Die Weltmeisterschaft in Katar ist das erste große Turnier der deutschen Fußball-Nationalmannschaft seit 2006, bei der ein anderer Chef an der Seitenlinie steht als Joachim Löw. An dieser Stelle lohnt der Blick hinter die Kulissen, auf Bundestrainer Hansi Flick und seine Art zu arbeiten.

Ich habe ihn zwar nie persönlich kennengelernt, allerdings gibt der gebürtige Badener in seinem neu erschienenen Buch „Im Moment – über Erfolg, die Schönheit des Spiels und was im Leben wirklich zählt“ Einblick, was den Menschen und Trainer Hansi Flick auszeichnet.

Torwart Manuel Neuer beschreibt seinen ehemaligen Vereins- und aktuellen Nationaltrainer als einen Coach, der die Anforderungen eines modernen Trainers ganzheitlich erfüllt. Es gibt Trainer, die für ihr taktisches Geschick bekannt und berühmt sind, andere wiederum haben ihre Stärken in der Führung und der Motivation ihrer Spieler und ihres Trainerteams.

In den Aussagen seiner Spieler und Mitarbeiter klingt immer wieder durch, dass Hansi Flick diese beiden Fähigkeiten unnachahmlich vereint. Eine Mischung aus Pep Guardiola und Jupp Heynckes sozusagen. In seinem Buch gewährt Flick einen tiefen Einblick in seinen Umgang mit den Menschen im Team. Seine Devise „Erfolg ist, andere erfolgreich zu machen“ zeigt, dass die Spieler für ihn im Mittelpunkt stehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Er begegnet ihnen auf Augenhöhe und versucht sie stark in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Dafür holt er sich bei taktischen Überlegungen häufig die Meinung des Mannschaftsrats ein und erfährt so, womit sich die Spieler sicher fühlen und schafft es, sie vom gemeinsamen Weg zu überzeugen. Flick gelingt es jedoch nicht nur, die Führungsspieler auf seine Seite zu holen, sondern auch die Akteure aus der zweiten Reihe, indem er jedem vermittelt, dass er für das Team wichtig ist.

Ein Trainer, der mit seinen Spielern auf Augenhöhe agiert: Hansi Flick (links) mit Jamal Musiala.
Ein Trainer, der mit seinen Spielern auf Augenhöhe agiert: Hansi Flick (links) mit Jamal Musiala. | Bild: Christian Charisius

In diesem Zusammenhang spielen das ehrliche Interesse am Menschen und offenes Feedback wichtige Rollen, um auf die Bedürfnisse individuell eingehen zu können. Durch diese Art kreiert er eine Atmosphäre von Sicherheit, Nähe und Zusammenhalt, was sich darin zeigt, dass kaum ein Spieler ein negatives Wort über ihn als Trainer verliert.

Flick weiß, wo seine Stärken liegen

Ähnliches gilt für den Umgang mit seinem Trainerteam, dem er komplett vertraut und viele Freiräume gewährt. Flick ist jemand, der sich gerne helfen lässt, Fehler offen eingesteht und genau weiß, wo seine Stärken liegen und welche Bereiche er besser an Experten delegiert.

Beispielsweise führte er bei der Nationalmannschaft mit Mads Buttgereit einen Standardtrainer ein. Im modernen Fußball sind die Anforderungen so komplex geworden, dass eine Person nicht mehr in der Lage ist, alle Kompetenzbereiche abzudecken.

Das könnte Sie auch interessieren

Dank der sympathischen und bodenständigen Art gehen alle Teammitglieder für den Bundestrainer durchs Feuer, wie es so schön heißt. Vielleicht gelingt es Hansi Flick so, bei der Weltmeisterschaft in Katar ähnlich erfolgreich zu sein wie 2020 mit dem FC Bayern München.