In der Pandemie fand die Pferdesport-Veranstaltung zwar statt, allerdings unter entsprechenden Hygiene-Auflagen – und mit einer begrenzten Anzahl an zugelassenen Zuschauern. Dieses Jahr soll das jedoch wieder anders werden. Das Fest der Pferde 2022 steht in den Startlöchern.
Groß war die Vorfreude auf das neuerliche Fest der Pferde auf den Immenhöfen, welches auf dem Reitzentrum Frese startet. Vier Tage lang steht in dem kleinen Teilort von Donaueschingen Reitsport, Party und Geselligkeit im Vordergrund.
Turnier startet mit Showabend
Los geht es bereits am Donnerstag. Für viele Besucher ist neben dem Sport jedoch der erste Höhepunkt des Fest der Pferde der Showabend zum Turnierauftakt, der am Donnerstag ab 20 Uhr im Springstadion über die Bühne geht. Ein bunter Mix aus Show und Action wird geboten.

Dabei darf man sich unter anderem auf die Stuntreiter der Compagnie Impulsion aus Frankreich freuen. Ob auf, neben oder unter den Tieren, die Mitglieder der Compagnie Impulsion zeigen spektakuläre Aktionen und mischen Akrobatik mit Dressur.
Nicht zu kurz kommen beim Fest der Pferde auch die regionalen Aspekte: Die örtlichen Vereine werden sich mit einem Kostümspringen in Szene setzen, Voltigierer aus Ingelsberg (Bayern) zeigen ihr Können. Davor werden im Garten der Familie Frese Sponsoren und Reiter empfangen.
Springreiten ab Freitag
Am zweiten Turniertag geht es mit Springsport weiter. Auch in diesem Jahr präsentieren die Süddeutschen Pferdezuchtverbände eine Auswahl ihrer Sportpferdefohlen. Ab circa 18.45 Uhr kann dann schon mal ein erster Blick auf die Fohlen geworfen werden, die dann am Samstagabend zur Versteigerung kommen.

Nach der letzten Springprüfung, die unter Flutlicht ausgetragen wird, wird die zweite Sommernachtsparty beim Fest der Pferde gefeiert. Gegen 18.15 Uhr bekommt der für das Reitzentrum Frese startende Michael Herhalt das Goldene Reitabzeichen verliehen.
Am Samstag, 30. Juli, wird dann um circa 16 Uhr das zweite Championat von Donaueschingen ausgetragen, eine internationale Springprüfung der Klasse CSI2*. Gegen 20.45 Uhr findet dann die Fohlenauktion statt. Im Anschluss gibt es Livemusik mit der Pfohrener Band Roy Flachmann.

Am Finaltag – Sonntag, 31. Juli – stehen dann die Entscheidungen der einzelnen Touren im Zeitplan. Ab 15.30 Uhr wird schließlich der Große Preis der Immenhöfe ausgetragen. Neben der Vereinsgastronomie mit der DJK Donaueschingen, gibt es ein Gastrozelt, in dem allerdings die Tische vorab reserviert werden müssen.
Neu in diesem Jahr ist die Eintrittsregelung: Auch tagsüber wird Eintritt verlangt. Das Tageseintrittsband kostet sechs Euro, das Dauereintrittsband für alle Turniertage 15 Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei.