Schönwald Lange Jahre dümpelte der Sportfischerverein Schönwald vor sich hin, am Ende waren es keine zehn Mitglieder mehr. Doch im November 2021 kam die Wende: Junge Mitglieder traten dem Verein bei, der komplette Vorstand wurde verjüngt. Und die Jungen brachten Ideen mit. So auch nun mit einem Angebot speziell für Kinder: Gewässerökologie.

Klingt langweilig? Nicht, wenn man es richtig macht. So hatte Jürgen Fehrenbach, der Vorsitzende der Schönwälder Angler, mit Jörg Klausmann einen tollen Referenten an Land gezogen, der den „Gewässer-Ökologie-Anhänger“ dabei hatte. Der Anhänger ist eine mobile Lern- und Lehrbasis für Ausstellungen und Schulungen. Klausmann ist Bezirksreferent Jugendarbeit beim Landesfischereiverband Südbaden. Mit ihm hatte die Veranstaltung das Ziel, Kindern den Lebensraum Bach und Teich näherzubringen.

Immerhin rund ein Dutzend Kinder von sechs bis zwölf Jahren waren gekommen und mit Feuereifer dabei. „Wir finden es enorm wichtig, schon Kindern den Lebensraum Wasser näherzubringen und ihnen zu zeigen, dass ein Bach nicht einfach nur fließendes Wasser ist, sondern vielmehr Lebensraum für vielerlei Tiere und Pflanzen. Das Thema ist bestens geeignet, schon Kinder zu sensibilisieren, verantwortungsvoll und nachhaltig mit der Umwelt umzugehen“, erzählen Jürgen und Manuela Fehrenbach, die gemeinsam mit Jungmitglied Nick Pfaff den Gewässer-Ökologen unterstützten.

Was ist (sichtbar) im Wasser, was wächst im und an Bach und Teich? Welche Tiere findet man – auch solche, die nicht direkt vom Gewässer abhängig sind, wie beispielsweise Nachbars Katze. Klausmann untersuchte auch gemeinsam mit den Kindern, wie gesund Bach und Entenweiher sind, dazu enthält der Gewässer Ökologie-Anhänger entsprechende Tests, mit dem die Chemie des Wassers enträtselt werden kann. Dass Bachwasser aber auch Kleinstlebewesen enthält, die man mit bloßem Auge nicht sieht, wurde mittels Mikroskopen enthüllt.