für ein neues Logo. Im alten Logo stand noch „Fünf Dörfer. Eine Gemeinde.“ Doch was steht im Neuen? Der Spruch „Uns gfällt‘s in Hohenfels“ und seine Optik lösten eine Debatte im Gemeinderat von Hohenfels aus. (11 U)
  • Anfang des Jahres übernahm die Gemeinde Eigeltingen den katholischen Kindergarten St. Blasius und benannte ihn auch um. Wie heißt er nun? Neben dem Kindergarten Löwenzahn wurde eine weitere Blume zum Namensgeber: Gänseblümchen. (12 E)
  • 2024 fand zum 21. Mal die bekannte Seelfinger Kuhschisslotterie statt. Doch schon auf dem Weg von Kuh Kiel in Richtung Spielfeld kam es zu Verzögerungen. Warum? Glückskuh Kiel hatte es besonders eilig – und musste bereits auf dem Weg Wasserlassen und den ersten Fladen fallen lassen. (13 S)
Das könnte Sie auch interessieren
  • Die Feuerwehr der Gemeinde Orsingen-Nenzingen probte auch in diesem Jahr wieder den Ernstfall bei ihrer Jahresübung. Was war das Szenario? Es brannte im Kindergarten in Orsingen und die Feuerwehr konnte drei Verletzte retten. (14 W)
  • Zuletzt war Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor dem Narrengericht angeklagt. Zu welcher Strafe wurde er verurteilt? Er erhielt eine hohe Strafe von 480 Litern, die er aber nicht selbst nach Stockach brachte, sondern Günther Oettinger, CDU-Politiker, ehemaliger Ministerpräsident und EU-Kommissar. (15 A)
  • Steffen Kaiser und David Langendörfer aus Bodman-Ludwigshafen nahmen 2024 als Duo an deutschen Meisterschaften teil und verpassten den Titel nur knapp. Doch in welcher Disziplin? Die beiden sind Zauberkünstler und überzeugten mit ihrer Manipulation. (16 H)
  • 2024 fiel der Startschuss zum Bau eines Gebäudes, das künftig das teuerste in der Gemeinde Mühlingen ist. Aber für welches? Bis 2026 soll der Kindergarten Sonnenfalter fertiggestellt werden und Platz für vier Gruppen bieten. (17 L)
Das könnte Sie auch interessieren
  • Welches Großereignis mit tausenden Narren hatte die Gemeinde Mühlingen an der Fasnacht 2024 zu bewältigen? Die Narrentage der Vereinigung Hegau-Bodensee mit knapp 4000 Besuchern. (18 J)
  • Was passierte in Zoznegg am 1. Mai das erste Mal seit über 50 Jahren? Dank der Eröffnung der neuen Haltestelle der Biberbahn hielt erstmals wieder ein Zug im Ort. Dieser Anlass wurde von den Bürgern und Bürgerinnen mit Musik und Bewirtung angemessen gefeiert. (19 A)
  • Im August drohte im Landkreis Konstanz für einige Zeit der Strom auszufallen, da ein Hochspannungsmast zu stürzen drohte. Was war der Grund dafür? Der Biber war schuld! Eines der Tiere hatte dafür gesorgt, dass ein Rohr verstopft war, wodurch Hochwasser den Mast in Gefahr brachte. (20 H)
  • Kurz vor Jahresende sorgte ein Mann, der wegen Exhibitionismus vor dem Stockacher Amtsgericht angeklagt war, mit einer kuriosen Begründung für Aufsehen. Was sagte er aus? Er habe sich nicht entblößen wollen. Stattdessen sei ihm einmal die Hose heruntergerutscht, als er den Kot seines Hundes aufheben wollte, und ein anderes Mal sei er erwischt worden, als er aufgrund von Durchfall in der Öffentlichkeit seine Notdurft verrichtete. (21 R)