Fußball: Der FC Gutmadingen startet ohne größere personelle Veränderungen in seine nunmehr bereits sechste Landesliga-Saison in Folge. Neu im Trainer-Team ist Assistent Marc Max. Torhüter Marcel Wetterer kehrt auf dem Ausland zurück. Neu sind zudem Laurin Heizmann (FC Radolfzell, A-Jugend) und Robin Marusits (SV Hattingen). Nur Marius Nitsch, bisher mit Andreas Holdermann im Trainer-Team, hat die Gutmadinger verlassen.
Schnell und fleißig punkten
Mit Platz sechs und 52 Punkten haben die Gutmadinger zuletzt die beste Landesliga-Saison in ihrer Vereinsgeschichte gespielt. „Es wäre der größte Fehler, zu glauben, es läuft einfach so weiter. Wir sollten mit beiden Beinen die Bodenhaftung nicht verlieren. Wir haben einen schönen Erfolg gefeiert, doch nun kann das Ziel zunächst nur heißen, schnell und fleißig zu punkten, um frühzeitig sorgenfrei zu arbeiten“, betont Holdermann.
Die Belohnung für die starke Saison ist unter anderem das Erstrundenspiel im südbadischen Pokal gegen den neuen Regionalligisten FC 08 Villingen am 6. August, auf das sich in Gutmadingen alle freuen. Holdermann kann einer eingespielten Mannschaft vertrauen und hat 23, 24 Spieler im Kader, die er jederzeit nahezu alle bringen kann. „Unsere jungen Spieler haben jetzt ein Jahr mehr Erfahrung in den Beinen und werden noch mehr Druck machen. Wir können nahezu jede Position doppelt besetzen“, freut sich Holdermann.
Zwei Schwarzwald-Derbys zum Start
Gutmadingen startet mit drei Spielen gegen die drei Neulinge in die Punktspielsaison. Zuerst zwei Schwarzwald-Derbys gegen Möhringen, dann in Pfaffenweiler und schließlich gegen Salem. „Ich hätte die Vergleiche gerne etwas später gehabt, da bei Aufsteigern zu Beginn der Saison immer viel Euphorie mitschwingt. Aber wir nehmen die Herausforderung an“, so der Trainer. Für ihn gelten Radolfzell, Konstanz-Wollmatingen und eventuell der FC Singen als Titelkandidaten. Auch Salem und Stockach seien zu beachten.
Mit den ersten Übungseinheiten und dem Testspiel in Bräunlingen (3:1) ist Holdermann weitgehend zufrieden. Gegen Bräunlingen sei seine Elf etwas anfällig bei Kontern gewesen. Er arbeitet an einem stabileren Defensivverhalten, um die 62 Gegentreffer zu reduzieren, wobei einige Klatschen dabei waren, die das Gesamtbild trübten. „Sollte es uns gelingen, die 17 Saisonsiege zu wiederholen, wäre das schon ein großer Erfolg. Dazu sollten ein paar mehr Punkteteilungen kommen“, fügt der Trainer an. In der vergangenen Spielzeit gab es nur ein Unentschieden.
Am kommenden Wochenende startet die Elf beim Geisinger Stadtpokal. Weitere Freundschaftsspiele sind beim FC Löffingen (24. Juli), gegen den SV Laufenburg (27. Juli) und bei der SG Marbach/Rietheim (30. Juli) geplant. Am Dienstag, 6. August, ist das Pokalspiel gegen den FC 08 Villingen und am Samstag, 10. August, der Landesliga-Start gegen Möhringen