Bis auf die komplett versammelte Vorstandschaft hat die Mitgliederversammlung der Blumberger Werbegemeinschaft „Blumberg GewerbeVereint“ im November nur wenig Resonanz gefunden. Für den langjährigen Vorsitzenden Bodo Schreiber war das Interesse enttäuschend. Er selbst will sein Amt bei einer im Frühjahr geplanten außerordentlichen Versammlung aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung stellen.

Der langjährige Vorsitzende des Geschäftsvereins „Blumberg GewerbeVereint“ will im kommenden Jahr aus gesundheitlichen ...
Der langjährige Vorsitzende des Geschäftsvereins „Blumberg GewerbeVereint“ will im kommenden Jahr aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellen: Bodo Schreiber. | Bild: Hans Herrmann

Er ist seit knapp 15 Jahren im Amt und war bei den Großveranstaltungen wie der Gewerbeschau Blumberg anlässlich der 750-Jahr-Feier, der Gewerbeschau vor zwei Jahren in Riedböhringen, bei den insgesamt neun Street-Art-Festivals oder dem etablierten Ostermarkt eine treibende Kraft.

Personell einiges im Wandel

Auch die treue Schriftführerin Ute Glander sowie der Kassierer Patrick Leismann wollen sich aus der Verantwortung zurückziehen. Mit Vorstandsmitglied Clemens Benzig, der als Ideengeber vor neun Jahren das Street-Art-Festival mit großem persönlichen Einsatz ins Leben rief, will ein beständiges Führungsmitglied von „GewerbeVereint“ ebenfalls kürzertreten. Nachfolger werden noch gesucht.

Das könnte Sie auch interessieren

Bodo Schreiber sieht den Gewerbeverein mit insgesamt 45 Mitgliedern – der Großteil kommt aus dem Einzelhandel – gut aufgestellt. „Dank der professionellen Organisation bei der Blumberger Leuchtturmveranstaltung, dem Street-Art-Festival, können wir inzwischen auch auf gute finanzielle Rücklagen bauen. Dazu waren unsere gut besuchten Ostermärkte ebenfalls ein Erfolg“, zieht er für die zwei Vereinshöhepunkte eine positive Bilanz. Leider fielen diese beiden Termine in den vergangenen zwei Jahren Corona zum Opfer. Das Street-Art-Festival konnte im Juli zumindest online durchgeführt werden.

Während Corona auf Beiträge verzichtet

Bodo Schreiber hebt vor allem die vorbildliche Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und seiner Vorstandschaft hervor. „Hier ist etwas zusammengewachsen, was uns alle weiterbringt“, freut er sich über die zuverlässige Unterstützung. „Aufgrund von Corona haben wir in den vergangenen zwei Jahren von unseren Mitgliedern auf die Beiträge verzichtet“, weiß er um die Sorgen vieler Unternehmer.

Das könnte Sie auch interessieren

Gut ist für ihn die Vier-Städte-Aktion von „Südbaar handelt“ seit Dezember 2020 angelaufen. Unter dem Motto „Wir halten zusammen – Kauf lokal“ bietet die Stadt Blumberg zusammen mit den Gemeinden Hüfingen, Bräunlingen und Donaueschingen Gutscheine für Einkaufsmöglichkeiten in Fachgeschäften an. Über 100 Betriebe haben sich diesem Verbund angeschlossen. Für Blumberg werden die Gutscheine inzwischen über Bodo Schreiber abgerechnet.

Mit Hoffnung ins neue Jahr

„Für 2022 haben wir den Ostermarkt und das Street-Art-Festival eigentlich fest eingeplant. Wir hoffen, dass es dann mit durchführbaren Corona-Verordnungen umgesetzt werden kann“, schaut er zuversichtlich nach vorne. Aktuell werden wieder Patenschaften für die Sterne der Weihnachtbeleuchtung gesucht. Interessenten können sich bei Bodo Schreiber melden.

Die zweite Vorsitzende von „Blumberg GewerbeVereint“, Tanja Kaiser, setzt auf die Solidarität der Blumberger Betriebe sowie ...
Die zweite Vorsitzende von „Blumberg GewerbeVereint“, Tanja Kaiser, setzt auf die Solidarität der Blumberger Betriebe sowie auf den städtischen Zusammenhalt. | Bild: Hans Herrmann

„Wir glauben alle an ein besseres 2022“, strahlt auch die zweite Vorsitzende, Tanja Kaiser, Zuversicht aus. Sie will bei „BlumbergVereint“ auf jeden Fall weitermachen. „Die Solidarität innerhalb der Stadt Blumberg sowie der gewerbliche Zusammenhalt sind für mich eine wichtige Grundlage“, sagt die Inhaberin des Unternehmens „Alles mit Werbung“. Wie der gesamte Handel hatte sie im vergangenen Jahr mit vielen Problemen zu kämpfen und musste Mitarbeiter in die Kurzarbeit schicken. „Inzwischen ist es wieder gut angelaufen und das Weihnachtsgeschäft lässt hoffen“, glaubt sie an Besserung.

Aufmerksamkeit auf lokale Angebote lenken

Mit der Philosophie der Werbegemeinschaft „Blumberg GewerbeVereint“ sei sie auf einer Wellenlänge. Die Verbesserung des Wirtschaftspotenzials sei für Kaiser immer ein Thema. Durch Werbeaktionen und gemeinsame Veranstaltungen, die Konsumenten noch mehr auf die örtlichen Angebote aufmerksam machen sollen, ist für sie ein weiterer Leitfaden ausschlaggebend.