Auf den ersten Blick sieht die Kiesfläche unter der Schaukel am Osterholz-Spielplatz ganz in Ordnung aus. Hier und da ein Zigarettenstummel, aber damit muss man eigentlich auf fast allen Spielplätzen rechnen. Doch Adolf Hahn vom Stadtbauamt Stockach erklärt: „Wir haben erst kürzlich hier mal alle Scherben rausgeholt, deswegen sieht es jetzt so aus.“ Von allen 35 Spielplätzen der Stadt Stockach macht ihm der Osterholz-Spielplatz aktuell am meisten Sorgen. Denn wenn sich die Lage nicht schnell bessert, könnten die Spielgeräte abgebaut werden.

Neben den Spielgeräten finden sich Scherben, die für Kinder gefährlich werden können.
Neben den Spielgeräten finden sich Scherben, die für Kinder gefährlich werden können. | Bild: Schneider, Anna-Maria

Seit vergangenem Herbst sei dieser Spielplatz zu einem beliebten Treffpunkt geworden, vor allem abends und nachts, berichtet Hahn. Die Überreste der dort gefeierten Zusammenkünfte fänden sich überall auf dem gesamten Areal. Die Stadtreinigung müsse regelmäßig viele Scherben aus dem Umfeld der Spielgeräte sammeln.

Das könnte Sie auch interessieren

Und dies käme in letzter Zeit so häufig vor, dass die Stadt um die Sicherheit spielender Kinder fürchtet. Um kein Kind zu gefährden müssten in letzter Konsequenz die Schaukel und die Wippe abgebaut werden, erklärt Adolf Hahn.

Auch sonst liegt Müll auf dem Spielplatz, der zu einem beliebten Treffpunkt für nächtliche Parties geworden ist.
Auch sonst liegt Müll auf dem Spielplatz, der zu einem beliebten Treffpunkt für nächtliche Parties geworden ist. | Bild: Schneider, Anna-Maria

Den Spielplatz häufiger zu reinigen würde die Kapazitäten der Mitarbeiter der Stadtreinigung sprengen. Im Sommer würde man die meisten Spielplätze ein Mal in der Woche kontrollieren, erklärt Hahn. Nicht nur wegen der Reinigung, sondern auch, ob noch alle Spielgeräte intakt sind. Ein Mitarbeiter der Stadt Stockach sei pro Kontrollintervall mindestens zwei Tage beschäftigt.

Das könnte Sie auch interessieren

Stadt könnte bei einem Unfall haften

Da man den Osterholz-Spielplatz nicht täglich kontrollieren könne, es aber bei guten Wetter beinah täglich neuen Müll und neue Scherben gebe, könnten die Tage des Spielplatzes gezählt sein. Würde sich ein Kind beim Spielen an den Scherben verletzen, könnte die Stadt Stockach dafür haftbar gemacht werden. „Wir können diesen Zustand nicht ignorieren“, macht Hahn deutlich.

Diese Kronkorken sind in den Boden getreten worden.
Diese Kronkorken sind in den Boden getreten worden. | Bild: Schneider, Anna-Maria

Für Adolf Hahn wäre dieser Vorgang neu. Seit 16 Jahren betreut er die Spielplätze der Stadt, noch nie habe er einen wegen akuter Verletzungsgefahr abbauen müssen. Er hofft nun, dass durch die Berichterstattung vielleicht die Öffentlichkeit ein Auge auf den Osterholz-Spielplatz hat und dieser doch stehen bleiben kann. „Wir schauen uns das jetzt noch vier Wochen an, dann muss es aber deutlich besser werden“, sagt Adolf Hahn.