Die Stadt, der Seepark und die heimische Gastronomie verfügen mit dem Restaurant "Lukullum im Seepark" über eine weitere Attraktion. Davon sind alle Besucher überzeugt, die bei der offiziellen Eröffnung am Montagabend dabei waren. "Hier passiert etwas Großes", versprach Alexander Stadler, der mit Andreas Strobel und dem Wasserskianlagenbetreiber Hermann Geil, das Betreibertrio bildet. Das frühere "Seeparkrestaurant" wurde außen, und besonders innen, aufwendig, stilsicher und hochwertig saniert, und bietet insgesamt 280 Besuchern Platz, darunter 160 auf der neu gestalteten Terrasse und dem Lounge-Bereich. "Erleben und Genießen in Pfullendorf", lautet das Lukullum-Konzept, für dessen Umsetzung 30 neue Arbeitsplätze geschaffen wurden.
Stadtwerkechef Jörg-Arne Bias, der auch für den Eigenbetrieb "Seepark" zuständig ist, zeigte sich sichtlich stolz über das Ergebnis des zeitlich ambitionierten Sanierungsprojekts, an dem 20 Firmen beteiligt waren. Mehrfach betonte Bias, wie schwierig die Rahmenbedingungen waren, unter denen die überwiegend heimischen Betriebe eine absolute Top-Leistung ablieferten, zu dem unter anderem die Verlegung von 3500 Meter Elektrokabel gehörte. Dass bei der ersten Glasfensterlieferung 2,5 Tonnen Scherben abgeladen wurden, aber der Ersatz noch rechtzeitig organisiert wurde, war nur eine Bauanekdote. Das Pächtertrio habe das Vertrauen des Gemeinderates, ihnen den Zuschlag zu geben, absolut gerechtfertigt, erklärte Bürgermeister Thomas Kugler. Nach der Aufgabe durch die langjährige Pächterin hätten sich zehn Interessenten gemeldet, wobei die drei Top-Konzepte im Gemeinderat vorgestellt und die heutigen Betreiber überzeugt hätten.
Bezüglich der Kosten verneinte Bias auf Anfrage des SÜDKURIER die Gesamtsumme von 400 000 Euro nicht, wobei die Stadtwerke nur die ohnehin dringend notwendige Außensanierung finanzierten. Die Innensanierung haben die Betreiber übernommen, wobei dies die größere Summe war, wie Bürgermeister Thomas Kugler anfügte. Das "Lukullum im Seepark" hat täglich ab 11.30 Uhr geöffnet.