Die Saisoneröffnung: FC Königsfeld – FC Pfaffenweiler
(Freitag, 19 Uhr). In Königsfeld findet am heutigen Abend das Saison-Eröffnungsspiel der Staffel statt. Königsfeld hatte sich beworben und den Zuschlag erhalten. Was zu dem Zeitpunkt keiner wusste: Beide Mannschaften trafen erst am vergangenen Samstag in Pfaffenweiler in der ersten Runde des Verbandspokals aufeinander.
Da behielt Pfaffenweiler mit 4:2 die Oberhand. Nun das schnelle Wiedersehen vor einer sicherlich tollen Kulisse, denn von allen Ligakonkurrenten sind Vertreter eingeladen und der Derbycharakter der Partie sollte zusätzliche viele Zuschauer anlocken.
„Wir freuen uns riesig auf die Eröffnungspartie“, sagt FCK-Trainer Patrick Fossé, der sich zu taktischen und personellen Fragen nicht äußern will. „Unsere Mannschaft wird ein anderes Gesicht als im Pokal zeigen. Davon bin ich komplett überzeugt.“ Zuletzt hatte der Trainer deutlich gemacht, dass ihm die Darbietung seiner Spieler in Pfaffenweiler nicht gefallen hatte. Unter der Woche gab es daher einige Gespräche. Die Leistungssteigerung sei auch vor dem Hintergrund nötig, da sich Pfaffenweiler zuletzt als gut strukturiert spielend und kompakt auftretend präsentierte.
Fossé spricht von einer guten Trainingswoche seiner Spieler. In der Anfangsformation werde es durchaus Änderungen geben, wobei Fossé gerne den zuletzt starken Lukas Marincic nominiert hätte, doch der Spieler ist verletzt. Dafür stehen andere Spieler in den Startlöchern. Für alle Protagonisten gelte es, sich verbessert zu zeigen, denn Königsfeld strebt natürlich einen Start mit drei Punkten an.
Für die Gäste wird am Freitag ein neues Kapitel in der Vereinsgeschichte geöffnet. Erstmals überhaupt läuft eine Mannschaft des FC Pfaffenweiler zu einem Punktspiel in der Landesliga auf den Platz. „Auch bei uns ist die Vorfreude groß. Wir sind uns sicher, dass es ein ganz anderes Spiel als im Pokal geben wird. Königsfeld wird viel aggressiver auftreten und auf Wiedergutmachung aus sein“, warnt FCP-Trainer Patrick Anders. Auch er bescheinigt seinen Spielern eine gute Trainingswoche und erwartet eine nochmalige Steigerung seiner Elf.
Personell sieht es bei den Gästen gut aus. Bis auf Leon Trindade Aguiar und Lars Rohrer ist Pfaffenweiler komplett. Auch Anders kann sich Veränderungen in der Anfangself vorstellen, schweigt jedoch ebenso bei der Frage nach konkreten Namen. Er und sein Co-Trainer Karsten Scheu haben in den vergangenen Tagen ebenso einige Gespräche mit den Protagonisten geführt. Denn laut Anders kann so eine Partie vor den vielen Hintergründen wie Eröffnungsspiel, schnelles Wiedersehen, gute Zuschauerkulisse oder Landesliga-Premiere auch im Kopf entschieden werden.
Neustadt will dieses Mal einen besseren Start
FC Neustadt – FC Singen 04 (Samstag, 15.30 Uhr). Der FC Neustadt will besser als in der vergangenen Saison in die Punktspiele starten. Damals setzte es drei Niederlagen in den ersten drei Partien. Jedoch baut sich mit dem Verbandsliga-Absteiger aus Singen eine große Hürde vor den Hochschwarzwäldern auf. Die Gäste zählen mit zu den Titelfavoriten und haben ihre Ambitionen erst am vergangenen Wochenende unterstrichen, als ihnen im Pokal ein 7:3-Erfolg gegen den Ligakonkurrenten SC Gottmadingen-Bietingen gelang.
Auch dem FC Neustadt ist vor einer Woche die Generalprobe gegen Jahn Freiburg (3:1) gelungen. „Das war wichtig, denn wir haben neues Selbstvertrauen getankt. Jetzt überwiegt die Vorfreude auf den Punktspielauftakt“, sagt FCN-Trainer Sascha Waldvogel. Er ließ in den vergangenen Tagen nicht mehr so intensiv trainieren. „Mir ist es wichtig, dass wir mit einer gewissen körperlichen Frische in die Begegnung gehen.“ Waldvogel ließ verschiedene einstudierte Abläufe nochmals ausprobieren.
Personell sieht es in Neustadt nicht so schlecht aus. Selbst Offensivspieler Thomas Fischer ist wieder eine Alternative. Er soll sich noch einem abschließenden Test unterziehen. In den Vorbereitungsspielen hat Neustadt in jeder Partie mindestens einmal getroffen und sogar oft mit mehreren Spielern. Gegen Singen wird jedoch die Defensive gefordert sein.
Gutmadingen empfängt den FV Möhringen
(Samstag, 16 Uhr). Nach mehreren Jahren treffen sich die Nachbarn, beide Sportplätze trennen nur rund 16 Kilometer, wieder in einem Punktspiel. Da sich noch einige Spieler im Urlaub befinden, müssen die beiden Übungsleiter bei den Aufstellungen improvisieren.
Gutmadingen hat am Dienstag im Pokalspiel gegen den FC 08 Villingen einen guten Eindruck hinterlassen. „Es war ein tolles Erlebnis und hat Spaß gemacht. Nun geht der Fokus ganz auf den Punktspielstart. Wir haben gut regeneriert und freuen uns auf die kommende Partie“, sagt Gutmadingens Trainer Andreas Holdermann.
Er erwartet einen Liganeuling, der mit einiger Aufstiegseuphorie anreisen wird. Sorgen macht sich Holdermann deshalb jedoch nicht. „Wir hatten in der vergangenen Saison die gleiche Konstellation, als wir am ersten Spieltag auf den damaligen Aufsteiger Öhingen getroffen sind. Wir haben ein Heimspiel und wollen das auch auf dem Platz unterstreichen.“ Möglicherweise wird er die Elf von Dienstag erneut umstellen müssen, was beim großen Kader machbar sein sollte, doch aktuell lichten sich die Reihen.
Möhringens Trainer Sheriff Bah hat sich die Gutmadinger am Dienstag angeschaut und steckt vor der Partie in der Zwickmühle. „Meine Frau stammt aus Gutmadingen.“ Bah kennt die Gutmadinger Spieler und weiß, dass diese Elf sehr gut eingespielt ist. „Gutmadingen hat sich in den vergangenen Jahren in der Liga etabliert und uns einiges an Erfahrungen voraus“, betont Bah, der ebenfalls nur aus einem eher kleinen Spielerkreis auswählen kann, da einige Akteure erst am Montag aus dem Urlaub zurückkehren.
Vor allem in er Offensive könnte es eng werden. „Wir haben eine gute Spielergruppe, die sich auf den Start freut. Für uns ist jeder Punkt wichtig. Daher wäre es wertvoll, schon in Gutmadingen, die Null zu streichen“, ergänzt Bah.
Donaueschingen startet am Sonntag
DJK Donaueschingen – Spvgg. F.A.L. (Sonntag, 15 Uhr). (daz) Für die DJK Donaueschingen beginnt am Sonntag nach dem einjährigen Abstecher in die Verbandsliga wieder der Landesliga-Alltag. Bei der nahezu komplett neu formierten Mannschaft sind die Ziele nicht zu hoch gesteckt. Allein der Ligaerhalt zählt im ersten Jahr. Fleißig punkten lautet das Motto ab dem ersten Spieltag, um nicht in Tabellenregionen abzustürzen, die Drucksituationen erzeugen. Auftaktgegner ist der Tabellenelfte der vergangenen Saison.
„Wir haben in den vergangenen Tagen versucht, die Spannung hochzuhalten und Vorfreude zu erzeugen. Es galt, nochmals die Abläufe und Automatismen einzustudieren, den Feinschliff voranzutreiben. Ich hoffe, wir können uns gleich zum Auftakt für eine kräftezehrende Vorbereitung belohnen“, sagt DJK-Trainer Benjamin Gallmann. Ein Stimmungskiller ist jedoch die Tatsache, dass gleich sieben Spieler aus dem Kader im Urlaub weilen.
Deshalb hat Gallmann zuletzt die zweite Mannschaft in der Vorbereitung etwas verfolgt und wird vier bis fünf Akteure aus dem Kreisliga-Kader berufen. „Optimal ist das nicht, auf der anderen Seite aber auch eine Chance für andere Spieler sich zu zeigen und anzubieten“, ergänzt Gallmann. So wird auch der erfahrene Tobias Wild noch einige Spiele aushelfen.
Wie bereits in der vergangenen Saison ist die DJK auf der Torhüterposition exzellent besetzt. Robin Karcher und Fabian Pfeiffer wetteifern um die Nummer eins. Wer am Sonntag zwischen den Pfosten steht, lässt Gallmann noch offen, kündigt jedoch an, dass beide Schlussmänner im Saisonverlauf ihre Spiele erhalten werden. Es ist die einzige Position, auf der Gallmann keine Baustelle hat. Für viele junge Spieler wird es am Samstag ein Debüt in der Landesliga geben. Ihnen bescheinigt der Übungsleiter zuletzt einige Fortschritte, bittet jedoch auch um Geduld. Es laufe noch der Anpassungsprozess.