+++ Dieser Newsticker endet hier +++
Entwicklungen am Montag, 27. September 2021:
So hat der Wahlkreis Waldshut gewählt – Videoanalyse
Hier das Ergebnis des Wahkreises Waldshut.
Hier das Ergebnis des Wahlkreises Lörrach-Müllheim.
11.28 Uhr – Wahlkreis Waldshut: Das sagt Wahlkreissieger Felix Schreiner (CDU) zum Wahlergebnis
„Ich freue mich, dass ich meine Arbeit im Bundestag fortsetzen kann“, sagt Felix Schreiner. Der CDU-Kandidat lässt eine Erleichterung durchscheinen, denn trotzdem hat er viele Erststimmen verloren. Gerade das bundesweite Ergebnis für seine Partei sei „bitter, das muss genau analysiert werden. Ich erwarte, dass wir im Hinblick auf die Erneuerung der Partei auch Antworten liefern“. Der starke Zuwachs der Grünen, der Abtritt von Angela Merkel und einige parteiinterne Diskussionen, „die uns nicht gut getan haben“, hätten seiner Meinung nach zu dieser Schwäche der CDU geführt. „Es ist nicht einfach, sich als Kandidat von Bundestrends zu lösen, deshalb war der Wahlkampf ein Wechselbad der Gefühle. Aber wir haben einen engagierten Wahlkampf geführt und meine Wiederwahl bestätigt, dass ich mit Verkehr und Infrastruktur auf die richtigen Themen gesetzt habe.“
10.50 Uhr – Wahlkreis Waldshut: Kommentar zum Wahlergebnis
„Die Wahl von Felix Schreiner zeigt, dass der Landkreis längst nicht mehr die CDU-Hochburg vergangener Tage ist“, schreibt Kai Oldenburg, Leiter der SÜDKURIER-Redaktion Waldshut-Tiengen in seinem Kommentar. Den ganzen Artikel können Sie hier nachlesen.
10.29 Uhr – Wahlkreis Waldshut: Das sagt FDP-Kandidat Jareem Khawaja zum Wahlergebnis
Noch in der Wahlnacht äußerte sich FDP-Kandidat Jareem Khawaja zum Wahlergebnis: “Wir sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden! Die Freien Demokraten haben eines ihrer besten Ergebnisse jemals erreicht. Das und der Fakt, dass wir unter Erstwählern stärkste Kraft sind, zeigen, dass wir gute Arbeit geleistet und wichtige Zukunftsthemen im Wahlkampf angesprochen haben. Unser Ergebnis im Wahlkreis liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt und ist im Angesicht unserer Ressourcen höchst erfreulich. Auch bei den vielen Tausenden Menschen, die mir mit ihrer Erststimme das Vertrauen geschenkt haben, möchte ich mich recht herzlich bedanken!“
10.04 Uhr – Wahlkreis Waldshut: Die Analyse
SPD, Grüne und FDP sind die Gewinner im Wahlkreis 288 Waldshut, zu dem neben dem gesamten Landkreis Waldshut noch 18 Gemeinden aus dem Kreis Breigau-Hochschwarzwald gehören. Die CDU setzt ihren Abwärtstrend am Hochrhein, im Süd- und Hochschwarzwald zwar fort und verliert wie schon vor vier Jahren deutlich in der Wählergunst, bleibt aber stärkste Partei. Lesen Sie hier die ganze Analyse.
9.20 Uhr – Wahlkreis Waldshut: Felix Schreiner und Rita Schwarzelühr-Sutter bleiben im Bundestag
Felix Schreiner, CDU-Kandidat aus Lauchringen, verteidigt das Direktmandat im Wahlkreis Waldshut und zieht damit erneut in den Bundestag ein.
Mit Platz drei auf der Landesliste hat auch die Parlamentarische Staatssekretärin und SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter erneut das Ticket nach Berlin gelöst.
Erfahren Sie in diesem Artikel weitere Hintergründe über das Wahlergebnis in Lauchringen.
9.00 Uhr – Wahlkreis Lörrach-Müllheim: Drei Kandidaten ziehen in den Bundestag ein
Neben Diana Stöcker (CDU), die das Direktmandat im Wahlkreis holte, schafft auch der Lörracher SPD-Kandidat Takis Mehmet Ali über die Landesliste seiner Partei den Einzug in den Bundestag.
Sicher im neuen Bundestag ist auch der FDP-Abgeordnete Christoph Hoffmann. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Gerhard Zickenheiner hat den Wiedereinzug ins Parlament aber verpasst. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Das waren die Entwicklungen am Wahlsonntag:
0.27 Uhr: Weitere Ergebnisse und Analysen
Die CDU verteidigt das Direktmandat im Wahlkreis Lörrach-Müllheim. Die Hintergründe erfahren Sie hier.
Die CDU bleibt vorn, aber die SPD kann in der Region zulegen, die Grünen belegen in den Gemeinden der Region St. Blasien (St. Blasien, Häusern, Höchenschwand, Ibach, Bernau, Dachsberg) den dritten Platz.
Blick nach Bonndorf, Wutsch und Grafenhausen.
Und so sieht das Wahlergebnis in Todtmoos aus.
23.40 Uhr: Wahlbeteiligung
Laut Statistischem Landesamt liegt die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Waldshut bei 76,6 Prozent (2017: 76,8 Prozent). Für den Wahlkreis Lörrach-Müllheim liegt der Wert noch nicht vor.
23.20 Uhr: Das sagt Andrea Zürcher (AfD) zum Wahlergebnis
Andrea Zürcher, Direktkandidatin der AfD im Wahlkreis Waldshut, sagte am Wahlabend: „Ich bin froh, dass ich das Ergebnis der Bundestagswahl 2017 halten konnte. Enttäuschend ist es trotzdem, weil ich mir mehr erwartet hatte. Wir waren ein kleines Team und haben alles gegeben. Mein Ergebnis in meiner Heimatstadt Stühlingen finde ich ein gutes Ergebnis, ich bin gut in Stühlingen aufgenommen worden.“ (mvö)
Diese Wahlergebnisse liegen vor
23.18 Uhr – Wahlkreis Waldshut: „Scholz-Rita-Effekt“ in Bad Säckingen?
Wie ist das Bad Säckinger Wahlergebnis einzuordnen und was hat es mit dem „Scholz-Rita-Effekt“ auf sich? Diesen Fragen geht Autor Andreas Gerber in seinem Kommentar nach, den Sie hier lesen können.
Die Analyse des Wahlergebnisses der Trompeterstadt finden Sie hier.
23.10 Uhr: Waldshut-Tiengen hat gewählt – die Analyse
Wer sind Gewinner, Verlierer und wie ist das Wahlergebnis in der Großen Kreisstadt einzuordnen? Antworten gibt es in der Wahlanalyse.
23.05 Uhr: Das sagt Jan-Lukas Schmitt (Grüne) zum Wahlergebnis
„Es ist das beste Ergebnis einer Bundestagwahl, das wir hatten,“ sagt Jan-Lukas Schmitt, Wahlkreiskandidat der Grünen. Er liegt im Wahlkreis Waldshut bei gut 15 Prozent der Erststimmen, was er für sich als Erfolg verbucht. Bei den Zweitstimmen, die für die Stimmverteilung im Bundestag ausschlaggebend sind, liegen die Grünen im Wahlkreis WT bei gut 17 Prozent. Während des Interviews mit Jan-Lukas Schmitt waren rund 90 Prozent der Stimmen ausgezählt, also ein sicherer Trend erkennbar. Auch wenn er zufrieden ist, seien die Grünen bei dieser Wahl doch hinter den Möglichkeiten zurückgeblieben. Man habe bei dem Start letztlich mehr erwartet. Gleichwohl hätten es die Grünen doch auch geschafft, das Thema Klimaschutz in den Wahlkampf zu tragen. (age)
23.00 Uhr: Kandidat Robert Kuhlmann (Linke) enttäuscht über Ergebnis
Linken-Kandidat Robert Kuhlmann zeigte sich über das Wahlergebnis seiner Partei enttäuscht. „Mit dem aktuellen Ergebnis können ich und auch die Linke nicht zufrieden sein“, sagte er. Er als pragmatischer Kandidat habe an den Ständen zwar oft überzeugen können, doch „die Punkte der Bundespartei haben hier viel zerstört“, erklärte er am Wahlabend. Und weiter: „Wir vor Ort wollen unseren realistischen Kurs stärken und werden versuchen, damit in den nächsten Jahren das Vertrauen der Wähler zurückzugewinnen.“ (maw)
22.45 Uhr: Rita Schwarzelühr-Sutter erfreut über Ergebnis
Die SPD-Kandidatin Rita Schwarzelühr-Sutter durfte mit Landeslistenplatz 3 nicht an ihrem Wiedereinzug in den Bundestag zweifeln. Für das Direktmandat hat es nicht gereicht, doch enttäuscht ist sie deshalb nicht: „In Anbetracht der Kampagne meiner Konkurrenz mit Wahlplakaten an jeder Laterne und jeder Bushaltestelle ist das ein hervorragendes Ergebnis. Ich habe sogar besser als meine Partei abgeschnitten.“
Die große Aufmerksamkeit richte sich nämlich sowieso auf das Bundesergebnis und da ging die SPD als Wahlsieger hervor. „Das hätte vor drei Monaten noch niemand geglaubt. Als wir sagten, Olaf Scholz wird Kanzler, wurden wir belächelt. Aber lieber am Anfang schwächeln und am Ende als Sieger durchs Ziel gehen“, findet sie. (dru)
22.38 Uhr: Reaktionen zum Wahlergebnis in Bad Säckingen
Das Ergebnis der Bundestagswahl hat auch in Bad Säckingen nur wenige Parteivertreter richtig zufrieden gestimmt. Die CDU hadert nun offen mit Kanzlerkandidat Laschet, Grüne sehen den Grund für ihr Abschneiden in den unpopulären Themen, die sie vertraten. Freilich ist die Stimmung bei der SPD von großer Freude und Genugtuung geprägt.
22.30 Uhr: Reaktionen zum Wahlergebnis in Waldshut-Tiengen
Gedrückte Stimmung bei der CDU – Jubel bei SPD, Grüne und FDP: Wir haben die Fraktionsvorsitzenden des Waldshut-Tiengener Gemeinderats zum Abschneiden ihrer Partei bei der Bundestagswahl befragt. Hier können Sie die Antworten nachlesen.
22.21 Uhr – Wahlkreis Waldshut: Das Ergebnis aus Murg steht fest
Hier finden Sie das Wahlergebnis: So hat Murg gewählt
Und hier die Analyse.
22.17 Uhr – Wahlkreis Waldshut: In Laufenburg entscheiden sieben Stimmen
Lesen Sie hier die Wahlanalyse zum Ergebnis in Laufenburg.
22.12 Uhr – Wahlkreis Lörrach: Stadt Lörrach wählt Grünen-Kandidat an die Spitze
Due Grünen liegen in der Stadt Lörrach bei den Erststimmen vorn, die SPD bei den Zweitstimmen. Das Ergebnis ist ein Debakel für die CDU. So hat die Stadt Lörrach gewählt.
22.10 Uhr: Das Bad Säckinger Wahlergebnis steht fest
Die SPD überholt die CDU, Schreiner liegt nur knapp vor Schwarzelühr-Sutter: So hat Bad Säckingen gewählt.
21.45 Uhr – Wahlkreis Lörrach: Diana Stöcker (CDU) holt das Direktmandat
Ein Endergebnis für den Wahlkreis liegt zwar noch nicht vor, aber die aktuellen Zahlen sind eindeutig: Die Rheinfelderin Diana Stöcker (CDU) wird das Direktmandat von Armin Schuster verteidigen. Takis Mehmet Ali (SPD), Gerhard Zickenheiner (Grüne) und Christoph Hofmann (FDP) könnten ihr aber ins Parlament folgen, da sie aussichtsreiche Listenplätze ihrer Parteien haben. Diese komplizierte Berechnung wird aber erst in den nächsten Stunden möglich sein, wenn klar ist, wie viele Überhang- und Ausgleichsmandate entstehen. Möglicherweise wird also ein Quartett den Landkreis Lörrach in Berlin vertreten.
21.40 Uhr – Wahlkreis Lörrach: In Schopfheim zieht die SPD davon
Die SPD lässt in Schopfheim die CDU weit hinter sich – Grüne landen auf dem zweiten Platz: So hat Schopfheim gewählt.
21.37 Uhr – Wahlkreis Waldshut: In Bad Säckingen wird noch gezählt
Bei den Erststimmen, also den Kandidatenstimmen, sieht es in Bad Säckingen nach 13 von 15 Wahlbezirken so aus: Felix Schreiner (CDU) liegt weiter knapp vorne und kommt auf 29,6 Prozent, Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) und liegt aktuell bei 28,2, Jan-Lukas Schmitt (Grüne) bei 14,5, Jareem Khawajy (FDP) bei 8,7 und Andrea Zürcher (AfD) bei 9,4. Die Linke liegt sowohl bei den Erst- wie auch bei den Zweitstimmen unter vier Prozent.
21.35 Uhr: Weitere Ergebnisse aus dem Wahlkreis Waldshut
21.28 Uhr: Waldshuter Grüne verfolgen Wahl-Berichterstattung
Gespannt verfolgen alle die Wahl-Berichterstattung im Fernsehen, rund einer Stunde nach Schließung der Wahllokale meldeten erste Hochrechnungen 15 Porzent für Bündnis 90/die Grünen.
Jan-Lukas Schmitt (auf dem Bild stehend in der Mitte, Bundestagskandidat der Grünen für den Wahlkreis Waldshut) hob hervor, dass es das beste Ergebnis der Grünen bei Bundestagswahlen ist, gejubelt wurde über das Ergebnis der Grünen in Berlin bei den Wahlen zum Abgeordentenhaus.
21.25 Uhr: Partystimmung bei der SPD in Waldshut
Wahlparty der SPD: Nach der ersten Hochrechnung kam verhaltener Jubel auf. Bei den weiteren Hochrechnungen im Verlauf des frühen Abends konnte man die Stimmung zwischen Hoffen und Bangen deutlich in den Gesichtern der Anwesenden ablesen. Allerdings überwog die Überzeugung, dass die SPD ihr Ziel, als stärkste Partei aus den Wahlen hervorgehen kann.

Rita Schwarzelühr-Sutter (im Bild vorne links), Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit: „Ich freue mich, dass Olaf Scholz so zulegen konnte. Wir haben uns nicht von den Umfragen in den letzten Monaten beeinflussen lassen. Wir haben die Menschen überzeugt: von Olaf Scholz und auch mit unseren wichtigen Themen für die Bürger.“
21.21 Uhr – Wahlkreis Waldshut: Analyse des Wahlergebnisses der Stadt Wehr
In Wehr ist die FDP überraschend stark und der CDU-Direktkandidat überzeugt mehr als seine Partei – lesen Sie hier die ganze Analyse.
21.14 Uhr – Wahlkreis Lörrach: Zwei Drittel der Stimmbezirke sind jetzt ausgezählt
Die SPD liegt mittlerweile mit rund 24 Prozent rund ein Prozentpunkt vor der CDU, die etwa elf Prozentpunkte gegenüber 2017 verloren hat. Das Direktmandat im Wahlkreis könnte allerdings dennoch an die CDU-Kandidatin Diana Stöcker gehen, die noch vier Punkte vor Takis Mehmet Ali (SPD) liegt. In ihrem Heimatort Rheinfelden liegt Stöcker deutlich vorn. Auch die Stadt Lörrach wird sie wohl gewinnen. In Schopfheim und Weil am Rhein liegt hingegen der SPD-Kandidat vorn.
21.05 Uhr: Weitere Ergebnisse aus dem Wahlkreis Waldshut
20.57 Uhr: Das Ergebnis aus Waldshut-Tiengen liegt vor
So hat Waldshut-Tiengen gewählt – Schreiner und seine CDU nur recht knapp vor Schwarzelühr-Sutter und ihrer SPD. Hier das Ergebnis.
20.55 Uhr: Endspurt bei der Auszählung in Bad Säckingen
Bad Säckingen zieht in die Zielgerade ein: Mittlerweile sind 11 von 15 Wahlbezirken ausgezählt. Die SPD behauptet ihren Vorsprung und liegt mit 25,1 Prozent der Zweitstimmen weiter. Die CDU kommt auf 23,8, hat etwas aufgeholt. Die Grünen haben in den letzten vier Wahlbezirken zugelegt auf 17, die FDP verloren auf 14 und die AfD auf 9 Prozent. Die Stimmverteilung der Erststimmen für die Kandidaten sieht so aus: Felix Schreiner (CDU) liegt vorne und kommt auf 29,7 Prozent, Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) holt auf und liegt aktuell nur einen Prozentpunkt dahinter 28,7, Jan-Lukas Schmitt (Grüne) bei 14,7, Jareem Khawaja (FDP) bei 8,4 und Andrea Zürcher (AfD) bei 9,2. Die Linke liegt sowohl bei den Erst- wie auch bei den Zweitstimmen unter vier Prozent.
20.53 Uhr – Wahlkreis Waldshut: Laufenburger Auszählung auf der Zielgeraden
In Laufenburg sind jetzt fünf Urnenwahlbezirke ausgezählt – Stadtgebiet, Oststadt, Rhina, Binzgen und Nord. Es stehen noch ein Urnenwahlbezirk und die drei Briefwahlbezirke aus. So ist der Zwischenstand bei den Erststimmen mit fünf von neun Stimmbezirken: Felix Schreiner (CDU) 28,4 Prozent, Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) 23,3, Andrea Zürcher (AfD) 14,9, Jareem Khawaja (FDP) 12,3. Das Zwischenergebnis bei den Zweitstimmen: SPD 23,9 Prozent, CDU 20,9, AfD 15,1, FDP 14,4, Grüne 13,1.
20.40 Uhr – Wahlkreis Waldshut: Das Wahlergebnis in Lauchringen steht fest
Zwei der Bundestagskandidaten sind hier zuhause. Damit wird die Gemeinde Lauchringen zu einem besonders interessanten Pflaster. Wer hat hier die Nase vorn? Hier das Ergebnis.
20.28 Uhr – Wahlkreis Waldshut: Endspurt in der Großen Kreisstadt
24 von 25 Wahlbezirken sind in Waldshut-Tiengen nun ausgezählt. Bei den Erststimmen hat Felix Schreiner bislang 32,04 Prozent erhalten. SPD-Kandidatin Schwarzelühr-Sutter kommt auf 28,36 Prozent. Beide konnten ihren Stimmenanteil im Vergleich zu 2017 in Waldshut-Tiengen allerdings nicht steigern: Vor vier Jahren bekam Schreiner 38,5 Prozent der Erststimmen, Rita Schwarzelühr-Sutter 29,9 Prozent.
20.23 Uhr – Wahlkreis Waldshut: CDU und SPD derzeit gleichauf in Murg
Nachdem vier der fünf Bezirke in Murg ausgezählt sind, liegen CDU und SPD exakt gleich auf mit 22,74 Prozent der Zweitstimmen. Es folgen die Grünen mit 14,52 Prozent knapp vor FDP (14,3 Prozent) und AfD (13 Prozent). Bei den Erststimmen liegt Felix Schreiner trotz großer Verluste mit 28,19 Prozent noch immer knapp vor Rita Schwarzelühr-Sutter (25,9).
20.17 Uhr – Wahlkreis Waldshut: Felix Schreiner gewinnt in seiner Heimatgemeinde
Ein klares Bild bei den Erststimmen bietet sich in Lauchringen, der Heimatgemeinde von SPD-Kandidatin Rita Schwarzelühr-Sutter und Felix Schreiner (CDU): 40,89 Prozent der Erststimmen entfallen auf Schreiner, 29.3 Prozent auf Schwarzelühr-Sutter. Dahinter: Jan-Lukas Schmitt (Grüne) mit 9,39 Prozent und AfD-Kandidatin Andrea Zürcher mit 7,74 Prozent der Erststimmen. Deutlich knapper fällt das Ergebnis von CDU und SPD bei den Zweitstimmen aus.
20.06 Uhr – Wahlkreis Waldshut: Halbzeit bei der Auszählung in Bad Säckingen
In Bad Säckingen sind mittlerweile knapp die Hälfte der Wahlbezirke ausgezählt, sieben von 15 liegen vor. Die SPD liegt weiter mit 25,1 Prozent der Zweitstimmen vorne. Die CDU kommt auf 23. Die Grünen liegen bei 15,5, die FDP bei 15 und die AfD bei 10 Prozent. Die Stimmverteilung der Erststimmen für die Kandidaten sieht so aus: Felix Schreiner (CDU) liegt vorne und kommt auf 29,3 Prozent, Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) holt auf und liegt aktuell bei 28,2, Jan-Lukas Schmitt (Grüne) bei 14,2, Jareem Khawajy (FDP) bei 9 und Andrea Zürcher (AfD) bei 10,4. Die Linke liegt sowohl bei den Erst- wie auch bei den Zweitstimmen unter vier Prozent.
20.03 Uhr – Wahlkreis Waldshut: CDU bleibt in Bonndorf vorn
Die Erst- und Zweitstimmen in Bonndorf sind ausgezählt. Die CDU muss zwar Verluste hinnehmen, behält aber die Nase vorn. Hier die Ergebnisübersicht.
19.48 Uhr – Wahlkreis Lörrach: Schwörstadt hat ausgezählt
Die SPD liegt bei den Zweitstimmen vorn, bei den Erststimmen hingegen die CDU-Kandidatin. Die AfD bleibt knapp unter zehn Prozent. Die Übersicht finden Sie hier: So hat Schwörstadt gewählt.
19.47 Uhr – Wahlkreis Lörrach: Auszählung kommt nur langsam voran
Im Wahlkreis Lörrach wird heute sehr langsam ausgezählt, bislang sind noch nicht einmal zehn Prozent der Stimmbezirke gemeldet. CDU und SPD liegen mit rund 25 Prozent der Zweitstimmen gleichauf. Die Grünen bei 15 Prozent, die FDP bei 14 und die AfD bei 10 Prozent. Bei den Erstimmen hat Diana Stöcker (CDU) bislang einen Vorsprung vor Takis Mehmet Ali (SPD). Allerdings sind bislang hauptsächlich kleine Gemeinden ausgezählt. Aus den größeren Städten Lörrach, Schopfheim, Rheinfelden und Weil am Rhein gibt es noch gar keine Zwischenergebnisse.
19.43 Uhr – Wahlkreis Waldshut: Erster Trend aus Murg
In der Gemeinde Murg sind drei der fünf Wahlbezirke ausgezählt. Die CDU verliert über 15 Prozentpunkte bei den Zweitstimmen, bleibt mit 21,62% Prozent aber vorläufig stärkste Partei. Auf Platz zwei landet die SPD mit 21,31 Prozent der Zweitstimmen. Sie konnte etwa vier Prozentpunkte dazu gewinnen. Auffällig: SPD-Kandidatin Rita Schwarzelühr-Sutter erhielt mit 24,8 Prozent dagegen weniger Erststimmen als 2017. Felix Schreiner würde aktuell mit 28,24 Prozent der Erststimmen trotz großer Verluste das Direktmandat erringen. Bei dem Zweitstimmen liegen momentan die Grünen (15,38 Prozent) knapp vor FDP und AfD. Zwei Wahlbezirke sind allerdings noch nicht ausgezählt.
19:35 Uhr – Wahlkreis Waldshut: CDU und SPD fast gleichauf in Wehr
Zwei Duelle gibt es in Wehr: An der Spitze bei den Zweitstimmen liegen bislang (nach 10 von 14 Teilergebnissen) CDU (22,3 Prozent) und SPD (23,7 Prozent) praktisch gleichauf. Und auch um Platz drei geht es eng zu: Hier kämpfen Grüne (16 Prozent) und FDP (15 Prozent). Die AfD klar auf Rang 5 mit 11 Prozent.
19.34 Uhr – Wahlkreis Waldshut: SPD punktet in Bad Säckingen
In Bad Säckingen sind 4 von 15 Wahlbezirken ausgezählt. Überraschend liegt die SPD dabei mit knapp 24,9 Prozent der Zweitstimmen vorne. Die CDU kommt nur auf 19,7. Die Grünen liegen bei knapp 13,2. Ausgezählt sind aktuell die Bezirke Altstadt 1, Nordstadt sowie Rippolingen und Harpolingen.
Zum Vergleich: Bei der Bundestagswahl 2017 lag die CDU mit 35,7 Prozent der Zweitstimmen noch deutlich vor der SPD mit 17,3 Prozent (Schlussresultat).
19.32 Uhr – Wahlkreis Waldshut: Erster Trend aus Laufenburg
In Laufenburg sind die ersten beiden von insgesamt sechs Urnenwahlbezirken ausgezählt. In der Oststadt hat bei den Erststimmen Felix Schreiner (CDU) mit 30,9 Prozent die Nase deutlich vor Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) mit 24,0 Prozent. Auch in Rhina liegt Schreiner mit 27,3 Punkten vor seiner Mitbewerberin mit 20,9 Prozent. Auf dem Dritten Platz liegt die AfD-Kandidatin Andrea Zürcher mit 17,3 in Rhina und 17,1 in der Oststadt. Der in Laufenburg lebende FDP-Kandidat Jareem Khawaja bekam 10,8 Prozent in Rhina und 10,2 Prozent in der Oststadt.
19.25 Uhr – Wahlkreis Waldshut: Zwischenstand aus dem Wahlkreis 288
Nachdem rund die Hälfte der Wahlbezirke ausgezählt sind, ergibt sich folgendes Bild: Die CDU verliert zwar deutlich über zehn Prozentpunkte, bleibt aber mit rund 25 Prozent der Zweitstimmen vorn. Die SPD legt um 6 Prozentpunkte zu und liegt aktuell bei 23 Prozent. Die Grünen sind derzeit bei knapp 16 Prozent, die FDP bei 14 und die AfD bei zehn Prozent. Ein klares Bild bei den Erststimmen: Felix Schreiner liegt mit 33 Prozent deutlich vor Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD). Das Direktmandat geht voraussichtlich ziemlich sicher an den Christdemokraten.
19.14 Uhr – Wahlkreis Waldshut: CDU-Kandidat stärker als seine Partei in Waldshut-Tiengen
In der Großen Kreisstadt Waldshut-Tiengen sind bisher sieben von 25 Wahlbezirken ausgezählt. CDU-Kandidat Felix Schreiner hat auch hier mit 32,22 Prozent die Nase vorn. 26,66 Prozent der Erststimmen bekommt bislang SPD-Kandidatin Rita Schwarzelühr-Sutter. Dahinter: Jan-Lukas Schmitt (Grüne) mit 12,58 Prozent und Andrea Zürcher (AfD) mit 11,63 Prozent. Bei den Zweitstimmen, wo bereits neun der 25 Wahlbezirke ausgezählt sind, ergibt sich folgendes Bild: CDU 27,85 Prozent, SPD 20,68 Prozent, Grüne 16,16 Prozent und FDP 13,71 Prozent. (Die Stimmanteile der AfD werden zu diesem Zeitpunkt bei den Zweitstimmen noch nicht gesondert ausgewiesen.)
19.11 Uhr: Bad Säckingen – Erste Zahlen aus der Trompeterstadt
Nach der Auszählung von drei Wahllokalen liegt die SPD hier mit 24 Prozent vor der CDU mit unter 20 Prozent der Zweitstimmen. Kurioserweise ist es bei den Erststimmen andersrum: Hier liegt Felix Schreiner (CDU) bei 30 Prozent, Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) 5 Prozent dahinter. Die AfD-Kandidatin Andrea Zürcher bislang auf Platz 3 mit rund 13 Prozent.
19.04 Uhr: Schreiner liegt in Klettgau bislang vorne
Fünf von neun Wahlbezirken in der Gemeinde Klettgau sind ausgezählt. Bei den Erststimmen für das Direktmandat ergibt sich derzeit dieses Bild: 38,65 Prozent für Felix Schreiner (CDU), 23,55 Prozent für Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD), 13,53 Prozent für Grünen-Kandidat Jan-Lukas Schmitt und 9,18 Prozent für AfD-Kandidatin Andrea Zürcher.
19 Uhr – Wahlkreis Lörrach: Überraschung in Hasel
Ein Novum in der Gemeinde Hasel: Erstmals liegt hier die SPD bei einer Bundestagswahl vorn. Die CDU verliert elf Prozentpunkte und ist nur noch auf Platz 2. Auch die Grünen können leicht zulegen. Ähnlich sieht es bei den Erststimmen aus. Auch hier liegt der SPD-Kandidat vorn.
18.59 Uhr: Wahlparty der CDU in Lauchringen

18.52 Uhr – Wahlkreis Waldshut: Erster Trend in Titisee-Neustadt
Nach Auszählung von 7 der insgesamt 18 Wahlbezirke liegt die CDU bei 29,3 Prozent der Zweitstimmen. Dahinter die SPD mit 20,8 Prozent, vor den Grünen (15,1 Prozent) und der FDP (17,21 Prozent).
18.40 Uhr – Wahlkreis Waldshut: In Küssaberg sind bereits zwei von zehn Wahlbezirken ausgezählt
Folgender Trend deutet sich hier an: Starke Verluste für die CDU, die aber vorne bleibt. SPD legt um rund 6 Prozentpunkte zu. Ein deutlicher Trend bei den Erststimmen: Hier liegt Felix Schreiner (CDU) rund 15 Prozentpunkte vor Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD).
18.32 Uhr – Wahlkreis Lörrach: Erstes Ergebnis im Wahlkreis 282
Als erste und kleinste Gemeinde hat Tunau im Wiesental seine Stimmen ausgezählt: Die CDU liegt hier bei 49 Prozent der Zweitstimmen (-5 Prozent) . Die SPD landet bei 15 (+7), die AfD bei 12 Prozent (+4), aller anderen liegen unter 10 Prozent.
18.21 Uhr: Wer kann mit wem?
Noch werden die Stimmen ausgezählt, doch in den vergangenen Wochen konnten aufmerksame Beobachter bereits einige kuriose Partei-Kombinationen bestaunen: Beim Aufhängen der Wahlplakate nämlich zeigen die Parteien deutlich weniger Berührungsängste, als beim Taktieren um mögliche Koalitionen. Doch was sagen die Kandidaten zu den Kombinationen am Laternenpfahl oder auf an der Plakatwand? Hier die Antworten.
18.05 Uhr – Wahlkreis Waldshut: Was erwarten die Kandidaten selbst für ein Ergebnis?
Die Wahllokale sind geschlossen. Nun beginnt die Auszählung der Stimmen und es entscheidet sich: Wer holt das Direktmandat und wie viele Stimmen hat welche Partei bekommen. Wie schätzen sich die Kandidaten von CDU, SPD, Grünen, FDP und Linke im Wahlkreis Waldshut selbst ein? Welches Ergebnis erwarten sie? Wir haben sie im Vorfeld des Wahltags gefragt und folgende Antworten bekommen:
18.00 Uhr: Die Wahllokale sind geschlossen
In diesen Minuten schließen die Wahllokale. Jörg-Peter Rau, SÜDKURIER-Chefredaktion Lokales, wendet sich an die Menschen in der Region:
17.46 Uhr: Wie gut fühlen sich eigentlich junge Menschen in den Parteien vertreten?
Politische Entscheidungen werden noch immer überwiegend von älteren Menschen getroffen. Das Durchschnittsalter der Mitglieder der sechs im Bundestag vertretenen Parteien liegt laut Statistik zwischen 48 Jahren bei denen Grünen und 61 Jahren bei der CDU. Fühlen sich junge Menschen von den Parteien überhaupt noch vertreten? Und wo kommt es zu Meinungsverschiedenheiten? Wir haben im Vorfeld der Wahl mit fünf Mitgliedern der Jugendorganisationen aus der Region darüber gesprochen.
17.31 Uhr – Kurios: Drei Wehrer wollen keine Maske tragen und verzichten auf Stimmabgabe
Laut dem Wehrer Wahlleiter Stefan Schmitz haben in Wehr drei wahlberechtigte Bürger auf ihr Wahlrecht verzichtet, weil sie im Wahllokal keine Mund-Nasen-Maske tragen wollten. Sie konnten oder wollten kein Attest auf eine Befreiung von der Maskenpflicht vorlegen – und die von den Wahlhelfern angebotene Maske lehnten sie ab. Lieber verzichteten sie auf ihr Wahlrecht.

17.18 Uhr: Hohe Wahlbeteiligung in Bad Säckingen
Im Bad Säckinger Wahllokal Scheffel-Gymnasium lag die Wahlbeteiligung um 16 Uhr bei 45 Prozent der 846 registrierten Urnenwähler. Rund 400 Wähler hatten bereits per Briefwahl abgestimmt.

Bettina Huber sagte: „Zwischen 17 und 18 Uhr kommen meist noch einmal viele Wähler. Wir sollten die 50 Prozent daher überschreiten.“ Ordnungsamtsleiter Markus Haag, der neue Stimmzettel an die Wahllokale verteilt, sagte: „Die Wahlbeteiligung ist allgemein sehr hoch, teilweise über 80 Prozent. In Rippolingen gehen schon die Stimmzettel aus.“
17.10 Uhr – Stimmen kommen auch aus der Schweiz
310.000 Menschen in der Schweiz dürfen heute bei der deutschen Bundestagswahl teilnehmen. Welchen Einfluss hat diese Gruppe? Nur im Heimatland selbst leben mehr Deutsche als in der Schweiz. Ein Großteil dieser Auslandsdeutschen dürfte am 26. September über den neuen Bundestag mitentscheiden. Wie funktioniert die Wahl aus der Schweiz, welchem Wahlkreis werden diese Wähler zugerechnet, wie viele wählen dort überhaupt – und haben die Parteien diese Gruppe im Blick? Erfahren Sie hier mehr über die Hintergründe.
17.03 Uhr – Wahlkreis Waldshut: Beim Direktmandat kann es richtig eng werden
Diese Bundestagswahl ist besonders spannend. Das ist klar, aber auch im Wahlkreis Waldshut – einst Hochburg der Christdemokraten – könnte das Ergebnis bei den Erststimmen deutlich knapper ausfallen, als in der Vergangenheit. Warum das so ist, was dahintersteckt und auf welche Orte wir heute Abend genauer schauen müssen, erklärt SÜDKURIER-Redakteur Justus Obermeyer in diesem Video:
16.49 Uhr: Jede Menge Briefwahl-Stimmen
Überprüfung der Wahlscheine bei der Briefwahl in Waldshut und Wehr: Die roten Umschläge werden geöffnet und die Wahlscheine entnommen. In den blauen Umschlägen befinden sich die Stimmzettel.

Sie bleiben vorerst verschlossen. Geöffnet und ausgezählt werden diese erst mit der Schließung der Wahllokale um 18 Uhr.

Gegen 16 Uhr lag die Wahlbeteiligung in der drittgrößten Stadt im Landkreis Waldshut bereits über 60 Prozent.
16.30 Uhr: Wahlkampf mit außergewöhnlich viel Polit-Prominenz am Hochrhein – was steckt dahinter?
Das Direktmandat im Wahlkreis Waldshut ist hart umkämpft: Das hohe Engagement der Parteizentralen im Wahlkreis Waldshut deutet auf ein enges Rennen zwischen Felix Schreiner (CDU) und Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) hin. Was sagen die Direktkandidaten dazu und wie erklärt Grünen-Kandidat Jan-Lukas Schmitt, dass kaum grüne Prominenz in die Region kam? Wie knapp war das Ergebnis bei den Erststimmen eigentlich 2017? Lesen Sie hier eine Analyse dazu.
So wählte der Wahlkreis vor vier Jahren:
Souverän errang Felix Schreiner damals das Direktmandat, wird er es heute verteidigen?
Aktuelles zum Wahlgeschehen in Deutschland und den Nachbar-Wahlkreisen
16.18 Uhr: Rückblick auf den Schlagabtausch im Wahlkreis Waldshut
Fünf Kandidaten lieferten sich in der SÜDKURIER-Wahlarena in Bad Säckingen einen Schlagabtausch. In fünf Duellen zu drängenden Themen in der Region offenbarten sich Differenzen zwischen Felix Schreiner (CDU), Rita-Schwarzelühr-Sutter (SPD), Jan-Lukas Schmitt (Grüne), Jareem Khawaja (FDP) und Robert Kuhlmann (Linke). Es ging dabei um die A 98, Mieten und Gesundheit.

Sehen Sie hier den Schlagabtausch und die Kandidaten-Duelle nochmals in voller Länge im Video.
16.15 Uhr: Rund 50 Prozent Wahlbeteiligung derzeit in Obersäckingen
Bis 15.45 Uhr haben im Wahllokal in Obersäckingen rund 400 der 866 registrierten Wähler, die noch keine Briefwahl gemacht haben, ihre Stimme abgeben. Die Wahlbeteiligung liegt hier also derzeit bei rund 50 Prozent. Wahlhelfer Andre Krane: „Das ist eine sehr gute Wahlbeteiligung.“ Michelle Morell sagte: „Wir erwarten am Ende eine Wahlbeteiligung von rund 75 Prozent in Obersäckingen.“

16 Uhr: Waldshuter Bundestagskandidaten an der Wahlurne





15.45 Uhr: 177.330 Wahlberechtigte im Wahlkreis Waldshut
Haben Sie Ihre Stimme bereits abgegeben? Falls nicht: Es bleiben Ihnen noch etwas mehr als zwei Stunden Zeit, ehe die Wahllokale um 18 Uhr schließen. Heute sind rund 177.330 Wahlberechtigte aus dem Wahlkreis Waldshut zum Urnengang aufgerufen. Darunter auch rund 9100 Erstwähler. Der Bundestagswahlkreis umfasst alle 32 Städte und Gemeinden des Landkreises Waldshut sowie 18 Kommunen des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. Bei der Bundestagswahl 2017 lag die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Waldshut bei 76,8 Prozent, im Land lag sie bei 78,3 Prozent.
15.30 Uhr: Den Kandidaten im Wahlkreis Waldshut auf den Zahn gefühlt
Im Vorfeld der Bundestagswahl haben sich fünf Kandidaten im SÜDKURIER-Format „Blind-Date“ jeweils einem zuvor unbekannten Gesprächspartner gestellt. Das Ergebnis: Sehenswerte Diskussionen, die wir auch im Video festgehalten haben. Hier die Übersicht aller Folgen:
- Wie sozial muss der Markt sein? Darüber sprechen Weltlädeli-Betreiber Frank Geiger und FDP-Kandidat Jareem Khawaja im SÜDKURIER-Blind-Date.
- Fortschritt oder gesellschaftlicher Rückschritt? So diskutieren Linken-Kandidat Robert Kuhlmann und Gewerkschafter Bernhard Schaaf das bedingungslose Grundeinkommen.
- SPD-Politikerin trifft auf Landwirt: Rita Schwarzelühr-Sutter und Benedict Wingen diskutieren über das Insektenschutzgesetz.
- CDU-Bundestagesabgeordneter Felix Schreiner und BUND-Kreisvorsitzende Josef Burghard-Bergér haben in ihrem Gespräch auch über den Schienenverkehr, einen neuen Vorstauraum beim Waldshuter Zollhof, Grenzschließungen und ihr Verständnis der Mobilitätswende gesprochen.
- „Wir wollen den Leuten das Auto nicht wegnehmen“, sagt Grünen-Kandidat Jan-Lukas Schmitt zu Autotuner Oliver Schauenburg aus Ühlingen-Birkendorf. Die beiden diskutieren über die Themen Nahverkehr, Tempolimit und Benzinpreise.
15.15 Uhr: Wahlkreis Lörrach – 13 Bewerber um das Direktmandat
Bei der Bundestagswahl könnte es im Wahlkreis Lörrach-Müllheim (282) eng werden. 13 Bewerber wollen nach Berlin. Doch wer holt sich Armin Schusters Direktmandat?

Erfahren Sie hier mehr über die Kandidaten im Wahlkreis 282.
15 Uhr: Eindrücke aus den Wahllokalen
Die Wahllokale sind noch drei Stunden geöffnet, doch bereits jetzt steht fest, dass es weniger Menschen an die Wahlurne zieht, als vor vier Jahren. Denn die Möglichkeit per Briefwahl abzustimmen, wurde so rege genutzt, wie noch nie. Langeweile kommt bei den Wahlhelfern in der Region aber keineswegs auf. Hier einige Bilder aus Wahllokalen in den beiden Wahlkreisen:
Waldshut-Tiengen



Schwörstadt

Bad Säckingen

Albbruck

Stühlingen

Alle Hintergründe zur Wahl haben wir hier für Sie noch einmal zusammengefasst:
Kandidaten im Stresstest: Die SÜDKURIER-Wahlarena

Sie wollen sich noch einmal anschauen, wie sich die Direktkandidaten im Wahlkreis Waldshut in der SÜDKURIER-Wahlarena geschlagen haben? Kein Problem – sehen Sie hier den Schlagabtausch und die Kandidaten-Duelle in voller Länge im Video.
Fakten: Die Wahl schnell und einfach verstehen
Erststimme, Zweitstimme, Kandidatinnen und Kandidaten, Wahlkreise: Alle Informationen rund um die Bundestagswahl haben wir hier für Sie übersichtlich zusammengefasst.
Steckbriefe: Die Kandidaten im Schnell-Check

Die Direktkandidaten der aktuell im Bundestag vertretenen Parteien im Wahlkreis 288 Waldshut:
- CDU: Felix Schreiner
- SPD: Rita Schwarzelühr-Sutter
- AfD: Andrea Zürcher
- FDP: Jareem Khawaja
- Die Linke: Robert Kuhlmann
- Die Grünen: Jan-Lukas Schmitt
Aber auch die Kandidaten der anderen, kleineren Parteien haben wir zu Wort kommen lassen:
Der Wahltag ist da! Jetzt schnell noch die SÜDKURIER Online App herunterladen
In der SÜDKURIER Online App finden Sie alles, was Sie zur Bundestagswahl wissen müssen. Am Wahltag bietet Ihnen die App außerdem einen ganz besonderen Service: Sobald am Abend die Wahlergebnisse vorliegen, liefert Ihnen die Redaktion ein umfassendes Nachrichtenpaket mit den Ergebnissen aus Ihrem Heimatort, Ihrem Wahlkreis und dem Bund direkt per Push auf den Sperrbildschirm Ihres Smartphones.
- Laden Sie schon heute die SÜDKURIER Online App herunter – hier geht's direkt zur App
- Aktivieren Sie Push-Nachrichten für Ihren Heimatort und beliebig viele weitere Orte
- Erhalten Sie am Wahlabend das Ergebnis aus Ihrem Heimatort und aus anderen gewählten Orten direkt aufs Handy
- Lesen Sie in der App alle aktuellen Entwicklungen zur Bundestagswahl!