Furtwangen Im Vereinsheim der Sportfreunde Schönenbach fand die Hauptversammlung der Jugendabteilung statt. Jugendleiter Ricardo Machado konnte unter anderem die stellvertretende Bürgermeisterin und Vorsitzende des Sportverbandes, Anja Siedle, sowie Marianne Fehrenbach als Vertreterin des Ortschaftsrates begrüßen, heißt es in einer Mitteilung. Zudem waren der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, Arnold Hettich, Jugendtrainer, Betreuer, Jugendspieler mit Eltern sowie Jugendleiter Stefan Bartle von den Sportfreunden Neukirch dabei.
Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Berichte aus den einzelnen Jugendmannschaften. Während die Bambini, F-Junioren und E-Junioren eigenständig als Sportfreunde Schönenbach antraten, nahmen alle weiteren Teams als Spielgemeinschaft (SG) Oberes Bregtal am Spielbetrieb teil. Die C- und D-Junioren bilden eine SG mit den Sportfreunden Neukirch und dem FC Gütenbach, die B-Junioren eine große SG, an der auch der FC Furtwangen beteiligt ist. In allen Altersklassen – von den Bambini bis zur B-Jugend – konnte eine erfreuliche Spielerzahl verzeichnet werden. Eine A-Jugend konnte jedoch nicht gemeldet werden.
Nach dem Kassenbericht leitete Marianne Fehrenbach die einstimmige Entlastung des Vorstands. Bei den Wahlen wurde Michael Hättich einstimmig für weitere zwei Jahre als zweiter Jugendleiter bestätigt. Ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurden die beiden Jugendvertreter Noel Gulde und Finn Hättich.
Rückblick Michael Hättich bedankte sich in seinem Rückblick bei den zahlreichen Trainern und Betreuern. Sein Dank galt zudem seinen Vorstandskollegen, dem Hauptverein, dem Förderverein sowie den benachbarten Vereinen für die „stets gute und verlässliche Zusammenarbeit“.
Zum Abschluss gab Ricardo Machado einen Ausblick. Insgesamt 85 Kinder und Jugendliche werden in der neuen Runde in den Mannschaften der SG Oberes Bregtal sowie bei den E-Junioren, F-Junioren und Bambini für Schönenbach auflaufen – ein erfreuliches Zeichen für die erfolgreiche Jugendarbeit im Verein, so Machado.