VS-Villingen – Seit Freitagabend ist der Weihnachtsmarkt im Stadtteil Villingen geöffnet: Die Besucher können rings um das Villinger Münster an vielen Ständen stöbern und sich mit Leckereien stärken.
Nach dem Ende des Adventsmarktes in Schwenningen haben die Mitarbeiter der Stadt vier Tage gebraucht, um die Holzhütten und die Dekoration ab- und wieder aufzubauen. Aber der Villinger Weihnachtsmarkt ist nicht etwa eine Kopie des Schwenninger Advenstmarkts. Das Programm fällt deutlich unterschiedlich aus.
Während Schwenningen eher auf ein jüngeres Publikum ausgerichtet ist – der Stadtteil hat schließlich einen hohen Anteil an Studierenden –, soll es auf dem heimeligen Münsterplatz in Villingen eher traditionell zugehen.
Der Villinger Weihnachtsmarkt ist noch bis Sonntag, 15. Dezember, täglich jeweils von 11 bis 21 Uhr geöffnet.
- Bei der traditionellen Ausrichtung liegt ein historisches Thema nahe. Deshalb wird der Weihnachtsmarkt in Villingen auch von einem Mittelaltermarkt flankiert. Vom 13. bis 15. Dezember findet dieser in der Rietstraße statt. Bei kostenlosem Eintritt ist Freitag und Samstag von 11 bis 21 Uhr sowie Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet.
- Ein Rahmenprogramm mit Gauklern, Musikern und Feuerkünstlern ergänzen die Händler. Los geht der Mittelaltermarkt am Freitag und Samstag, 13./14. Dezember, jeweils um 16 und 18.15 Uhr mit Petrus Fortunatus. Der Barde singt zum Lautenspiel. Um 16.45 und 19 Uhr erzählt Ira die Kräutermärchenfrau ihre Märchen und Geschichten. Um 17.30 und 19.45 Uhr unterhält Hubertus der Fahrende mit Gaukelei und Jonglage die Besucher. Um 20.30 Uhr bietet das Duo Infinity seine abendliche Feuershow. Am Samstag gibt es außerdem Musik auf Dudelsäcken und Trommeln. Die spielt das Duo Capud Draconis um 13.30, 16.30 und 19.30 Uhr.
- Am Sonntag, 15. Dezember, tritt Barde Fortunatus um 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr auf. Ira erzählt ihre Kräutermärchen um 12, 14 und 16 Uhr. Dudelsack-Musik ertönt um 12.30, 14.30 und 16.30 Uhr. Jongleur Hubertus tritt um 13, 15 und 17 Uhr auf. Zum großen Finale des Mittelaltermarkt-Programms kommen dann alle Künstlerinnen und Künstler um 17.30 Uhr zusammen.
- Beim Ugly Christmas Sweater Contest am heutigen Mittwoch, 11. Dezember, gewinnt, wer den hässlichsten Weihnachtspullover vorweisen kann. Die Aktion läuft ganztägig.
- Ein Alternativprogramm bieten die jungen Christen von Nightfever am Samstag, 14. Dezember, um 19.30 Uhr an. Sie laden die Besucher von Weihnachtsmarkt und Mittelaltermarkt zum Gebet ins Münster ein. Eine Weihnachtsmarktführung wird am Sonntag, 15. Dezember, um 18.30 Uhr angeboten. Von 18 bis 20 Uhr ist übrigens HappyHour: Auf alle Heißgetränke gibt es dann 1 Euro Rabatt.
- Musikalisch eröffnet wird das Programm am heutigen Mittwoch, 11. Dezember, um 11 Uhr von der Grundschule Steppach. Um 15 Uhr folgt das Mittelstufenorchester des Gymnasiums am Hoptbühl, um 17 Uhr das Juniororchester der Stadtharmonie und von 18.30 bis 19 Uhr sind die Villinger Alphörner zu hören.
- Musik und Tanz werden von der Evangelischen Kindertageseinrichtung Paulus am Donnerstag, 12. Dezember, ab 14 Uhr geboten. Von 17.30 bis 18.30 Uhr spielt das Jugendblasorchester der Stadtmusik Schwenningen für die Besucher. Den Abend gestaltet Matthias Rapp unplugged von 19 bis 21 Uhr.
- Am Freitag, 13. Dezember, gehört die Bühne ab 11 Uhr der Bläsergruppe der Klasse 6 des Hoptbühlgymnasiums. Um 14 Uhr gibt es Weihnachtslieder von der evangelischen Kita Johannes zu hören. Fetzige Blasmusik gibt es von 17.30 bis 18.45 Uhr mit der Zeug-House-Christmas-Crew. Von 19 bis 20.30 Uhr legt DJ Sashawhite auf.
- Eine Tanzvorführung bietet die Tanzschule Gymdance am Samstag, 14. Dezember, um 16 Uhr. Und am Sonntag, 15. Dezember, ab 18.30 Uhr gibt es Weihnachtlichen Gesang mit Jessica Stier & Klaus Schiling.