Fußball-Landesliga: Nach nur zehn Spielen endete für Aufsteiger FV Marbach im vergangenen Herbst die Premierensaison in der Landesliga mit dem corona-bedingten Saisonabbruch. Immerhin standen die Marbacher bei Saisonabbruch auf Nichtabstiegsplatz zwölf. Exakt das gleiche Ziel verfolgen die Marbacher in der am 7. August beginnenden neuen Saison 2021/22. „Wir sind weiterhin der Aufsteiger und daher kann es nur unser Ziel sein, erneut fünf Mannschaften hinter uns zu lassen. Wir haben gesehen, wie groß der Unterschied zur Bezirksliga ist“, sagt Trainer Patrick Fleig. Der Inhaber der B-Lizenz wird auch in der neuen Saison von seinem Assistenten Fabian Schwarz unterstützt.
Mit Julian Körber (berufliche Gründe FC Remsingen) und Fabian Egger (beruflich München) mussten die Marbacher zwei Spieler ziehen lassen, die zunächst fest eingeplant waren. Neu im Kader sind Oliver Burkhard aus der eigenen Jugend sowie Drilon Fetahi, der vom FSV Schwenningen kam, aber im Jugendbereich auch schon für München 1860 und den VfB Stuttgart spielte. Er soll in der Offensive Akzente setzen. Fleig und Schwarz setzen somit auf zwei Torhüter und 17 Feldspieler.
Nach der Sommerpause standen zunächst auf Stabilisierungsübungen auf dem Plan, um Verletzungen vorzubeugen. Drei Wochen hat Fleig für die taktische Schulung eingeplant. „Wir haben diesbezüglich noch viel Arbeit vor uns, denn gerade die Spieler vom Bodensee haben da Vorteile. Wir müssen den Ball schneller durch unsere Reihen laufen lassen und auch in der Raumdeckung zulegen. Wir werden die Zeit nutzen, um bereit zu sein, wenn die Pflichtspiele starten“, ergänzt Fleig, dessen Elf am ersten Spieltag spielfrei ist und somit erst am 14. August mit einem Spiel beim VfR Stockach in die Saison startet. Im ersten Heimspiel am 21. August empfangen die Marbacher den FV Walbertsweiler-Rengetsweiler.
Mehr Stabilität wollen die Marbacher in der Abwehr aufbauen. Zuletzt setzte es zu viele Gegentreffer. Auch im Umschaltspiel sieht Fleig Steigerungspotenzial. Beim Spielsystem will sich Fleig noch nicht festlegen. Der Übungsleiter strebt ein „variables und flexibles Spielsystem“ ein, um auch in 90 Minuten zu wechseln. In der Rolle es Außenseiters fühlen sich die Marbacher indes pudelwohl.
Die nächsten Testspiele: gegen FC Bräunlingen (14. Juli), gegen FC Mönchweiler (17. Juli), gegen SV Nußplingen (24. Juli), gegen SV Obereschach (4. August) und zudem im Verbandspokal gegen FC Gutmadingen (28. Juli).