- Die Stars: Wer genau einfliegen wird, ist offenkundig noch offen. Es gebe aber Zusagen von Philipp Grubauer von Seattle, Moritz Seider aus Detroit und Tim Stützle aus Ottawa, heißt es in der Eishokey-Fachpresse. Hoffnung gibt es demnach noch, dass John Peterka von den Buffalo Sabres und Lukas Reichel von den Chicago Blackhawks vielleicht nachrücken können. Sie sind aber so erfolgreich und spielen derzeit noch in den großen Playoffs in Nordamerika. Der deutsche Superstar und Stanley-Cup-Gewinner Tom Kühnhackl ist nach einem Spiel in der schwedischen Liga aktuell verletzt.

- Der Lokalheld: Aus VS-Sicht gibt es vor allem einen, auf den die Blicke fallen: Die Nummer 47 der Wild Wings, Stürmer Alexander Karachun, hat erstmalig den Sprung in die deutsche Auswahl geschafft. Der Verein, die Fans, alle hoffen, dass er im Team bleiben kann. Nationaltrainer Toni Söderholm wird noch einige Streichungen vornehmen müssen. Vielleicht spielt sich Neuling Karachun aber auch am Sonntag endgültig auf heimischem Eis und angefeuert von den eigenen Fans in die Nationalmannschaft für die WM. Gegen die Schweiz gelang ihm ein Treffer zum 2:2. Im Nationalteam ist auch Verteidiger Johannes Huß von den Wild Wings eingesetzt worden.

- Die Hotels: Deutschlands Auswahl darf im neuen Hotel Sombea in Schwenningen einziehen. Testspielgegner Österreich wohnt im Central-Hotel.
- Der Organisator: Nach zwölf Jahren endlich wieder ein Länderspiel auf VS-Eis. Hendrik Kolbert ist bei den Wild Wings Teammanager und Athletiktrainer. Als Organisationschef und Hygienebeauftragter des DEL-Teams beweist er seine Vielseitigkeit. Deshalb wurde ihm zu Jahresbeginn die Aufgabe zuteil, den viertägigen Aufenthalt der Nationalmannschaft zu managen. „Derzeit ist es ein Vollzeit-Job“, sagt Kolbert und berichtet, dass die Pläne sich eigentlich fortlaufend änderten, um möglichst passgenau die Vorbereitungstage gestalten zu können.
- Die Ankunft: Deutschland reist mit 40 Personen diesen Donnerstag an. 27 Sportler und drei Trainer, dazu Masseure und engste Teammanager. Um 12 Uhr soll das Team am Stadion eintreffen. Programmpunkt eins wird das von VIP-Lounge-Koch Daniel Richter präsentierte Mittagsessen der Mannschaft in der Arena sein. Nachmittags ist ein Eistraining vorgesehen, auch Freitag und Samstag ist die Mannschaft auf dem Eis. Der Gegner reist etwas zeitversetzt an. Die Österreicher werden – wie auch die deutsche Nationalmannschaft – direkt nach Finnland zur Weltmeisterschaft weiterreisen. Dort warten die Favoriten, unter anderem USA und Kanada.

- Das Essen: Programmpunkt eins wird das von VIP-Lounge-Koch Daniel Richter präsentierte Mittagsessen der Mannschaft in der Arena sein. Laut Hendrik Kolbert gibt es „normales Sportleressen“, also „Geflügelfleisch, Kohlenhydrate und viel Gemüse“, schildert er.

- Die Fans: Fankontakte sind so gut wie keine möglich. „Wir haben noch Corona“, sagt Hendrik Kolbert. Die Nationalmannschaft werde deshalb so gut es geht abgeschottet. Es soll ausgeschlossen werden, dass sich ein Spieler noch im letzten Moment eine Infektion einfängt, schildert er. Die einzige Begegnung sei das Spiel am Sonntag, es gebe noch letzte Tickets, die Arena sei annähernd ausverkauft. Volles Haus in VS gehört sich durchaus für diese WM-Generalprobe. Für die Spieler aus München und Berlin ist das alles eine maximale Herausforderung. Sie kommen direkt aus den Finalspielen um die deutsche Meisterschaft zum Team. Eine Ruhepause gibt es hier damit nicht.