Ein Raub der Flammen wurde am Freitagabend ein fast 600 Jahre alter historischer Schwarzwaldhof auf dem Brogen zwischen Königsfeld und Hardt. Dabei handelte es sich um das älteste Gebäude Buchenbergs. Es entstand Sachschaden von 600.000 Euro. Menschen und Tiere wurden nicht verletzt. Der Hof stand aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen derzeit leer.

Nichts mehr zu retten gab es für die Feuerwehren aus Königsfeld und St. Georgen, die am Freitagabend zu einem Gebäudebrand auf dem ...
Nichts mehr zu retten gab es für die Feuerwehren aus Königsfeld und St. Georgen, die am Freitagabend zu einem Gebäudebrand auf dem Brogen gerufen wurden. Das Gebäude brannte innerhalb kürzester Zeit bis auf die Grundmauern nieder. | Bild: Sprich, Roland

Am Samstagmorgen liegt Brandgeruch über dem Areal auf dem Gewann Sieh Dich Für. Verkohlte Holzbalken, die einst das Dachgebälk des imposanten Bauernhofs waren, liegen zusammengefallen auf den Grundmauern. Einer der beiden Schornsteine ragt verloren in den Himmel, der andere fiel bereits am Abend in sich zusammen. Mehr ist von dem Gebäude nicht übrig.

Die Dachbalken liegen verkohlt auf den Grundmauern.
Die Dachbalken liegen verkohlt auf den Grundmauern. | Bild: Sprich, Roland

Einige Stunden zuvor vernichtete ein verheerender Brand den Hof. Kurz vor 20 Uhr wurden die Einsatzkräfte am Freitagabend alarmiert. Ein zunächst gemeldeter Dachstuhlbrand erwies sich beim Eintreffen der ersten Feuerwehren aus Königsfeld als Gebäudevollbrand.

Das Feuer fraß sich in Windeseile durch das Holzgebälk. Wie Uwe Kammerer, Einsatzleiter der Feuerwehr Königsfeld sagte, sei der Feuerschein bereits weithin sichtbar gewesen. Er habe daraufhin „bereits auf der Anfahrt weitere Kräfte nachalarmiert.“

Einsatzleiter Uwe Kammerer schildert die Lage Video: Sprich, Roland

Neben der Gesamtwehr Königsfeld mit den Abteilungen Burgberg, Buchenberg und Weiler wurde auch die Feuerwehr St.Georgen sowie die Führungsgruppe alarmiert. Auch ein Feuerwehrarzt war im Einsatz. Zusammen mit weiteren Einsatzkräften des Roten Kreuzes und Polizei waren so knapp 100 Einsatzkräfte vor Ort.

Die Einsatzkräfte versuchen, umliegende Gebäude und Bäume vor einem Übergreifen der Flammen zu schützen.
Die Einsatzkräfte versuchen, umliegende Gebäude und Bäume vor einem Übergreifen der Flammen zu schützen. | Bild: Sprich, Roland

Da klar war, dass das Gebäude nicht zu retten sein wird, konzentrierte sich die Arbeit der Feuerwehr auf den Schutz umliegender Gebäude und Bäume.

Gebäudebrand Brogen Video: Sprich, Roland

Dabei erschwerte starker Funkenflug durch aufkommenden starken Wind die Arbeiten. Sorgen bereitete der Wehr zudem ein Baukran, der unmittelbar neben dem brennenden Bauernhof aufgebaut war. Hier musste die Feuerwehr davon ausgehen, dass Stahl-Spannseile aufgrund der großen Hitzeeinwirkung die Stabilität des Krans beeinträchtigen. Deswegen wurde der Bereich großflächig abgesperrt.

Die Dachbalken liegen verkohlt auf den Grundmauern.
Die Dachbalken liegen verkohlt auf den Grundmauern. | Bild: Sprich, Roland

Wie Einsatzleiter Uwe Kammerer sagte, sei der Aufbau der Wasserversorgung zunächst ein Problem gewesen. „Wir sind hier im Außenbereich und mussten lange Schlauchleitungen verlegen.“

Gebäudebrand Brogen Video: Sprich, Roland

Bei dem Gebäude, das in den vergangenen Monaten aufwändig modernisiert wurde und wohl kurz vor der Fertigstellung stand, und das innerhalb von zwei Stunden nahezu komplett niederbrannte, handelte es sich um eines der ältesten Gebäude der Gemeinde Königsfeld.

Das sagt die Polizei

Wie Bürgermeister-Stellvertreter Bernd Möller, der noch am Abend an die Einsatzstelle eilte und sich am Samstagmorgen vor Ort ein Bild vom Ausmaß des Brandes machte, im Gespräch mit dem SÜDKURIER sagte, handelte es sich um den einstigen Henßlin-Lehenhof, der in historischen Unterlagen bereits 1445 als größter von vier Höfen im Bereich Brogen erwähnt wird.

Gebäudebrand Brogen Video: Sprich, Roland

Zwar seien durch Kriege und Brände Gebäude mehrfach zerstört und wieder aufgebaut worden. Dennoch dürfte der Ursprung des nun angebrannten und zuletzt als Burgbacherhof bezeichneten Schwarzwaldhof auf fast 600 Jahre zurück gehen, womit nun das älteste Gebäude auf Buchenberger Gemarkung niedergebrannt ist.

Wie ein Polizeisprecher des Präsidiums Konstanz am Sonntag sagte, werde der Ermittlungsdienst des Polizeireviers St. Georgen am Montag seine Arbeit aufnehmen. Aktuell gebe es keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung, weshalb die Kriminalpolizei nach aktuellem Stand nicht involviert sei.

Das könnte Sie auch interessieren