Dass es viel Schnee geben würde, war zwar durch den Deutschen Winterdienst angekündigt worden, von den Mengen wurden die Landkreise Sigmaringen und Tuttlingen allerdings überrascht. Weil kein Durchkommen war, wurde am Donnerstagmittag ab 15 Uhr der Busverkehr im gesamten Landkreis Tuttlingen eingestellt. Die Polizei warnt vor Schneebruchgefahr.
Verlängerter Winterdienst im Landkreis Tuttlingen
Der Winterdienst wurde ausgeweitet. Die Spätschicht wurde von 22 Uhr bis Mitternacht verlängert. Der Frühdienst hat seine Arbeit um 1 Uhr begonnen. Normalerweise beginnen die Mitarbeiter „erst“ um 3 Uhr mit dem Räumdienst. Mit einer einstündigen Unterbrechung ist der Winterdienst im gesamten Landkreis Tuttlingen unterwegs gewesen. Gegen die Schneemassen kam der Winterdienst kaum an.

Zwei Straßen mussten in der Nacht zum Freitag gesperrt werden
Zwei Straßen, die K 5900 zwischen Mühlheim und Mahlstetten und die K 5941 zwischen Buchheim und Beuron, mussten in dieser Nacht aufgrund von Schneebruch gesperrt werden. Das Führungs- und Lagezentrum der Polizei wurde informiert. Inzwischen wurden die Straßen geräumt und wenn es die Schneebruchlage zulässt werden diese auch wieder freigegeben.
So war die Nacht im Landkreis Sigmaringen
Aufgrund der widrigen Straßenverhältnisse ereigneten sich am Abend und in der Nacht auch eine Vielzahl von Unfällen. Insgesamt wurden die Polizeidienststellen in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und dem Bodenseekreis zu 47 witterungsbedingten Unfällen gerufen. Davon ereigneten sich 22 Unfälle im Bodenseekreis, 16 im Landkreis Ravensburg und 9 im Landkreis Sigmaringen.
Bundeswehr hilft auf der Storzinger Höhe
Wer am Mittwoch über die Storzinger Höhe nach Stetten am kalten Markt fahren wollte, musste viel Zeit mitbringen. Lkws standen quer und auch Autos hatten große Probleme die Anhöhe hinauf zu kommen. Die Bundeswehr aus Stetten am kalten Markt hat mit schwerem Gefährt spontan Autofahrern geholfen und sie nach oben gezogen.
Zwei Schwerverletzte auf der Bundesstraße 31
Während glücklicherweise bei dem Großteil der Unfälle nur Sachschaden entstand, wurden bei zwei Unfällen im Bodenseekreis insgesamt drei Personen verletzt. Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 31 zwischen Stockach und Überlingen verletzten sich zwei Personen schwer, nachdem ein rutschender Lkw in den Gegenverkehr geriet und einen Pkw erfasste, informiert die Polizei.

Lage entspannt sich am Freitagmorgen langsam
Aktuell entspannt sich die Lage insofern leicht, dass die starken Schneefälle nachgelassen haben und die Räum- und Abschleppdienste im Hochbetrieb dabei sind, die Straßen wieder passierbar zu machen.
Schneebruchgefahr im Landkreis Sigmaringen
Dennoch besteht auch weiterhin erhöhte Schneebruchgefahr. Insbesondere im Landkreis Sigmaringen kam es bereits am Abend und in der Nacht vermehrt auch zu Straßensperrungen durch unter Schneelast brechende Bäume und größere Äste. „Wir raten dringend Waldgebiete zu meiden. Es besteht Lebensgefahr“, warnt die Polizei ausdrücklich.