Feldberg

Schwarzwald
Quelle: Achim Mende
Sind Sie zufrieden mit dem Themenangebot des SÜDKURIER?
Ja Nein Zur Debatte
Skigebiete Strenge Regeln in Liften und auf Pisten? Teilweise nur auf dem Papier! So unterschiedlich gehen die Skigebiete mit Corona um
In den Skigebieten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gelten klare Corona-Regeln. Das ist zumindest die Theorie – doch wie läuft das in der Praxis ab? Sieben SÜDKURIER-Redakteure berichten von ihren Erfahrungen. Das Ergebnis: Viele Schweizer nehmen es mit den Regeln nicht so genau, besser sieht es in Österreich aus.
Die Doppelstockbahn im Skigebiet Silvretta Arena bringt Skifahrer zur Bergstation. Das Skigebiet befindet sich in Österreich und der ...
St. Blasien/Feldberg Neuerungen gibt es beim Liftverbund am Feldberg
Johannes Albrecht übernimmt den Vorsitz beim Skiliftverbund Feldberg. Adrian Probst gibt dieses Amt ab, weil sein Bruder nun Geschäftsführer ist. Es ist eine Restrukturierung – unter anderem ein neues Tarifgefüge – eingeleitet worden, an die Julian Probst und Johannes Albrecht anknüpfen wollen.
Skifahren ist auch unter Corona-Bedingungen möglich: Gäste in der Zeigerbahn auf dem Feldberg.
Skifahren Start in die Skisaison: Frust in Bayern und im Schwarzwald, lockerere Regeln in der Schweiz und Österreich
Viele Skigebiete in Bayern fürchten um ihre Existenz, denn die Corona-Regeln sind viel strenger als in Österreich oder der Schweiz. Auch auf dem Feldberg litt man unter dem Regel-Chaos im Land, nun müssen weniger Nachweise als in Bayern erbracht werden, um Skifahren zu dürfen. Am dem höchsten Berg im Südwesten hat ein peinlicher Vorfall dennoch den Saisonstart verhagelt – schuld daran will niemand sein.
Zwei Skitourengeher stehen vor der Bergstation im Skigebiet am Spitzingsee. Die Wintersportorte in den deutschen Alpen starten mit ...
Hochrhein/Südschwarzwald In freier Natur sein Zelt aufschlagen: Wo ist das erlaubt und wo nicht?
Ferien in der Heimat machen, spontan raus in die Natur und dort an einem schönen Fleckchen sein Zelt aufschlagen. Vielleicht sogar mitten im Wald oder auf einem Feld. Klingt verlockend. Doch solches "Wildcampen" ist in Deutschland häufig nicht erlaubt. Wir erklären die Regeln, die Auswirkungen auf die Natur und zeigen, welche Alternativen in der Region es gibt.
Der Zeltplatz für Schluchtensteigwanderer in Todtmoos wird gut angenommen. Ein Trekking Camp im Wald hingegen wird es in der Gemeinde ...
Hochschwarzwald Wanderin stirbt nach Sturz in Schneeloch am Feldberg
Eine Schneeschuhwanderin ist nach dem Sturz in ein Schneeloch am Feldberg gestorben. Die 27-Jährige war am Sonntagnachmittag in ein drei Meter tiefes Loch unter der Schneedecke gestürzt.
Ein Fahrzeug der Bergwacht steht vor der Rettungswache auf dem Feldberg. Eine Wandererin ist Sonntagnachmittag am Feldberg in den Schnee ...
Hochrhein Die Menschen zieht es in die Berge: Bergwacht und Ranger geben Tipps und appellieren, die markierten Wege nicht zu verlassen (mit Karte und Video)
Im Corona-Winter zieht es die Menschen in die Natur. Und so tummeln sich dort viele Menschen – allerdings auch weit außerhalb der gewöhnlichen Wege. Die Lawinen-Gefahr und die Bedrohung für die Tiere werden dabei unterschätzt. Bergwacht-Landeschef Adrian Probst und Feldberg-Ranger Achim Laber machen die Auswirkungen deutlich – für Mensch und Tier.
Auf dem Feldberg ist auch im Corona-Winter jede Menge los. Die Lifte sind zu, der Betrieb ist aber fast wie in jedem Winter. Auf dem ...

Landkreis & Umgebung

Anzeige Wiedereröffnung nach Kernsanierung - Hotel Auerhahn: Kulinarische Genüsse, die verbinden
Für außergewöhnliche Leckerbissen im Gourmetrestaurant des Hotel Auerhahn ist der Chef de Cuisine, Yann Bosshammer, zuständig. Die Gäste sollen sich im Auerhahn rundum wohlfühlen, dazu trägt natürlich auch das Angebot auf der Speisekarte bei.Der 31-jährige Yann Bosshammer ist im Elsass geboren und gelernter Koch mit einer fundierten Ausbildung in Frankreich.
Bernau Jury nominiert den Hochtal-Steig
Vielleicht darf sich die Bernauer Tour bald „schönster Wanderweg Deutschlands“ nennen. Magazin lässt darüber abstimmen
Ein Blick ins Ibacher Hochtal ist eine der Aussichten, die sich Wanderern auf dem Bernauer Hochtal-Steig bieten. Foto: Thomas Winckelmann