Bad Dürrheim – Am Wochenende vom 16. bis 18. August 2024 erhebt sich erneut eine Freiluft-Bühne auf der Grünfläche an der Seebühne am Salinensee. Bereits zum neunten Mal lockt dort das Bad Dürrheimer Sommertheater und bietet Kulturgenuss in herrlichem Freiluft-Ambiente.

Das „Regionentheater aus dem schwarzen Wald“, ein Privattheater aus Bad Teinach-Zavelstein im Nordschwarzwald, bestreitet auch die neunte Auflage des inzwischen etablierten und beliebten Dürrheimer Sommertheaters.

Am Freitag, 16. August, sowie am Samstag, 17. August, präsentiert das Regionentheater dem Publikum die Inszenierung von „Don Juan datet Eva“. Am Sonntag, 18. August, schließlich dürfen die Besucher die vertrauten Abenteuer aus „Biene Maja“ in der einzigartigen Freiluftatmosphäre am Salinensee erleben. Das Theaterstück mit Musik, so versprechen die Theaterleute, ist nicht nur für Familien mit Kindern gewinnbringend, sondern auch für alle Erwachsenen.

Die Komödie „Don Juan datet Eva“, so wird das Stück von Andreas Jendusch, dem Intendanten des Regionentheaters charakterisiert, ist ein modernes und in seiner Art völlig neu konzipiertes Theaterstück, bei dem das Ensemble aus dem schwarzen Wald einmal mehr den konventionellen Theaterraum verlässt und an verschiedensten Orten abseits der klassischen Theaterbühne auftritt – und dabei auch mitten im Publikum agiert. Die Zuschauer werden dabei zu neugierigen Beobachtern, die, wenn sie es wollen, auch selbst ins Spiel mit eingreifen können.

In diesem Stück begegnen sich der auf der Dating-App als „Don Juan“ auftretende D.J. und Eva, eine mit beiden Beinen fest im Leben stehende Frau, die in Sachen Liebe vermeintlich ganz genau weiß, was sie will.

Im zunächst zaghaften, dann aber doch immer intensiveren Kennenlernen spüren Don Juan und Eva der Tatsache nach, wie sehr doch die digitale Partnersuche einer echten Begegnung mit Haut und Haar nachsteht. Und im immer angeregteren Austausch geraten die beiden Liebessuchenden auf eine kurzweilige Zeitreise, durch die Liebeszeitalter, auf der Suche nach der Essenz und ihrer Musik, um sich selbst immer näher zu kommen – Amors- Pfeil sei Dank.

Geboten wird ein Zwei-Personen-Stück zuzüglich eines Erzählers, das nicht nur mit Humor, sondern auch mit reichlich Tiefgang ausgestattet ist, urteilt Janik Bretzke vom zuständigen Veranstaltungsmanagement der Kur- und Bäder GmbH.

Das Stück „Die Biene Maja“ wiederum basiert auf dem zeitlosen Roman von Waldemar Bonsel. Es entführt das Publikum in ein fesselndes Bühnenabenteuer und in eine Welt voller Magie, Freundschaft und unvergesslicher Erlebnisse.

Für das Publikum wird eine Tribüne errichtet, die rund 120 überdachte Plätze bietet. Insgesamt werden 160 Plätze pro Vorstellung bestuhlt. Wenn es nicht zu Unwettern kommt, wollen die Veranstalter das Freilufttheater auf jeden Fall durchziehen. „Zur Not können wir ins Kurhaus ausweichen“, berichtet Janik Bretzke. Für die entsprechende Bewirtung am Salinensee sorgt ebenfalls die Kur- und Bäder GmbH. Das Angebot umfasst einen Getränkeausschank sowie kleine Snacks.

Bislang gibt es noch ausreichend Karten für die Freiluft-Veranstaltungen. „Die Leute entscheiden sich zunehmend kurzfristiger für einen Ticketkauf“, berichtet Veranstaltungsmacher Janik Bretzke. So mancher wartet noch ab, wie sich das Wetter entwickelt. Der Vorverkauf ist schon angelaufen. Bretzke geht aber davon aus, dass es auch noch eine Abendkasse geben wird. „Wir hoffen jetzt auf gutes Wetter“, sagt er: „Dann werden die Besucher voll auf ihre Kosten kommen.“