Jetzt waren wieder die Enkelkinder aus Freiburg in Villingen zu Besuch. Das Mädchen ist sechs, der Junge drei Jahre alt. Sie wollen unterhalten sein. Zum Glück liegt in vielen Haushalten der Region eine Mundharmonika herum, immerhin wird sie in der Nachbarstadt Trossingen nach wie vor produziert.

Der Enkelsohn Joshi hat schon mal die perfekte Handhaltung für die alte Mundharmonika der Oma.
Der Enkelsohn Joshi hat schon mal die perfekte Handhaltung für die alte Mundharmonika der Oma. | Bild: Uwe Spille

Das Instrument der Region

Die Mundharmonika ist das Instrument der Region. Die Firma Hohner ist weltberühmt für dieses kleine Instrument, das in jede Hosentasche passt, vor allem jedoch in die Hände eines kleinen, dreijährigen Jungen. Geradezu triumphierend und perfekt Töne darauf blasend marschierte er mit dem Modell „Melody Star“ durch die Küche.

Woraufhin die Oma „Oh, wo hast du die gefunden, das ist meine alte Mundharmonika“ rief. „Mutter Monika“, trötete der Enkel daraufhin und setzte zu einem weiteren Solo an. Nein, Mundharmonika, verbesserte die Oma. Woraus der Enkel nun eine „Kaputte Monika“ machte.

Das könnte Sie auch interessieren

Das mit der Sprache ist also so eine Sache, gerade bei kleinen Kindern. Bis man als Kind ein neues Wort gelernt, vor allem verstanden hat, das dauert ja eine Weile. Wobei ... auch Erwachsene verhören sich ab und zu und bilden bewusst oder unbewusst neue oder im Zusammenhang falsch verwendete Begriffe, die in der Fachsprache Malapropismen genannt werden.

Der Hund von Monika?

Wie schnell wird der Schreber- zum Strebergarten, aus dem Synchron- ein Syndromschwimmen und ein Atomkraftwerk zum kraftstrotzenden, kleinwüchsigen Atomkraftzwerg? Manche Zeitgenossen hörten gar, vorsätzlich oder doch versehentlich, bei dem Lied „Der Junge mit der Mundharmonika“, dass Bernd Clüver 1975 erstmals sang, schon mal den Jungen mit dem Hund von Monika heraus.

Das könnte Sie auch interessieren

Womit wir wieder bei der Trossinger Mundharmonika wären. Die sorgt in dem entsprechenden Haushalt für jede Menge Unterhaltung und Kurzweil. Wenn das nicht mehr reicht, könnte man sich ja einen Ausflug nach Trossingen vornehmen: Dort gibt es ja auch ein Mundharmonika-Museum.