Die Musiknacht in Donaueschingen ist ein fester Bestandteil des kulturellen Kalenders der Stadt und ein Magnet für Musikliebhaber aus der ganzen Region. Sie bringt nicht nur Livemusik auf die Bühnen, sondern auch die Menschen auf die Straßen.

Zahlreiche Menschen kommen in die Innenstadt, um auf den Bühnen und in den Bars Livemusik zu genießen. Von Rock über Blues bis hin zu Brass – die Vielfalt der Bands begeisterte das Publikum. Bis spät in die Nacht wurde getanzt, gelacht und gefeiert – trotz der kühlen Temperaturen.

Gregor Lange, Organisator der Veranstaltung, war erleichtert, dass trotz einiger Hürden alles reibungslos verlief. Eine der Bands, „In Search of the Rose“, musste kurzfristig absagen, da ein Musiker krank wurde. Die Band „Krusty Moors“ ist stattdessen im Irish Pub aufgetreten. Auch die Taparia hat abgesagt, was das Programm zusätzlich erschwerte.

Das könnte Sie auch interessieren

Schnell einen Ersatz finden

„Wir mussten schnell einen Ersatz finden, und das war eine Herausforderung. Aber zum Glück hat sich das ‚Vanillis‘ spontan bereit erklärt, einzuspringen. Sie haben uns damit wirklich gerettet und auch noch dafür gesorgt, dass die ‚Dicken Fische‘ auftreten konnten.“ Doch Lange zeigte sich begeistert, wie gut alles am Ende lief. „Die Verbindung zum Reitturnier war ebenfalls eine tolle Neuerung, und die Eröffnung verlief reibungslos. Die Atmosphäre in der Stadt war einfach großartig.“

Lob für besondere Stimmung

Viele der Besucher stimmten ihm zu und schwärmten von der besonderen Stimmung. Nadine Backfisch sagt: „Das ist für mich eine echte Institution. Ich komme jedes Jahr, und es ist immer ein Highlight. Es ist einfach schön, wenn die Stadt lebt, und man sieht so viele bekannte Gesichter.“

Nadine Backfisch freut sich über die lebendige Innenstadt.
Nadine Backfisch freut sich über die lebendige Innenstadt. | Bild: Hannah Schedler

Es sei eine wunderbare Gelegenheit, sich zu treffen und gemeinsam Livemusik zu genießen. Sie fügt hinzu, dass es für sie nicht nur um die Musik, sondern auch um das Gemeinschaftsgefühl geht. „Die Stimmung ist super, und das Wetter hat glücklicherweise mitgespielt“, sagt sie. „Ich freue mich immer, wenn die Stadt so belebt ist und die Leute in den Kneipen und auf den Straßen zusammenkommen. Es ist wichtig, dass man sich unter die Leute mischt und solche Abende nutzt, um das Stadtleben zu genießen.“

Eric Head und Ian Anderson sind das erste Mal auf der Musiknacht. Sie sind beeindruckt.
Eric Head und Ian Anderson sind das erste Mal auf der Musiknacht. Sie sind beeindruckt. | Bild: Hannah Schedler

Auch für die beiden Kanadier Eric Head und Ian Anderson war die Musiknacht ein besonderes Erlebnis. „Wir wussten nicht, was uns erwartet“, sagt Head. „Aber es war eine tolle Überraschung. Die Vielfalt der Bands hat uns wirklich beeindruckt.“ Anderson fügt hinzu: „Es ist schön, wie Musik Menschen zusammenbringt. Egal, woher du kommst, die Musik schafft sofort eine Verbindung.“ Beide waren sich einig, dass die Atmosphäre in Donaueschingen an diesem Abend etwas ganz Besonderes war.

„Die Musiknacht ist ein echter Gewinn“, sagt Achim Jäger.
„Die Musiknacht ist ein echter Gewinn“, sagt Achim Jäger. | Bild: Hannah Schedler

Einheimische wie Achim Jäger betonten ebenfalls die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Stadt. „Es ist wichtig, dass die Innenstadt lebt“, sagt er. „Wir brauchen solche Events, damit die Menschen herauskommen und die Stadt belebt wird. Und es ist auch wichtig für die lokale Gastronomie und den Tourismus.“ Diese Musiknacht sei ein echter Gewinn für alle. Jäger hob besonders die hohe Qualität der Bands hervor und betont, dass die Musiknacht einen wichtigen Platz im kulturellen Leben von Donaueschingen einnimmt. „Solche Abende tun der Stadt einfach gut.“

Domenic Hug wünscht sich noch mehr Livemusik in der Innenstadt.
Domenic Hug wünscht sich noch mehr Livemusik in der Innenstadt. | Bild: Hannah Schedler

Für Musikfan Domenic Hug ist es klar, dass Livemusik ein wesentlicher Teil solcher Veranstaltungen ist: „Livemusik hat einfach eine ganz besondere Energie. Man kann die Musik spüren, und das macht den Unterschied. Ich finde, es sollte noch mehr solcher Veranstaltungen geben.“ Es sei toll, wenn die Stadt so aktiv ist und die Menschen sich von der Musik mitreißen lassen. Hug genoss den Abend in vollen Zügen und freute sich, dass die Musiknacht erneut ein Erfolg war.

Vanessa Frau und Chantal Bos lassen sich die Musiknacht nicht entgehen.
Vanessa Frau und Chantal Bos lassen sich die Musiknacht nicht entgehen. | Bild: Hannah Schedler

Vanessa Frau und Chantal Bos, die eigens aus Schwenningen angereist waren, zeigten sich ebenfalls begeistert. „Wir sind nicht oft in Donaueschingen, aber die Musiknacht hat uns wirklich neugierig gemacht“, erzählt sie. „Es ist schön, neue Leute kennenzulernen und gemeinsam Musik zu erleben.“ Bos ergänzt. „Musik verbindet die Menschen, und genau das spürt man hier. Wir hatten einen wunderbaren Abend, und es ist toll, dass Donaueschingen so etwas auf die Beine stellt.“

Musik an acht Plätzen in der Stadt

An acht verschiedenen Orten in der Stadt gab es Musik. Begonnen hat die Musiknacht mit zwei Bands am Hanselbrunnen. Besonders fesselnd war der energiegeladene Auftritt der Band im Irish Pub. Die Cover-Band „Dicke Fische“ überzeugte mit vielseitigen Interpretationen bekannter Songs, während die „Klosterbrass“ an verschiedenen Orten musikalische Überraschungen bot. In „Karl‘s Deli“ genossen die Gäste den stimmungsvollen Auftritt der Blues-Band. Im Eventkeller wurde bis tief in die Nacht gefeiert, und viele Lokale blieben bis nach Mitternacht geöffnet.

Das könnte Sie auch interessieren

Am Ende war die Musiknacht ein Erfolg und bewies einmal mehr, wie wichtig solche kulturellen Veranstaltungen für das soziale Leben in der Stadt sind. „Das, was hier los ist, schätzen wir alle“, resümiert Jäger. „Es ist nicht nur ein Abend voller Musik, sondern ein Event, das die Menschen zusammenbringt und der Stadt neues Leben einhaucht. Solche Abende tun einfach allen gut.“