1. Kontinuität auf der Trainerbank
Es ist nicht unüblich, dass Vereine schon Mitte Oktober durch einen Trainerwechsel Impulse setzen wollten. Nicht aber in dieser Landesliga-Runde, denn es gab erst einen Trainerwechsel. Und das war auch kein klassischer Tausch, schließlich wurde Yannick Stadelhofer bei der SG Dettingen-Dingelsdorf nach der Trennung von Peter Büttner vom spielenden Co- zum spielenden Cheftrainer.
2. Es geht verdammt schnell
In der Tabelle geht es eng zu, vor allem in der Abstiegsregion. Alle Teams sammeln Punkte, keines fällt ab. Umso entscheidender ist es für die Mannschaften, ein gutes Momentum zu nutzen, eine Erfolgswelle möglichst lange zu surfen. Denn es kann ganz schnell anders aussehen! Zwei Positiv-Beispiele? Der FC Radolfzell und der VfR Stockach standen nach drei Spieltagen auf Platz 14 und 15. Beide starteten dann eine Serie, nun sind sie in der Spitzengruppe dabei.
3. Die Aufsteiger glänzen, die Absteiger straucheln
Was für eine Saison des FC Pfaffenweiler. Obwohl die Schwarzwälder noch ein Spiel weniger haben, stehen sie mit vier Punkten Vorsprung an der Spitze – eine herausragende Leistung des Aufsteigers. Auch Salem zählt – erwartungsgemäß durch hochkarätige Transfers – zu den Topteams. Dagegen haben die Verbandsliga-Absteiger noch ihre Probleme – sowohl der FC Singen 04 auf dem vorletzten Platz als auch die DJK Donaueschingen (13.). Der SC Konstanz-Wollmatingen (7.) scheint aktuell die Wundertüte der Liga zu sein, bei der alles möglich ist.
4. Die bekannten Torjäger liefern immer noch ab
Stockachs Marius Henkel auf Rang eins, F.A.L-Offensivmann Mark Burgenmeister auf Platz zwei, der Überlinger Marc Kuczowksi auf Rang vier: Es liest sich ein wenig wie die Torjägerliste aus der Saison 2015/16, ist aber aktuell! Weil die drei Dauer-Torjäger, die alle über 30 Jahre alt sind, abliefern!
5. Es gibt wichtigeres als Fußball
Am 7. September erlitt der Donaueschinger Kicker Maximilian Richter in der Partie der DJK gegen den FC Pfaffenweiler einen Herzstillstand. Ein Moment, in der das sportliche Geschehen in der Landesliga ganz weit in den Hintergrund gerückt ist. Die Partie wurde abgebrochen. Zur Erleichterung aller Beteiligten überlebte der 20-Jährige. Allen voran dank seines Vaters, der Arzt ist, und damals direkt begonnen hat, gemeinsam mit zwei weiteren Ersthelfern zu reanimieren.