Kinderintensivstation: Eltern haben ihre Babys per Webcam im Blick
Internetkameras auf der Kinderintensivstation des Schwarzwald-Baar Klinikums machen es möglich, dass Eltern von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen ihre Kinder auf dem Handy oder Computer live sehen können. Wir waren bereits beim Probelauf dabei.
Kinderklinik: Vollversorger beim Thema Geburten
Mit dem Neubau des zentralen Klinikums zwischen Villingen und Schwenningen wurde die medizinische Versorgung im Schwarzwald-Baar-Kreis neu aufgestellt. In einer Sonderbeilage hat der SÜDKURIER damals das Großkrankenhaus vorgestellt – natürlich auch die Kinderklinik.
Hebamenhaus: Geburt außerhalb der Klinik
Das Hebammenhaus in Villingen ist das fünftgrößte seiner Art bundesweit. 200 Kinder bringen die Hebammen dort im Jahr zur Welt. Wir waren bei einer Besichtigung dabei.
Hausgeburt: Und wenn es keinen Kreißsaal mehr gibt?
Für viele ist eine Hausgeburt eine Alternative, seit der Kreißsaal in Radolfzell vor genau einem Jahr geschlossen wurde. Autorin Claudia Salzmann-Eltermann gehört zu den ersten Frauen, die danach ein "Zeller Baby" zur Welt gebracht hat, und spricht mit Müttern und den beiden einzigen Hebammen für Hausgeburten im Landkreis Konstanz. Wir haben geschaut, wie es den Babys geht.
Vertrauliche Entbindung: Wenn die Geburt geheim sein soll
Die vertrauliche Entbindung für Mütter in Notlagen ist eine sichere und zugleich anonyme Alternative zur geheimen Geburt. Die Schwangerenberatung ist kostenlos und anonym. Wir erklären, wie es funktioniert.
Auslandseinsatz: Zur Geburtshilfe nach Uganda
Die angehenden Hebammen Adriana Titze, Lena Ketterer und Kassiopeia Hermann engagieren sich drei Monate in Afrika. Wir sprechen mit ihnen vor der Abreise.