Die Fasnet findet 2025 besonders spät statt. Das gibt den Narren in der Region jedoch die Gelegenheit, lange zu feiern. Eine kleine Entschädigung dafür, dass sie dieses Mal nicht die ungeteilte Aufmerksamkeit haben.

Die fünfte Jahreszeit überschneidet sich mit dem Wahlkampf für die Bundestagswahl, die am vorgezogen 23. Februar stattfindet. Nur vier Tage vor dem Schmotzigen Dunnschtig.

Zwei Kreuzchen in der Wahlkabine sind jedoch schnell gemacht, deshalb hier die närrischen Termine.

Villingen-Schwenningen

26. Februar

  • 19 Uhr: Einpfitzen der Butzeselgruppen am Romäusturm
  • 19 Uhr Alt Jungfere Obed im Theater am Ring

27. Februar

  • 9.30 Uhr: Die Meckergilde stürmt die Albert-Schweitzer-Schule
  • 11 Uhr: Befreiung der Kinder des St. Franziskus-Kndergarten durch die Meckergilde mit kleinem Umzug durch die Gebäude und dem Innenhof.
  • 13.15 Uhr: Kinderkaterempfang im Riet
  • 14 Uhr: Kinderumzug durch die Innenstadt Villingen
  • 14 Uhr Kinderumzug der Ziegelbuben ab Hockenplatz Schwenningen

27. und 28. Februar

  • 20.11 Uhr: Glonki-Obend in der Neuen Tonhalle

28. und 29. Februar

  • 15 Uhr: In Kooperation mit dem Jugendförderungswerk VS hat die Meckergilde im Jugend- und Kulturzentrum am Klosterhof die Kinderfasnacht. Einlass ab 14 Uhr
  • 28. Februar
  • 19 Uhr Alt Jungfere Obed im Theater am Ring

1. März

  • 14.45 Uhr: Aufstellen des Wueschtbrunnen, Rietstraße
  • 20 Uhr: Ball der Kleinen Vereine, Motto: Vill(a)dingen Kunterbunt, Neue Tonhalle

2. März

  • 14 Uhr: Großer Umzug in Schwenningen
  • 14 Uhr: Empfang des Katers aus dem Romäusturm
  • 16.45 Uhr: Aufstellen des Katerbrunnens, Hennybogen Niedere Straße
  • 18 Uhr: Schlüsselübergabe durch OB Roth, Rathaus Villingen
  • 19 Uhr: Fasnetsuche am Bickentor, Glonki Gilde

3. März

  • 8 Uhr: Einmarsch der Katzenmusik
  • 8.45 Uhr: Historischer Umzug der Narrozunft
  • 10 Uhr: Umzug der Südstadtclowns
  • 12 Uhr: Schlussappell der Katzenmusik, Marktplatz
  • 14.15 Uhr: Historischer Maschgerelauf
  • 16.30 Uhr: Glonki-Umzug durch die Niedere- und Rietstraße

4. März

  • 13.30 Uhr: Großer Umzug der Zuggesellschaft durch die Innenstadt
  • 22.30 Uhr: Einfangen des Katers durch die Katzenmusik, Marktplatz
  • 23 Uhr: Katerrückgabe am Romäusturm
  • 24 Uhr: Strohverbrennen mit Schlüsselrückgabe durch die Narrozunft, Münsterplatz
Das könnte Sie auch interessieren

VS-Zollhaus

28. Februar

  • 15 Uhr: Kinderfasnet, bunter Nachmittag mit Spielen, Musik und Tanz, Eintritt zwei Euro, Gaststätte Wildpark

VS-Pfaffenweiler

27. Februar

  • 8 Uhr Befreiung Kindergarten und Schule
  • 13.30 Uhr Schlüsselübergabe Rathaus, anschließend Kinderumzug zur Festhalle mit Kinderball

1. März

  • 20 Uhr Rolliball in der Festhalle, Motto: „Mit dem Wolfbach-Rolli auf Welt-Expedition“.

3. März

  • 7 Uhr Wecken im Ort
  • 14 Uhr Umzug durch Pfaffenweiler, anschließend Fasnettreiben in der der Festhalle
  • abends Fasnet-Hock im Vereinsheim des FCP

VS-Tannheim

27. Februar

  • 10 Uhr: Besuch Osemalizunft Tannheim im Kindergarten und Schülerbefreiung
  • 14 Uhr: Osemalizunft Kinderumzug in Tannheim, anschl. Kinderprogramm und buntes Treiben in der Halle

3. März

  • 19.30 Uhr: Großer Zunftball Osemalizunft Tannheim

4. März

  • 19 Uhr: Osemali abbauen an der Festhalle Tannheim, anschl. gemeinsamer Marsch in die Zunftstube

VS-Weilersbach

  • 27. Februar
  • 17 Uhr: Zinke-Umzug vom Feuerwehrhaus bis Glöckenberghalle und Schlüsselübergabe mit Narrebom-Stellen, anschließend Kappe-Obed mit offener Bühne
  • 28. Februar
  • 14.30 bis 17 Uhr: Kinderfasnet in der Glöckenberghalle
  • 18 bis 21 Uhr Jugendparty (für Jugendliche ab der fünften Klasse) in der Glöckenberghalle
  • 3. März
  • 14 Uhr: Rum-und-Num-Umzug vom Feuerwehrhaus zur Glöckenberghalle
  • 4. März
  • 18 Uhr: Schlüsselrückgabe und Narrebom-Fällen, anschließend Fasnetausklang, Glöckenberghalle
Das könnte Sie auch interessieren

Bad Dürrheim

27. Februar

  • 5 Uhr: Wecken Bad Dürrheim, Fanfarenzug, Urviecher-Guggämusik, Jugendblasorchester, Trommlergruppen
  • 6 Uhr: Wecken der Narrenzunft Hochemmingen im Ort
  • 9.15 Uhr: Schülerbefreiung Oberbaldingen
  • 9.30 Uhr Befreiung der Schulkinder in Bad Dürrheim
  • 11 Uhr Sturm auf das Rathaus Bad Dürrheim
  • 11 Uhr: Kindergartenbefreiung Unterbaldingen
  • 11.30 Uhr: Narrenbaumstellen und Schlüsselübergabe, Ortsmitte Hochemmingen
  • 12.30 Uhr: Ortsvorsteher Entmachtung am Service Center Unterbaldingen
  • 13.30 Uhr: Narrenbaumstellen Unterbaldingen
  • 14 Uhr: Kinderumzug in Bad Dürrheim
  • 14.30 Uhr: Kinderball im Haus des Bürgers
  • 14.30 Uhr: Kinderfasnet in der Halle Unterbaldingen
  • 19 Uhr: Hemdglonkerumzug, Aufstellung Reutestraße Hochemmingen
  • 19.09 Uhr: Hemdglonkerumzug mit Blaulicht Bar, Unterbaldingen
  • 19.45 Uhr Hemdglonkerumzug ab Adlerplatz Bad Dürrheim
  • 20 Uhr Hemdglonkerball im Haus des Bürgers mit DJ Lutze
  • 20 Uhr: Hemdglonkerball mit Programm in der Bergweghalle Hochemmingen

28. Februar

  • 4.15 Uhr Giezig, giezig „de Narresome“ zieht durch Bad Dürrheim, Narrenbaumsetzen durch die Schulkinder am Rathausplatz, anschließend Heischen
  • 14.30 Uhr: Kinderfasnet in der Bergweghalle Hochemmingen
  • 20.08 Uhr: TuS Zunftball Sunthausen, Turn- und Festhalle

1. März

  • 19.30 Uhr Zunftball der Narrenzunft Bad Dürrheim im Haus des Bürgers
  • 20 Uhr: Fasnetparty in der Bergweghalle Hochemmingen

2. März

  • 10 Uhr: Narrenmesse in Unterbaldingen
  • 13 Uhr: Narrenspaziergang, Unterbaldingen
  • 14 Uhr: Umzug, anschließend buntes Treiben in der Ortsmitte Hochemmingen und den Besenwirtschaften
  • 20 Uhr Ball der Tigerschweine Unterbaldingen in der Ostbaarhalle

3. März

  • 10.30 Uhr Närrischer Frühschoppen im Haus des Bürgers mit dem Musikverein Hochemmingen, Eintritt frei
  • 13.30 Uhr: Fasnetumzug mit Maseknprämierung in der Halle, Unterbaldingen
  • 14 Uhr Großer Fasnet-Mendig-Umzug mit zahlreichen Vereinen, Zünften und Gruppen, anschließend närrisches Treiben im Haus des Bürgers und in zahlreichen Lokalen und Besenwirtschaften

4. März

  • 13.30 Uhr: Fasnetumzug nach Oberbaldingen
  • 19 Uhr Fasnetverbrennung im Hindenburgpark Bad Dürrheim, Trauermarsch 18.45 Uhr ab Gasthaus Krone
  • 19.30 Uhr: Narrenbaumverbrennen in der Ortsmitte Hochemmingen

8. März

  • 13 Uhr: Narrenbaum fällen, Unterbaldingen

15. März

  • 14 Uhr Narrenbaumfällen am Rathausplatz, vorherige Versteigerung durch die Siedergilde

Unterkirnach

27. Februar

  • 13 Uhr: Kinderumzug, anschl. Kinderprogramm in der Halle
  • 14.30 Uhr: Rentnerfasnet im Mühlencafé, närrisches Treiben in den örtlichen Kneipen

2. März

  • 20 Uhr: Hausball im Chaoskabinett, Lumpenkapelle, Abendgrundweg 9, Unterkirnach

3. März

  • 14 Uhr: Umzug der Kieschtock-Zunft unter Mitwirkung der örtlichen Vereine/Gruppen und mehreren Gastzünften, Neue Umzugsstrecke: Narrenbrunnen, Hauptstraße, Talstraße, Mühlenplatz; Narrendorf auf dem Mühlenplatz

4. März

  • 19 Uhr: Fasnetverbrennung am Rathaus

Königsfeld

27. Februar

  • 5 Uhr: Fasnetantrommeln durchs Dorf Weiler
  • 11 Uhr: Narrenbaumstellen Buchenberg
  • 14 Uhr: Kinderumzug der Narrenzunft Neuhausen
  • 14.30 Uhr: Kinderfasnet in der Gemeindehalle Weiler

2. März

  • 14 Uhr: Umzug Narrenzunft Fischbach

3. März

  • 14 Uhr: Umzug Narrenzunft Neuhausen

Niedereschach

27. Februar

  • 9 Uhr: Rathaussturm
  • 10 Uhr: Kindergarten- und Schülerbefreiung
  • 20.03 Uhr Frauefasnet im Katharinensaal

28. Februar

  • Kinderfasnet im Katharinensaal

4. März

  • 18 Uhr: Fasnet verbrennen an der Kulturfabrik
Das könnte Sie auch interessieren

Niedereschach-Fischbach

27. Februar

  • 9 Uhr: Schülerbefreiung mit anschließendem Narrenbaumstellen in der Dorfmitte
  • 11 Uhr: Beginn traditionelles Narrengericht im Landgasthof um Mohren
  • 14.30 Uhr: Kinderumzug, anschl. Kindernachmittag in der Bodenackerhalle
  • 18 Uhr: Remidemmi in der Ortsmitte mit Schirmbarbetrieb

2. März

  • 9 Uhr: Narrenmesse
  • 13.15 Uhr: Großer traditioneller Umzug mit 43 Gastzünften

4. März

  • 18 Uhr: Kehraus mit anschließendem Fasnetverbrennen

Niedereschach-Schabenhausen

27. Februar

  • 11 Uhr: Kindergartenbefreiung, Schlierbachhalle
  • 14 Uhr: Umzug ums Störzle und Kinderfasnet in der Schlierbachhalle

1. März

  • 20.11 Uhr: Wasserträgerball unter dem Motto „Dies, das, Ananas: 50 Jahre Schlierbachnarren“, Schlierbachhalle

4. März

  • 19 Uhr: Fasnet verbrennen, Schlierbachhalle

Brigachtal

27. Februar

  • 9 Uhr: Kindergarten/Schule befreien
  • 11 Uhr: Rathausstürmung
  • 14 Uhr: Kinderball
  • 19 Uhr: Hemdglonker

28. Februar

  • 20 Uhr: Zunftball der Narrenzunft Brigachtal

1. März

  • 19.30 Uhr: Fasnettheater der Kulturfreunde im Werks- und Vereinshaus

3. März

  • 14 Uhr: großer Umzug in Brigachtal

Dauchingen

27. Februar

  • 5.30 Uhr Wecken, Besuch im Kindergarten, Schülerbefreiung
  • 13 Uhr Kinderumzug
  • 14 Uhr Kinderfasnet in der Festhalle
  • 17 Uhr Bürgermeisterverhaftung und Baumstellen

28. Februar

  • 19.33 Uhr Bürgerball in der Festhalle

4. März

  • 20 Uhr Fasnetverbrennen und Baumfällen.

St. Georgen

27. Februar

  • 17 Uhr Rathaussturm
  • 14 Uhr Kinderumzug ab Technologiezentrum
  • 19 Uhr: Schmodoball im goldenen Auerhahn mit Barbetrieb

4. März

  • 14 Uhr: Kinderfasnet von der KJSG in der Unterkirche (goldener Auerhahn)
  • 18.30 Uhr Fasnetverbrennung auf dem Schulhof der Robert-Gerwig-Schule

St. Georgen-Peterzell

1. März

  • 20 Uhr: Bürgerwehrball, Motto: 90er Jahre, Mehrzweckhalle Peterzell

3. März

  • 10 Uhr: Kinderumzug an der Mehrzweckhalle, danach Kinderfasnet in der Halle in Peterzell

Tennenbronn

  • 27. Februar
  • 20 Uhr: Erzknappenball in der Festhalle Tennenbronn
  • 2. bis 3. März
  • Gemeinsame Fasnacht der Tennenbronner Zünfte

Triberg

27. Februar

  • 15 Uhr: Katzenmusik, anschließend närrisches Treiben
  • 18 Uhr: Narrendorföffnung im Kurgarten
  • 19 Uhr: 42. Fackelumzug der Triberger Teufel

1. März

  • 10 Uhr: Gizzigruefe

2. März

  • 11 Uhr: Narrendorföffnung im Kurgarten
  • 11.11 Uhr: Wort-Gottesdienst-Feier in der Stadtkirche
  • 14 Uhr: großer Sunndigsumzug

3. März

  • 19.30 Uhr: Tag der Oberstadt im Landgasthof Lilie

4. März

  • 15 Uhr: Kinderball im Kurhaus
  • 17.30 Uhr: Umzug zum Fasnetverbrenne, gemeinsames Verbrennen aller Triberberger Fasnetpuppen auf dem Latschariplatz

Nußbach

27. Februar

  • 19 Uhr: Hemdglonkerumzug, Fasnet suche, Fasnetpuppe aufhängen und Schlüsselübergabe auf dem Kirchplatz, anschl. wird der Fasentbeginn im Felix gefeiert

1. März

  • 19.30 Uhr: Zunftabend in der Festhalle, nach dem Programm eröffnet die Spacebar

2. März

  • 14 Uhr: Umzug, anschl. buntes Treiben im Dorf und der Festhalle mit Preisverleihung

3. März

  • 19 Uhr: Konfettiball in der Festhalle mit echtem Konfetti, ab 16 Jahre mit Ausweiskontrolle

4. März

  • 14 Uhr: Kinderball mit Programm und Kostümprämierung, Festhalle
  • 17.30 Uhr: Fasnetverbrennen auf dem Kirchplatz

Schönwald

26. Februar

  • 19 Uhr: Weihersprung im Landschaftspark

27. Februar

  • 10 Uhr: Schulbefreiung
  • 14.30 Uhr: Kinderumzug, anschließend Buntes Treiben in der Uhrmacher-Ketterer-Halle

28. Februar

  • 19.30 Uhr: Mega-Hexen Party der FC Hexen in der Uhrmacher-Ketterer-Halle

2. März

  • 14 Uhr: Umzug, anschl. Buntes Treiben in der Uhrmacher-Ketterer-Halle

4. März

  • 19:30 Uhr: Fasnetverbrennen am Hallenbad

Schonach

27. Februar

  • 14.30 Uhr: Kinderumzug und Rathausaushebung, anschließend Enthüllung der Erweiterung des Narrenbrunnen
  • 18 Uhr: Hansili Warm-up, Hotel Rebstock
  • 20 Uhr: Närrisches Treiben im ganzen Ort

28. Februar

  • 14 Uhr: Kinderball im Haus des Gastes

1. März

  • 14.30 Uhr: Großer (Hästräger) Kinderumzug mit befreundeten und benachbarten Zunften und dem eigenen Narrensamen, anschl. närrisches Treiben im Kurhaus

2. März

  • 14 Uhr: Großer Fasnet-Sonntig Umzug mit einheimischen Gruppen, anschließend närrisches Treiben im ganzen Dorf

3. März

  • 11 Uhr: Schwartenmagen-Essen mit Verleihung des Batzenwecken-Ordens, Gasthof zum Schwanen
  • 19 Uhr: Fackelumzug mit Schlüsselrückgabe und Nudelsuppen-Essen auf dem Rathausplatz

4. März

  • 18 Uhr: Gemeinsames Heringsessen zum Fasnetausklang, Volltreffen Schonach
Das könnte Sie auch interessieren

Furtwangen

27. Februar

  • 7.15 Uhr Narrenmesse in der Stadtkirche St. Cyriak
  • 9 Uhr Schülerbefreiung
  • 14.30 Uhr Kinderumzug ab Gerwigstraße
  • 19 Uhr Hemdklunkerumzug, Meckerer Verbrennung, Hexensprung, Narrentreiben

1. März

  • 10 Uhr: Heischen der Kinder in der Innenstadt
  • 19 Uhr: Bunter Abend in Rohrbach, Dorfgemeinschaftsraum

2. März

  • 14.30 Uhr Sonntagsumzug „Narrensprung“

3. März

  • 9 Uhr Elfimess mit Büttenreden in der Festhalle
  • 18 Uhr Teenieball „Alte Färbe“

4. März

  • 14.30 Uhr Kinderball im Pfarrsaal
  • 19.30 Uhr Kehraus im Gasthaus Bad

5. März

  • 19 Uhr Geldbeutelwäsche, Narrenbaumfällen, Versteigerung des Baumes

10. März

  • 20 Uhr Alte Fasnet, Gasthaus Goldener Raben/Hirschen

Neukirch

27. Februar

  • 14.30 Uhr: Kinderfasnet in der Schwarzwald-Halle

3. März

  • 14.30 Uhr: Rosenmontagsumzug, anschl. buntes Treiben in der Schwarzwald-Halle

Vöhrenbach

27. Februar

  • 4 Uhr: Katzenmusik
  • 14.30 Uhr: Kinderumzug mit Prinzenempfang am Haus der Heimatgilde, Start an der Festhalle
  • 16 Uhr: musikalische Unterhaltung mit der Stadtmusik Vöhrenbach im Gasthaus Ochsen
  • 20 Uhr: Gschlärperlaufen in allen närrischen Lokalen

1. März

  • 20 Uhr: Preismaskenball unter dem Motto „80er-Jahre“

2. März

  • 15 Uhr: Auftakt zu den Moritaten-Vorführungen mit den „Symbadischen Senfonikern“ im Gasthaus Ochsen
  • 18.30 Uhr: Prämierung der Moritaten-Vorführungen im Gasthaus Ochsen

3. März

  • 14.30 Uhr: Großer Fasnet-Mendig-Umzug.
  • 18 Uhr: Prämierung des Fasnet-Mendig-Umzugs in der Festhalle

4. März

  • 14 Uhr: großer Kinderball mit Prinzenpaar & Prinzengarde in der Festhalle.

Hammereisenbach

27. Februar

  • 9.30 Uhr: Besuch im Kindergarten
  • 14 Uhr: Gaudi am Narrenbaum
  • 19 Uhr: Hemdglunkerumzug „Galli“ – Sommerberghalle
  • 20 Uhr: Hemdglunkerball in der Sommerberghalle

28. Februar

  • 20 Uhr: Zunftball in der Festhalle

2. März

  • 14.30 Uhr: Großer Umzug ab Pulvermatte

4. März

  • 14 Uhr: Kinder-Umzug ab „Landmarkt“, anschl. Kinderpreismaskenball in der Festhalle
  • 19.11 Uhr: Gschlärpabend in der Festhalle

5. März

  • 19.30 Uhr: Narrenbaumfällen

Urach

27. Februar

  • 15.15 Uhr: närrisches Treiben im Gemeindehaus Urach

Gütenbach

27. Februar

  • 14.30 Uhr Umzug ab Sparkassenparkplatz

1. März

  • 20 Uhr Guggenmusik-Party – Fasnetparty mit Guggenmusiken, Tänzen und Partymusik

2. März

  • 14 Uhr Kinderfasnet-Umzug ab Hanhart-Gebäude, anschließend Kinderpreismaskenball in der Mehrzweckhalle

3. März

  • 14 Uhr Rosenmendigs-Umzug ab Sparkassenparkplatz

4. März

  • 19 Uhr Fasnet verbrennen am, anschließend Kehraus

Schramberg

3. März

  • 11 Uhr Zuberumzug
  • 13 Uhr Da-Bach-Na-Fahrt
  • 14.30 Uhr großer Umzug durch die Stadt
  • 20 Uhr Nacht der Kapitäne

St. Märgen-Glashütte

28. Februar

  • 20.11 Uhr Party im Hexenkessel im Probelokal Glashütte

2. März

  • 14.11 Uhr närrisches Treiben mit Umzug und Kinderfasnet

Sie finden Ihren Termin nicht?

Wir sind aktuell daran, die anstehenden Fasnettermine zusammenzutragen, sind dabei aber auf die Mithilfe der Zünfte angewiesen. Sollten Sie feststellen, dass ein Termin Ihres Vereines nicht aufgelistet ist, teilen Sie ihn uns gerne per E-Mail an villingen.redaktion@suedkurier.de mit.