Micha Bächle, seit 2018 Bürgermeister von Bräunlingen, tritt bei der anstehenden Wahl am 26. Oktober 2025 erneut an – und er bleibt konkurrenzlos. Denn nach Ablauf der Bewerberfrist am Montag, 29. September, hat sich kein weiterer Kandidat beworben, wie Jana Bausch vom Bräunlinger Wahlamt am 30. September mitteilt.

Bächle hat bereits beim Neujahrsempfang zu Jahresbeginn seine Kandidatur für eine zweite Amtszeit bekanntgegeben. Die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters findet am 26. Oktober statt. Das Amt ist auf acht Jahre angelegt.

Bächles bisherige Amtszeit

Micha Bächle wurde 2017 mit 68,1 Prozent der Stimmen erstmals zum Rathaus-Chef in Bräunlingen gewählt und ist seitdem das Stadtoberhaupt der Zähringerstadt. In seiner ersten Amtszeit setzte er zahlreiche Projekte um: Die Infrastruktur und das Angebot an Betreuungsplätzen für Kinder wurden deutlich ausgebaut, auch Schulen in Bräunlingen und Döggingen wurden saniert, Neubaugebiete erschlossen und ansässige Unternehmen haben sich erweitert.

Das könnte Sie auch interessieren

Ziele und Pläne für die kommende Amtszeit

Für die nächsten Jahre möchte Micha Bächle den eingeschlagenen Weg weitergehen: Die Stadtsanierung, das Nahwärmenetz, den Ausbau neuer Wohn- und Gewerbeflächen sowie die Aktivierung leerstehender Immobilien führt er als zentrale Aufgaben an.

Persönliches Profil

Micha Bächle, Jahrgang 1985, stammt aus Löffingen, hat einen Master-Abschluss in Politik- und Verwaltungswissenschaften gemacht und ist parteiloser Bürgermeister, jedoch CDU-Mitglied. Er ist verheiratet und hat einen Sohn. Seit 2019 ist er Kreisrat im Schwarzwald-Baar-Kreis und seit 2023 stellvertretender Vorstandsmitglied im Städtetag, er ist Mitglied im Aufsichtsrat des Schwarzwald-Baar-Klinikums und stellvertretender Vorsitzender der Dr. Fritz Reimnitz Stiftung.