Villingen-Schwenningen – Aktuell sind einige junge Mädchen und Jungen aus den katholischen Pfarreien in Villingen-Schwenningen und dem Schwarzwald-Baar Kreis, die als Ministranten ihren Dienst in der Liturgie tun, im Rahmen der internationalen Ministrantenwallfahrt in Rom. Noch bis zum 3. August sind tausende Ministranten aus aller Welt in Rom, begegnen dem Papst, erleben Gemeinschaft und werden eine unvergessliche Zeit haben. Es sind über 300 Ministranten aus den katholischen Seelsorgeeinheiten des Dekanats Schwarzwald-Baar, die sich auf die Fahrt nach Rom zur großen und internationalen Ministrantenwallfahrt machten.
Höhepunkt der Reise wird neben der Audienz mit Papst Franziskus der gemeinsame Gottesdienst mit dem Freiburger Erzbischof Stephan Burger und den Weihbischöfen Birkhofer und Würtz in St. Paul vor den Mauern sein. Neben vielen inhaltlichen Fragen galt es für das Vorbereitungsteam der Erzdiözese auch, enorme logistische Herausforderungen zu bewältigen. Gerade die Organisation von mehr als 100 Bussen und die Unterbringung von 6000 Jugendlichen ab 14 Jahren ist eine echte Herausforderung.
Finanziell unterstützt wird die Ministrantenwallfahrt durch die deutschen Bistümer. Keine leichte Aufgabe, da Hotel- und Fahrtkosten zuletzt deutlich gestiegen sind. Zumeist bleiben Beiträge von rund 600 Euro pro Teilnehmer. Viele Gruppen organisierten aber Spendenaktionen und Sponsorenevents vom Waffelverkauf bis hin zum Senden einer Ansichtskarte aus Rom bei entsprechendem Spendenbetrag. Die Fantasie der Jugendlichen war da weitgefächert, damit jeder sich die Romfahrt leisten kann.
Ein zweiter wichtiger Ort für die Freiburger Pilgergruppen wird während der Wallfahrt die Kirche St. Paul vor den Mauern sein. In Roms zweitgrößter Basilika findet am heutigen Mittwoch, 31. Juli, der zentrale Gottesdienst mit Erzbischof Stephan Burger und der Abschlussgottesdienst am kommenden Freitag, 2. August, statt.