Auf dem Festplatz Gerberwies geht es am Montag, 18. August hoch her – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Rund 50 Handwerker und Helfer errichten ein Zirkuszelt. Die zwei höchsten Masten sind 18 Meter hoch, dazwischen spannen sich riesige Planen.
Seit Freitag, 15. August laufen die Planungen rund um den Aufbau des Zirkus Charles Knie in Donaueschingen. Geschäftsführer und Zirkusdirektor Sascha Melnjak plaudert aus dem Nähkästchen: „Das hier ist nicht nur ein einziges Zelt, das ist ein ganzes Dorf.“ Während die Artisten und Mitarbeiter vor zwei Tagen noch in Rottweil waren, richtet sich das 100-köpfige Team nun auf der Gerberwies ein.
Eine riesige Materialschlacht
Das Zelt und die Sitzeinrichtung für 1260 Personen, die Sound- und Lichttechnik sowie die große Wassermanege mit 300 Pumpen und 500 Lichteffekten müssen von Rottweil nach Donaueschingen bewegt und dort aufgebaut werden. 100 Mitarbeiter benötigen für ihren Transport jede Menge Platz. Über 40 Sattelauflieger befördern eine wahre Materialschlacht von Stadt zu Stadt.

Doch mit jedem Handgriff und jedem der Sitze, die einzeln an die Manege geschraubt werden, steigt auch die Vorfreude. Zwar ist das Team um Melnjak jedes Jahr an bis zu 30 Standorten in ganz Deutschland, doch in den Süden kommen sie besonders gerne. „Das Publikum hier in Donaueschingen ist sehr dankbar und begeisterungsfähig.“
Und da Donaueschingen eine gute Ausgangslage hat, kommt das Publikum erfahrungsgemäß auch aus der weitläufigen Region. „Von Tuttlingen, Freiburg, Villingen-Schwenningen oder sogar der Schweiz“, erzählt Melnjak.
Internationales Team
Das Ensemble besteht aus rund 40 Profis aus 14 Ländern – darunter international preisgekrönte Artisten, Tänzerinnen, Sänger, Komiker und ein Show-Ballett.

Besonderes Highlights der diesjährigen Produktion ist unter anderem die Dezhou Acrobatic Troupe aus China. „Hier waren viele gute Kontakte nach China notwendig“, so Melnjak.
Denn generell sei es im Zirkus-Metier so, dass China äußerst selten chinesische Akrobaten für ein ganzjähriges Engagement entsende. Deshalb ist auch die Verständigung gar nicht so einfach, denn die chinesischen Akrobaten sprechen kein Englisch. „Die Übersetzungs-App ist in diesem Fall Gold wert“, so Melnjak lachend.
In Donaueschingen auf der Gerberwies ist der Zirkus von Dienstag, 19. August bis Donnerstag, 21. August mit zwei täglichen Vorstellungen um 16 Uhr und 20 Uhr.