Auch wenn die Möbel stehen, alle Bilder hängen und Fernsehen und Internet laufen, ist ein Umzug noch lange nicht erledigt. Denn den Wohnort zu wechseln, bedeutet nicht nur, die neue Wohnung oder das Haus bezugsfertig zu machen. Man muss auch lernen, sich in der neuen Heimat zurechtzufinden.
Wo finden Eltern einen passenden Kitaplatz für ihre Kinder? In welchem Verein kann ich Fußball spielen? Was hat mein neues Zuhause überhaupt so zu bieten? Um diese und andere Fragen zu klären, bieten viele Kommunen ihren Neubürgern spezielle Informationspakete an. Wir haben uns angeschaut, wie diese Pakete im Städtedreieck aussehen.
Erlebnisführung durch Donaueschingen
Von der Stadtverwaltung Donaueschingen bekamen wir einen kleinen Ordner zugeschickt. Ganz vorn dabei im Neubürger-Paket ist eine Gutscheinkarte mit einem drei Monate gültigen Leseausweis für die Stadtbibliothek sowie einer kostenlosen Erlebnisführung durch die Stadt.
Besonders gut angenommen wird laut Stadtsprecherin Beatrix Grüninger jedoch ein Angebot für Neubürger, die nicht gerade erst umgezogen sind: „Neben dem Gutscheinheft gibt es für unsere jüngsten Neubürger, nämlich alle Neugeborenen, einen Baby-Body mit Stadt-Logo, verbunden mit einem Willkommensgruß.“

Außer den Gutscheinen gibt es im Willkommenspaket noch diverse Flyer, etwa mit Informationen zu Kitas und Kindergärten, Stadtführungen sowie Kultur und Freizeit.
Zudem bekommen Neubürger eine große Informationsbroschüre mit Angaben zu städtischen Einrichtungen und sonstiger Infrastruktur in der Stadt wie zum Beispiel Apotheken, Ärzten, Vereinen und einer Karte des Städtedreiecks.
Broschüren werden kaum direkt angefragt
Einen Konkurrenzkampf im Werben um Neubürger sieht Beatrix Grüninger im Kreis nicht – im Gegenteil: „Donaueschingen pflegt insbesondere mit den Städten Hüfingen und Bräunlingen in verschiedenen Bereichen eine erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit, um durch gemeinsame Initiativen die Region zu stärken.“
Daher sind im Donaueschinger und im Hüfinger Infomaterial auch Broschüren zu Urlaubs- und Freizeittipps sowie Radtouren und Wanderwegen im Städtedreieck dabei.
Speziell angefragt wird das Infomaterial laut Beatrix Grüninger eher selten. Die im Jahr 2024 zugezogenen 1070 Menschen können die Broschüren demnach auch beim Einwohnermeldeamt und Bürgerservice vor Ort mitnehmen.
Hüfingen will junge Neubürger zum Lesen animieren
In Hüfingen bekommen Neubürger automatisch Infomaterialien, Gutscheine für eine Stadtführung und einen Leseausweis für drei Monate zugeschickt. Letzterer gilt, anders als in Donaueschingen, für die Kinder- und Jugendbibliothek.
Von den 865 zugezogenen Menschen haben allerdings „lediglich etwa sechs Gutscheine für die Stadtführung sowie rund acht Gutscheine für die kostenfreie Nutzung der Kinder- und Jugendbibliothek eingelöst“, sagt Stefanie Willmann vom Hauptamt.

Unter den Infomaterialien, die wir von der Hüfinger Stadtverwaltung bekommen haben, waren ebenfalls kleine Broschüren zu Freizeitmöglichkeiten sowie ein Stadtplan von Hüfingen und eine Karte, die von Blumberg bis Villingen reicht. Auch Hinweise auf Probezeiträume regionaler Zeitungen waren dabei. So auch die Möglichkeit, den SÜDKURIER zwei Wochen kostenlos zu testen. Beim Infomaterial werden sich laut Stefanie Willmann im Laufe des Jahres allerdings noch Änderungen ergeben.
Zusätzlich ist ein Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 im Neubürger-Paket dabei, mit Ausstellungen und Blutspendeterminen über Vereinsversammlungen bis zu Konzerten und allen Veranstaltungen zur Fasnet. Und auch in Hüfingen werden Neugeborene modisch ausgestattet, sagt Willmann. Die kleinen Neubürger bekommen von der Stadt ein Mützchen geschenkt.
Bräunlingen will mit Kelnhof-Museum punkten
In Bräunlingen stehen Neubürgern drei Gutscheine zur Verfügung. Erneut ein Ausweis für drei Monate in der Stadtbibliothek, dazu kommen sechs Monate der Bräunlinger Stadtnachrichten und ein Besuch im Kelnhof-Museum.

Mit dabei sind bei den Infomaterialien für Neubürger zwar keine einzelnen Flyer und kleinen Broschüren zu einzelnen Themen. Dafür verschickt Bräunlingen eine Bürgerbroschüre, ähnlich der Donaueschinger, mit einer Karte der Stadt sowie gesammelten Informationen zu städtische Einrichtungen, Kinderbetreuung, Kultur, Vereinen und Unternehmen in der Stadt.
Aktualisierung 27.01.2025: Wir haben im Text eine missverständliche Formulierung angepasst und eingefügt, dass die Stadt Hüfingen ihr Infomaterial nicht nur auf Anfrage, sondern automatisch an alle Neubürger verschickt und Neugeborene von der Stadt Hüfingen ein Mützchen geschenkt bekommen. Zudem haben wir an anderen Stellen deutlicher formuliert, dass wir das Material auf unsere Anfrage hin zugeschickt bekommen haben.