Feldberg

Schwarzwald
Quelle: Achim Mende
Sind Sie zufrieden mit dem Themenangebot des SÜDKURIER?
Ja Nein Zur Debatte
Südschwarzwald Ein Skitag am Feldberg – wie geht das in Corona-Zeiten?
Noch ist unklar, ob die Skilifte der Region in diesem Seuchen-Winter überhaupt laufen dürfen. Aber falls grünes Licht aus Stuttgart kommt, ist der Liftverbund Feldberg vorbereitet. Dafür wurde jetzt ein ausgefeiltes Konzept vorgelegt. Was das für die Skifahrer bedeutet, erklären wir hier.

Saisonvorbereitung: Wenn das Land Baden-Württemberg grünes Licht für den Liftbetrieb gibt, muss alles parat sein. Adrian Probst, ...
Meinung Spielt Naturschutz keine Rolle mehr? Zwei Szenen am Feldsee zeigen die Rücksichtslosigkeit mancher Ignoranten
Immer wieder wird unsere wunderschöne Schwarzwald-Natur mit Füßen getreten und ihr Schutz einfach ignoriert. So auch am Feldberger Feldsee, wo immer wieder Hunde ins Wasser gelassen werden. Autorin Verena Wehrle hat dies selbst erlebt. Dem Ärger darüber lässt sie in ihrem Kommentar freien Lauf und appelliert an die Menschen, die Natur zu bewahren.
Rücksichtslos: Mehrere Hundehalter lassen ihre Hunde im Feldsee baden, doch das ist zum Schutz des vom Aussterben bedrohten ...
Kreis Waldshut Den Qualitätswanderweg aufwerten: So soll der Albsteig Schwarzwald an Erlebnispotential gewinnen
83,3 Kilometer ist der Albsteig Schwarzwald lang, seit über zwei Jahren führt er das Prädikat Qualitätswanderweg. Doch die Tourismus-Verantwortlichen in der Region haben zahlreiche Ideen, wie das Ganze noch weiter aufgewertet werden könnten. Für den Startbereich in Albbruck gibt es schon konkrete Vorstellungen, die nun auch der Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer präsentiert wurden.
Bilder dürfen nur im Zusammehang mit der Berichterstattung über den Schluchtenweg und den Albsteig verwendet werden.
Region So viel Gewalt gibt es in Ihrem Heimatort
Von wegen auf dem Land lebt man sicherer als in der Stadt: Die drei Kommunen in Baden-Württemberg mit den höchsten Gewaltkriminalitätsraten haben zusammen nicht einmal 6000 Einwohner. Wir zeigen Ihnen, wie es in Ihrem Ort aussieht.
The man with a knife in a hand. Closeup
Region So kriminell geht es auf den Straßen Ihres Heimatortes zu
Fahrraddiebstahl, sexuelle Belästigung, Landfriedensbruch: All das und noch mehr fasst die Polizei unter dem Oberbegriff „Straßenkriminalität“ zusammen. Wir haben die Daten für Ihren Heimatort ausgewertet.
Raubüberfälle und Körperverletzung zählt die Polizei unter anderem zur Straßenkriminalität.
Region So viel wird in Ihrem Heimatort gestohlen
Plötzlich ist das Handy weg oder die teure Sonnenbrille liegt nicht mehr im Auto. Geschichten wie diese passieren oft in Baden-Württemberg, die Zahl der Diebstähle ist nach wie vor hoch. Hier erfahren Sie, wie viel in Ihrem Heimatort gestohlen wurde.
Diebstahl ist in Baden-Württemberg alltäglich.
Region So oft wurde in Ihrem Heimatort eingebrochen
Ein Wohnungseinbruch ist ein perfides Verbrechen, das neben dem finanziellen Schaden oftmals auf die Psyche der Opfer schlägt. Schließlich ist jemand in das Allerheiligste, die eigenen vier Wände eingedrungen. Wie oft das in Ihrem Ort passiert ist, erfahren Sie hier.
So mancher Einbrecher geht auch mal brachial vor.
Feldberg Hohe Kosten machen den Feldberg zum Problem-Berg
  • Der Feldberg ist bei Touristen ein sehr beliebtes Ziel
  • Doch der Gemeinde laufen die Ausgaben davon
  • Am Ende helfen nur noch Schneekanonen
Blick auf den Feldberggipfel. Schon am Morgen rücken die ersten Wanderer an.

Landkreis & Umgebung

Anzeige Wiedereröffnung nach Kernsanierung - Hotel Auerhahn: Kulinarische Genüsse, die verbinden
Für außergewöhnliche Leckerbissen im Gourmetrestaurant des Hotel Auerhahn ist der Chef de Cuisine, Yann Bosshammer, zuständig. Die Gäste sollen sich im Auerhahn rundum wohlfühlen, dazu trägt natürlich auch das Angebot auf der Speisekarte bei.Der 31-jährige Yann Bosshammer ist im Elsass geboren und gelernter Koch mit einer fundierten Ausbildung in Frankreich.
Bernau Jury nominiert den Hochtal-Steig
Vielleicht darf sich die Bernauer Tour bald „schönster Wanderweg Deutschlands“ nennen. Magazin lässt darüber abstimmen
Ein Blick ins Ibacher Hochtal ist eine der Aussichten, die sich Wanderern auf dem Bernauer Hochtal-Steig bieten. Foto: Thomas Winckelmann