Sind Bürgermeisterwahlen nicht ein bisschen wie Fernseh- oder Miniserien, ja sogar Seifenopern? Mit dem Wahlsonntag als Staffelfinale? Eine zweite, kurze Staffel gibt es nur, wenn der Wahlsonntag einen Cliffhanger hat, also offen endet und das Ergebnis vorerst in der Luft hängen bleibt. Dann käme das Serienfinale am zweiten Wahltag.
So manche Serie hat oder hatte auch musikalische Elemente. „Glee“ zum Beispiel drehte sich um den Glee-Club, also eine Art Gesangs-AG. Wieder andere Serien arbeiten Lieder ein oder kreieren eine ganze Episode, in der plötzlich alle singen. In meiner Jugend gab es bei Vampirjägerin Buffy eine Musical-Episode und nun gibt es bei der neuen Star Trek-Serie „Strange New Worlds“ ebenfalls so etwas: Plötzlich sangen in der Folge „Subspace Rhapsody“ alle über ihre Gefühle.
Musical-Lieder für eine Bürgermeisterwahl
Was wäre, wenn die Stockacher Bürgermeisterwahl ein Musical wäre? Was würden die Beteiligten singen? In der Zeit des Wahlkampfs würde es verschiedene Solos geben, die dem jeweiligen Charakter der Bewerber entsprechen, Emotionen zeigen und die Ziele beschreiben.
Um in musikalischer Hinsicht die Oper aus dem Begriff Seifenoper wörtlich aufzugreifen, könnten die Kandidaten beim Kampf um die Wählerstimmen eine umgedichtete Variante von „Mehr will ich nicht von dir“ aus „Das Phantom der Oper“ singen: „Geh von nun an jeden Weg mit mir. Deine Stimme, mehr will ich nicht von dir.“
Zur Erinnerung, die bisherigen Bewerber sind:
Musikalische Ungeduld im Wahlkampf
Spätestens bei einer Podiumsveranstaltung würden alle Kandidaten im Gesangsduell einen auf Stockach angepassten Text zu Simbas Song aus „König der Löwen“ auf der Bühne schmettern, da keiner mehr den Wahltag abwarten kann: „Als Bürgermeister wär ich superstark, ein wirklich hohes Tier“ und „Der Titel ist ein Wunsch, den ich mir noch erfüll‘, bis dahin warte ich und übe mein Gebrüll (…) Oh, ich will jetzt gleich Bürgermeister sein!“
Die Zwischenverse müsste entweder der Bürgermeister oder ein Moderator singen und dabei den Kandidaten ihre Wissenslücken oder Ähnliches vorhalten.
Kandidaten treten in die Fußstapfen der Musketiere
Am Wahltag gäbe es dann eine Song-Collage, die zeigt, was die Kandidaten so machen, ehe das Ergebnis feststeht. Natürlich sind alle vollkommen überzeugt, dass sie gewinnen werden und singen eine Abwandlung von D‘Artagnans Lied „Heut ist der Tag“ aus dem Musical „Drei Musketiere“.
Die Einleitung würde so starten: „Heut ist der Tag an dem alles beginnt, ich werd‘ Bürgermeister, dem kein Ratsbeschluss entrinnt. Ich fürchte mich nicht, trotze jeder Haushaltsgefahr, heute mach ich meine Träume wahr.“ Ein paar spätere Zeilen könnten so lauten: „Der Wahltag geht als wahrer Triumpf für mich aus, und ich bringe den schönsten Wahlsieg nach Haus. Die Zukunft ist schön und Stockach wird mir offen steh‘n!“
Was der Wahlsieger oder die Siegerin dann singt? Hm, Vorschläge gerne per E-Mail schicken.