Spätestens nach dem abgefälschten Freistoßtreffer von Raffaele Ponzo zum 3:0 – wenige Minuten vor der Pause – schien die Partie für den SV Jestetten gelaufen zu sein. Mit einem Blitzstart waren die zuletzt beim FC Tiengen 08 böse mit 1:5 gerupften Gastgeber in die Partie gegen die U23 des FV Lörrach-Brombach gekommen. Thomas Rangnau, der seine schöpferische Pause mittlerweile beendet hat, besorgte in der neunten und 18. Minute mit zwei blitzsauberen Treffern für die umjubelte Jestetter Führung.
Trainer Michele Masi schwante allerdings nichts Gutes: „Wir haben zu viel liegen gelassen, müssten zur Pause deutlicher führen“, war der 48-Jährige überzeugt. Und tatsächlich ließ der SV Jestetten nach dem Seitenwechsel einiges von dem vermissen, was ihn bis dahin ausgezeichnet hatte.
Fußball-Bezirksliga in Zahlen
Diese Nachlässigkeiten nutzte der Gast schon bald zum Anschlusstreffer. Nach einer Ecke war der aus dem Oberliga-Kader entliehene Romano Males zur Stelle und brachte die U23 auf 1:3 heran. In der Folge bekam Leo Weissenberger, der für Yannic Frey zwischen die Pfosten gerückt war, richtig viel zu tun. Als Adrian Hönigschmid dann auch noch auf 2:3 verkürzt hatte, schien es doch noch einmal eng zu werden: „Es war hinten raus ein Zitterspiel“, so Masi.
Hanspeter Schlagenhof, Interimstrainer beim Gast, begann spätestens mit dem zweiten Treffer sich etwas auszurechnen: „Vor der Pause haben wir viel falsch gemacht. Es war für sie nach den Umstellungen im Vergleich zum letzten Spiel auch nicht einfach. Aber in der zweiten Hälfte haben die Jungs dann doch Charakter gezeigt.“ Seine U23 sei sehr nah am 3:3 dran gewesen, doch der erlösende Treffer wollte nicht fallen.
Die Jestetter Elf, der Michele Masi eine gute Reaktion auf die schwache Vorstellung von Tiengen attestierte, wehrte sich gegen den Verlust von zwei Punkten und schaffte es in der Nachspielzeit dann doch noch, den fünften Heimsieg unter Dach und Fach zu bringen.
Noch mehr zur Bezirksliga Hochrhein lesen Sie hier