Auf einem Immobilienportal ist das „Fortuna Bräu Ensemble“ bereits zu finden. Eine Drei-Zimmer-Wohnung, 130 Quadratmeter, wird auf Immoscout 24 zum Preis von 489.000 Euro angeboten. Bezugsfertig ab 31. Dezember dieses Jahres. Ausstattung: gehobene Qualität.
Insgesamt 25 Wohneinheiten sollen dort, in der Bickenstraße 14 bis 16, wo einst die Fortuna-Brauerei war, entstehen. So steht es auf der Internetseite der Immobilienfirma Gnädig & Mayer aus Radolfzell. Die zählt gemeinsam mit der HSG Wirtschaftskanzlei aus Singen zu den Investoren des Projektes.
„Inmitten der historischen Altstadt von Villingen-Schwenningen wird das geschichtsträchtige Baudenkmal saniert und in ein einzigartiges Wohnkonzept transformiert“, heißt es auf der Website weiter.

Allzu viele weitere Informationen zu diesem Projekt gibt es nicht. Investor Alexander Schikorr von der HSG meldete sich trotz mehrmaliger Nachfrage der Redaktion nicht zurück.
Angebot spricht Kapitalanleger an
Entstehen sollen, soviel lässt sich auf der Internetseite der HSG nachlesen: hochwertige Suiten, Maisonette-Wohnungen und Geschäftsräume mit „exzellenter Ausstattung, Balkonen, Terrassen und Stellplätzen“. Das Angebot soll wohl vor allem Kapitalanleger ansprechen, darauf ist die HSG Wirtschaftskanzlei spezialisiert.
Vor vier Jahren wurden die ersten Pläne für die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Bickenstraße 14 bis 16 öffentlich. Schon damals hielt sich der Investor HSG mit genauen Details gegenüber dem SÜDKURIER zurück. Geplant war jedoch bereits damals, die Altbauten zu modernen Wohnungen umzubauen.
Auch ein Abriss des alten Brauereigebäudes in der Johannitergasse und ein darauffolgender Neubau waren wohl im Gespräch gewesen.

Der ist inzwischen aber wohl vom Tisch. „Ein Abbruch des Brauereigebäudes war weder Bestandteil des vom Investor eingereichten Bauantrags, noch der für das Gesamtprojekt erteilten Baugenehmigung“, so Pressesprecherin der Stadt, Oxana Zapf, auf Nachfrage. Und weiter: „Das gesamte Bauvorhaben beinhaltet die umfassende Modernisierung der gesamten Anlage.“