Fußball-Bezirksliga: – Einen spektakulären Rollentausch zur kommenden Saison meldet der Tabellenzweite TuS Binzen. Der seit 2019 tätige Cheftrainer Karl-Frieder Sütterlin (70) hat auf eigenen Wunsch seine Zusage rückgängig gemacht und übergibt nach fünf erfolgreichen seinen Posten zur neuen Saison an seinen bisherigen Assistenten Gianfranco Disanto. Der 31-Jährige kam vor Jahresfrist vom FV Lörrach-Brombach, bei dem er bis dahin aktiv gespielt hatte.

Das könnte Sie auch interessieren

„Ich habe in den vergangenen Wochen und Monaten schwer mit mir gerungen, abgewogen und hin und her überlegt“, wird Sütterlin in einer Mitteilung der sportlichen Leitung mit Matthias Tschöp und Tobias Jehle zitiert: „Nun bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass diese Rochade für alle Beteiligten eine ausgezeichnete Variante ist.“

Das könnte Sie auch interessieren

Sütterlin hatte die Elf vor fünf Jahren übernommen. Im Sommer 2022 führte er sich – nach 33 Jahren in der Kreisliga – zurück in die Bezirksliga. Aktuell klopft der TuS Binzen an die Tür zur Landesliga. Die Relegationsspiele gegen den Vizemeister der Bezirksliga Freiburg hat das Team um Kapitän David Bosek bereits sicher, kann aber in den ausstehenden beiden Spielen den einen Punkt besseren Tabellenführer VfR Bad Bellingen noch überholen.

Das könnte Sie auch interessieren

Beim TuS Binzen herrscht die Überzeugung vor, dass Gianfranco Disanto trotz seines jungen Alters und ohne vorherige Erfahrung in seiner Tätigkeit als Co-Trainer bis jetzt voll und ganz überzeugt habe. „Nachdem er vor einem Jahr als Assistent von „Sütti“ eingestiegen sei, habe er riesigen Spaß, schreibt der Verein und zitiert den 31-Jährigen: „Ich bedanke mich für das Vertrauen, besonders bei Sütti, der diese Möglichkeit überhaupt erst geboten hat“, so Disanto, der sich auf die Herausforderung freue: „Es ist nicht selbstverständlich, eine solche Tätigkeit ohne große Erfahrung ausüben zu dürfen. Ich bin sehr froh darüber, dass Sütti ein wichtiger Bestandteil des Trainerteams und der Mannschaft bleibt.“

Das könnte Sie auch interessieren

Für Vorstand, Sportliche Leitung und die Mannschaft sie es von großer Bedeutung, dass „Sütti“ weiterhin zum Trainerteam gehöre und auch weiterhin Sportlicher Leiter der D- bis A-Junioren bleibe: „Auch wenn er künftig nicht mehr an vorderster Front tätig ist, freuen wir uns, dass wir weiterhin auf seine große Erfahrung und herausragende Expertise zählen können.“

Treue Seele: Gerhard „Teddy“ Böhringer bleibt dem TuS Binzen – und seit der Winterpause gemeinsam mit Klaus Berger – als Betreuer erhalten.
Treue Seele: Gerhard „Teddy“ Böhringer bleibt dem TuS Binzen – und seit der Winterpause gemeinsam mit Klaus Berger – als Betreuer erhalten. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Unterstützt werden Disanto und Sütterlin auch in der kommenden Saison durch die Betreuer Klaus Berger und Gerhard Böhringer. Berger, der in der Winterpause dazu kam, harmoniere mit Böhringer sehr gut.