Das Schnurren des Villinger Katers wird im Romäusturm immer lauter. Nur noch weniger Wochen bis zum Festwochenende des Fastnachtsvereins am 21. und 22. Januar.
Der Verein, der auch von immer mehr jungen Menschen aus der Stadt getragen wird, wartet nun mit einer besonderen Neuerung auf. Einem Podcast. Die regelmäßig im Internet zum Anhören angebotene Sendung wird von Marvin Singer produziert. Er saß schon mit den beiden Vereinsgrößen Heinz Gabriel und Heinz Klingele zusammen und bat auch die Ballregisseurinnen des Vereins ans Mikrophon, ebenso wie Anita Auer vom Franziskanermuseum.

150 Jahre alt ist die Organisation, das ganze Riet wird zur vielfältigen Festmeile. Dafür sorgen alle im Riet ansässigen Vereine mit Bars unter freiem Himmel. Am Riettor präsentiert der Verein Fasnet-Schauspiel und beim großen Umzug nehmen Gastvereine aus dem ganzen Land teil. Zum Beispiel die Radolfzeller Froschenzunft, die wie alle anderen Umzugsteilnehmer auch ein traditionelles, närrisches Tiermotiv als Emblem tragen.
Der Verein bereitet sich seit über zwei Jahren auf das Festwochenende vor, aktuell müssen die Verantwortlichen einige Warteschleifen drehen, noch ist nicht final geklärt, wie genau das Großereignis unter Corona-Bedingungen abgehalten werden kann.
Am 11.11 kommt das Kater-Buch auf den Markt
Im Verein selbst hat das Festkomitee längst schon versucht, alles abzuklären. Zum 11.11 legen die Katzen zudem ihr eigenes Geschichtsbuch vor, der Verein in historischen Bildern und im Werdegang erklärt mit besonderen Texten auf über 200 Seiten. Es geht dabei unter anderem auch um das Entstehen der Vereinsfiguren, den Ursprung der Katzenmusik und die Geschichte der Tonhallenbälle des Vereins.
Das Buch ist kurz vor dem Verkaufsstart. Der Verein stellt das Werk noch ausführlich vor. Erhältlich ist der Band schließlich hier:
- Vereinsstüble „Zur hoorige Katz“ – Rietgasse 2/1 in Villingen.
- Hügel Lederwaren – Niedere Straße 30 in Villingen
- Buchhaltestelle VS – Brunnenstraße 10 in Villingen.
- Tourist-Info – Franziskaner Museum in Villingen.
Nicht genug der Feierlichkeiten des Villinger Vereins. Auch die Katzenmusik-Zeitung verdient einen Tusch.

Sie erschien 1921 zum ersten Mal und soll nun als Jubiläumsausgabe erscheinen. Die närrische Redaktion bittet die Bürger, Schmunzel-Histörchen und Anekdoten dazu beizusteuern. Beiträge sind unter der Mail-Sammeladresse http://Zeitung@katzenmusik-villingen.de erbeten.
Und so finden Interessierte den Podcast auf der Webseite der Villinger Katzenmusik:
https://150jahrekatzenmusik.de/das-buch/